Voll besetzt war auch die Flößerei, in der Gaudibox rockige Coverversionen zum Besten gab. In der Gaststätte „Zum Löwenbräu“ spielten G-mahde Wies‘n witzige Mundartsongs und zu später Stunde Schlagerklassiker. Ein Kontrastprogramm bot die Burgschenke mit dem Auftritt der Mittelalterband Brachmond. Der Dudelsackspieler Valentin Seipt war auch außerhalb der Kellerkneipe noch gut zu hören.
Am nahe gelegenen Marienplatz heizten Painted Desert und Deezl den Zuhörern mit rockigen Rhythmen ein. Dagegen zog es die Bar D‘Amato vor, die geplanten Open-Air-Konzerte der Wednesday Wolfes und Pink Elephant in das Jugendzentrum La Vida zu verlegen. Viele Besucher erlebten auch die Konzerte von Ino (La Bottega), Isar River und Don Draut (Biermühle), Fabio (Eiscafé Cristallo), Patrick Granado (Bernhofer), Giuseppe Del Duca (Kaffee Ratscherl), Viomix (Cabana), Willi Sommerwerk (Fair-Cafébar), Merged (Gasthof zur Post), Bonny Tones (Gasthof Aujäger in der Pupplinger Au) sowie Mista Wicked (Café Herzblut am Bergkramer Hof).
Bis fünf Uhr morgens hatte letztmals die Zeppelin Bar und das Tingel Tangel am Hans-Urmiller-Ring 54 geöffnet. Dort traten Miss Pearl & Packed Rich sowie Greneery Force auf. Damit die Besucher auch die außerhalb der Marktstraße gelegenen Veranstaltungsorte bequem erreichen konnten, fuhren zwei Busse im 30-Minuten-Takt von der Haltstelle in der Marktstraße zu den Lokalen in Waldram, der Pupplinger Au, an der Königsdorfer Straße, am Moosbauerweg, im Gewerbegebiet und am Bergkramer Hof.