Laut der VR Bank fließen die Gelder in die Unterstützung der hier vor Ort untergebrachten Flüchtlinge. Deutsch- und Musikunterricht werden mit den Spenden ebenso finanziert wie Hausaufgabenbetreuung, Einrichtungsgegenstände, die Anschaffung von Medikamenten und Lebensmitteln, Schulungen für Ehrenamtliche bis hin zur wichtigen Traumabewältigung von Kindern.
„Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Uns ist es ein großes Anliegen, den Menschen zu helfen, damit sie ihre traumatischen Erlebnisse baldmöglichst verarbeiten können. Daher wollten wir schnell und unbürokratisch helfen“, erklärte Andreas Müller, Vorstand der VR Bank München Land, vor Kurzem beim Treffen mit Vertretern der Hilfsorganisationen. „Sie helfen den Ukrainischen Flüchtlingen – wir unterstützen mit finanziellen Mitteln. Die Genossenschaften unterstützen, wo sie nur können“, sagte er. „Denn Hilfe zur Selbsthilfe und Solidarität sind fest im genossenschaftlichen Denken verankert. Aus tiefster Überzeugung wollen wir Menschen unterstützen, die unter den Folgen dieses Krieges leiden und auf der Flucht sind“, führte Müller zu den Hintergründen dieser Spendeninitiative weiter aus.