1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Weisser Ring im Tölzer Land: Auszeichnung für 15 Jahre Opferhilfe – Mitarbeiter gesucht

Erstellt:

Von: Daniel Wegscheider

Kommentare

Das Helferteam des Weissen Rings im Landkreis Bad Tölz Wolfratshausen
Das Helferteam des Weissen Rings im Landkreis: (v.l.) Viktoria Frimberger, Christoph Fuchs, Cäcilia Peterhoff, Layla Tamelleo, Sylvia Hartmann und Außenstellen-Leiterin Helgard van Hüllen. © Weisser Ring

Landkreis – Der Opferschutz-Verein Weisser Ring hat zwei herausfordernde Jahre hinter sich: Zum einen bedeutet Unterstützung unter Corona-Bedingungen, neue Wege zu finden, um Hilfe anzubieten. Zudem verzeichnete die Außenstelle im Landkreis vermehrt Fälle.

Wie berichtet, führten die Lockdowns in den beiden Corona-Jahren zu mehr Hilfsanfragen bei der Opferhilfe im Landkreis. Insbesondere bei Sexualstraftaten, häuslicher Gewalt und Internetbetrug. Da aufgrund von Kontaktbeschränkungen der direkte Draht zwischen Mitarbeitern und Opfern oftmals nicht möglich war, mussten Beratungen auch per Telefon oder Video-Konferenz stattfinden.

In der jüngsten Sitzung des Weissen Rings wurden nun altgediente Mitarbeiter geehrt. So erhielten Sylvia Hartmann und Christoph Fuchs für ihre je 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit von Außenstellen-Leiterin Helgard van Hüllen, die zugleich stellvertretende Bundesvorsitzende des Weissen Rings ist, eine Dankesurkunde mit Ehrenzeichen.

Neue Mitarbeiterin

In der Außenstelle Gaißach konnte mit Victoria Frimberger auch eine neue Mitarbeiterin begrüßt werden. Die Außenstelle hat derzeit neun aktive Mitarbeiter im Alter zwischen Anfang 20 und 79 Jahren, die aus den verschiedensten Berufen kommen.

Weiter stand die Anwerbung neuer Mitarbeiter auf der Tagesordnung, die wichtig für den Verein sind. Zum besseren Verständnis erklärte Fuchs, van Hüllens Stellvertreter, die Bedeutung und Aufgaben der Hilfsorganisation von Kriminalitätsopfern. „Die ehrenamtlichen Mitarbeiter leisten zuvorderst menschlichen Beistand, wobei sie den Geschädigten in einem vertraulichen Gespräch aufmerksam zuhören, Trost spenden und Lösungswege suchen.“

Opfern helfen

Wer Interesse an einer Mitarbeit bei der Hilfsorganisation Weisser Ring im Landkreis hat, kann sich bei der Außenstellenleiterin Helgard van Hüllen unter Tel: 08041/801 713 oder via E-Mail an h.huellen@t-online.de melden.

Nach der individuellen Betreuung, folge auch die Begleitung zu Polizei und Gerichtsverfahren. Alle dafür erforderlichen Kenntnisse werden den Mitarbeitern im Rahmen spezieller Ausbildungsveranstaltungen vermittelt, deren Kosten der Weisse Ring in vollem Umfange trage.

Fuchs betont weiter: „Beim Dienst am Mitmenschen, der zwar keine finanziellen Vorteile bietet, wird der Helfer in aller Regel durch das wiedererlangte Selbstbewusstsein des Opfers ohne Angst, gepaart mit neuer Lebenslust belohnt.“

Am Ende der Sitzung, berichtete van Hüllen noch, dass mit der Kündigung des Pachtvertrages für das Reutbergstüberl in Bad Tölz die Außenstelle des Weissen Rings im Landkreis ihr Vereinslokal verloren hatte. Dadurch war der Verein gezwungen, sich ein neues Lokal zu suchen. „Fündig wurden wir schließlich mit den Bohmerhofstuben in der Gemeinde Wackersberg.“

Auch interessant

Kommentare