1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Bad Tölz - Wolfratshausen

Abenteuer Freiheit: ZDF-Doku über Segeljungs aus dem Tölzer Land

Erstellt:

Von: Viktoria Gray

Kommentare

Die Arrya, ist das Schiff der Segeljungs
Die Arrya, ist das Schiff der Segeljungs. Hier Ankern sie vor den indonesischen Inseln. © Segeljungs

Landkreis – Seit fast vier Jahren sind die Segeljungs unterwegs. Mittlerweile haben die Abenteurer aus dem Landkreis Indonesien erreicht. Die ZDF-Doku-Reihe Terra X hat das Duo begleitet.

Damals, im September 2018, ging es für die jungen Segler (da waren es noch vier) direkt von der Schulbank aufs Schiff. Nicht jeder habe ihnen damals zugetraut, was sie bisher erreicht haben. Dabei haben der Gaißacher Tim Hund (24) und der Königsdorfer Vincent Goymann (21) inzwischen schon um die 18.000 Seemeilen, was über 33.000 Kilometern entspricht, zurückgelegt.

Vincent Goymann genießt die indonesische Sonne
Vincent Goymann genießt die indonesische Sonne © Segeljungs

Den größten Teil davon zu zweit. „Leute, die mit Segeln gar nichts am Hut hatten, haben erst einmal gesagt: ihr seid doch lebensmüde, ohne Erfahrung um die Welt“, sagt Vincent vor der Kamera in der Doku. Die wichtigsten Handgriffe hätten sie sich per Video-Tutorials beigebracht.

Hund und Goymann fingen als Laien zum Segeln an und sind jetzt Profis auf dem Schiff

Heute, fast vier Jahre später, sind die beiden Segelprofis. Auch nach der langen Zeit haben die beiden immer noch kein Heimweh. „Das leben auf dem Wasser ist mittlerweile normal für uns. Man hat sich daran gewöhnt, dass man immer an neuen Orten ist und immer woanders aufwacht“, beschreibt Vincent das Leben der Segeljungs.

Tim Hund genießt das erfrischende Nass an einem Wasserfall
Tim Hund genießt das erfrischende Nass an einem Wasserfall. © Segeljungs

Auch Tim habe sich durch die Reise unglaublich verändert. „Ich habe so viele Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt. Dafür bin ich sehr dankbar.“

Nicht immer lief jedoch alles wie geplant. Nach der ersten Atlantiküberquerung wurden aus vier zwei Segeljungs. Für Tim und Vincent stand aber fest, dass sie weitermachen wollen – unbedingt.

Segler im Paradies: Vom Tauchen mit Buckelwalen und den „Coral Gardeners“

Hinzu kam die Corona-Pandemie, die sich Anfang 2020 auf der ganzen Welt verbreitete. Die Lockdowns schränkten auch die Segeljungs ein – für die an Weitersegeln dadurch erst mal nicht zu denken war. Ein Road-Trip durch die USA wurde kurzerhand zum Plan B.

Und weiter verbrachte das Duo während der strengen Corona-Beschränkungen ihre Zeit an Häfen, Küsten und Inseln in Lateinamerika und der Karibik. Bevor stand dann die Pazifiküberquerung, was ihnen immerhin einiges an Vorbereitung abverlangte.

 Tim Hund am Ruder die Arrya
Tim Hund am Ruder die Arrya. © Segeljungs

Segeljungs aus dem Tölzer Land überqueren mit Schiff Arrya Pazifik in 16 Tagen

Im Mai 2021 hieß es dann endlich: Leinen los! Vincent und Tim konnten ihre Segel hissen und mit der Pazifiküberquerung starten. Nach 16 Tagen auf See erreichten sie Ende Mai 2021 Französisch-Polynesien. Da es seit der Abheuerung ihrer beiden Freunde die bisher weiteste Strecke war, stand fest, dass die beiden auch zu zweit solche enormen Distanzen bewältigen konnten.

Als Duo auf hoher See so lange unterwegs zu sein, habe es schon „unsicherer“ gemacht, wie Tim sich erinnert. „Wenn mal ein Fehler passiert, dann fehlt es an einem Backup an Personen und Handkraft, die nochmal was übernehmen können. Unsere vier Hände müssen das Problem dann eben lösen können.“

Hund und Goymann lernen in der Südsee Apnoetauchen und Schwimmen mit Buckelwalen

In Französich-Polynesien genießen Vincent und Tim das Südseeparadies. Etwa erkunden sie das Atoll Rangiroa oder erfüllen sich den Traum, mit Buckelwalen zu tauchen. Und das ohne schwere Tauchausrüstung. Das Duo hat nämlich das Apnoetauchen, also Freitauchen ohne Pressluftflasche und nur mit der eigenen Luft in den Lungen, für sich entdeckt.

Tim erklärt, dass er mittlerweile 27 Meter tief tauchen kann und circa zwei Minuten unter Wasser aushält. „Darum geht es aber gar nicht. Es geht darum, ganz entspannt zu bleiben und dass man sich nicht so auf die Atmung konzentrieren muss. Dann kann man das richtig genießen.“

Wichtig ist den beiden auch der Umweltschutz: So unterstützen sie auf Moorea die „Coral Gardeners“, die sich für gesunde Korallenriffe einsetzen. Auch angeln sie ihr Abendessen meist selbst.

Segeljungs 40 Tage auf hoher See - Rückkehr nach Deutschland nächstes Jahr

Die größte Etappe, über 10.000 Kilometer, legten Tim und Vincent dann Anfang 2022 zurück. Von Moorea geht es nach Raja Ampat in Indonesien. 40 Tage, so lange wie noch nie, sind die beiden zu zweit auf hoher See. Im April dieses Jahres erreichten sie dann ihr Ziel.

Und an Rückkehr denken sie noch lange nicht. Zunächst wollen sie noch viele Inseln erkunden. Erst nächstes Jahr wollen die beiden Kurs auf Deutschland nehmen und die Arrya verkaufen. Bis dahin werden Vincent und Tim aber noch viele Abenteuer und Herausforderungen erleben.

Die ganze Doku gibt es in der ZDF-Mediathek unter dem Suchbegriff „Abenteuer Freiheit – Mit dem Wind um die Welt“ oder unter „Segeljungs“.

Auch interessant

Kommentare