150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rottach-Egern - Große Jubiläumsfeierlichkeiten – Festtage vom 18. bis 21. Mai am Birkenmoos

Es war am 16. Februar 1873, als der damalige Bürgermeister von Rottach-Egern, Josef Oettl, zur Gründungsversammlung einer Feuerwehr in die Tafernwirtschaft Bartlmä einlud. Zahlreiche Rottacher Bürger folgten dem Ruf und 23 Männer, darunter auch der Pfarrer, ein Metzger sowie Privatiers, gründeten die erste Freiwillige Feuerwehr Rottach-Egern. 150 Jahre später ist dieses geschichtsträchtige Ereignis definitiv ein Grund zum Feiern. Deshalb laden die Rottacher Floriansjünger vom 18. bis 21. Mai 2023 zum großen Jubiläumsfest am Birkenmoos ein.
Retten, Löschen, Bergen und Schützen zählen seit der Gründung zu den Hauptaufgaben der FFW Rottach-Egern, deren aktive Mannschaft etwa 100 Mitglieder zählt. Zudem unterhalten die Floriansjünger eine Jugendfeuerwehr mit zwölf Nachwuchsfeuerwehrlern. Acht Einsatzfahrzeuge sowie zwei Boote gehören mittlerweile zum Fuhrpark der Wehr, deren Feuerwehrgerätehaus sich seit September 2000 an der Valepper Straße befindet.
Es war der dritte Umzug in der Geschichte der FFW Rottach-Egern, deren erstes Feuerwehrhaus 1924 in der umgebauten ehemaligen Pitschermühle Platz fand. Bereits 1955 wollte die Gemeinde die Feuerwehr umsiedeln, doch erst zwei Jahre später, am 15. Dezember 1960 wurde das neue Feuerwehrhaus am Anzengruberweg neben der Walzenhalle eingeweiht. Auch, weil die Floriansjünger sich einen Schlauchturm wünschten. Aber vor allem die Umverlegung der Bundesstraße mit Brückenbau in Rottach-Egern führten dazu, dass die Wehr eine neue Heimat benötigte. Mit den steigenden Aufgaben und Einsatzgebieten und damit einhergehend auch mehr Fahrzeugen und Gerätschaften, wurde der Platz im Anzengruberweg auch bald zu gering. Am 15. September 1999 startete dann der Neubau an der Valepper Straße. Insgesamt 366 Tage Bauzeit und 3500 Arbeitsstunden der Wehrmänner später, konnte die FFW dann in ihr neues Zuhause ziehen.

Nur einen Steinwurf entfernt, am Birkenmoos, wird vom 18. bis 21. Mai 2023 nun das große Jubiläum gefeiert. Zwei große Zelte sind dort aufgestellt, damit auch wenn Petrus den Floriansjüngern nicht gut gesinnt ist, eigentlich alle Veranstaltungen der Festtage stattfinden können. Los geht´s am Donnerstag, 18. Mai, um 10 Uhr mit dem Festauftakt und Bieranstich. Bis zum späten Nachmittag spielen die Blaskapelle ProMill, die Vaschiabamusi sowie die Alpenlandler Musikanten auf. Ab 17 Uhr läuten dann die Tegernseer Tanzlmusi sowie Saso Avsenik & seine Oberkrainer das Jubiläum ein. Der Eintritt an der Tageskasse kostet am Donnerstag 15 Euro, Gäste am Vormittag und zum Mittagstisch erhalten vergünstigten Eintritt. In der Bar klingt der erste Festtag dann für alle aus.
Ein besonderes Event erwartet die Besucher am Freitag, 19. Mai. Denn am Nachmittag ab 14.30 Uhr findet im Festzelt der Feuerwehr das „Firetruck-Pulling“ statt. Die verschiedensten Wehren aus dem Landkreis, sowie die befreundete Partner-Feuerwehr aus Kastelruth kommen dann zusammen und messen sich gegenseitig im Ziehen von tonnenschweren Einsatzfahrzeugen. Am Nachmittag messen sich die Mannschaften der Jugendfeuerwehren bis 18 Jahre, ab 18 Uhr dann die Aktiven im „Firetruck-Pulling“. Anschließend heißt es „Voibrand Party“ bis die Füße vom Tanzen glühen. Der Eintritt an diesem Tag ist frei.

Am Samstag, 20. Mai, ist von 10 bis 15.30 Uhr großer Familientag für Jung und Alt am und im Festzelt am Birkenmoos. Neben einer großen Fahrzeugausstellung bieten die Floriansjünger auch Drehleiterfahrten, eine Spritzenwand sowie eine Hüpfburg an – ein riesiger Spaß für die ganze Familie garantiert. Außerdem gibt es einen vergünstigten Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Die große Party wartet am selben Abend auf alle Feierwütigen: Um 19 Uhr tritt der einheimische Star Beni Hafner alias „Oimara“ im Festzelt auf. Um 20.15 Uhr folgen „Lenze & de Buam“ und ab 22 Uhr heizt „Melissa Naschenweng“ dem Publikum im Festzelt ein. Natürlich ist dann auch die Bar geöffnet. Einlass ist ab 18 Uhr, Karten gibt es im Vorverkauf in allen Tourist-Informationen im Tegernseer Tal sowie unter www.muenchenticket.de unter dem Titel „Feuer&Flamme“. Sollten noch Karten übrigbleiben, sind diese an der Abendkasse ab 18 Uhr erhältlich.
Der Festsonntag am 21. Mai bildet dann den krönenden Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten am Birkenmoos. Früh morgens treffen sich alle teilnehmenden Vereine am Festzelt, bevor der große Kirchenzug um 9.15 Uhr zum Kurpark zieht, wo um 10 Uhr die große Feldmesse stattfinden soll. Um 11 Uhr beginnt dann der große Festzug durch den Ort, auf der Hauptstraße entlang am Rathaus vorbei, mit historischen Fahrzeugen wieder zurück zum Festzelt. Dort folgt der traditionelle Festakt mit Ansprachen, Mittagessen und einem gemütlichen Ausklang der Feierlichkeiten zum 150-Jährigen der Freiwilligen Feuerwehr Rottach-Egern. „Wir versuchen alles wettersicher zu machen, sollte es am Festsonntag jedoch regnen, findet die Kirche im Festzelt statt und der große Umzug muss leider ausfallen“, erklärt der erste Kommandant Tobias Maurer.
Für die Freiwillige Feuerwehr Rottach-Egern ist das Jubiläum etwas ganz Besonderes, weshalb sie sogar einen Kurzfilm dazu gedreht haben. „Das ist eigentlich aus einer lustigen Idee heraus entstanden, hat sich aber schnell verselbstständigt und wir haben ein paar sehr engagierte Feuerwehrler, die das dann in die Hand genommen haben“, erzählt der Kommandant. Mehrere Monate Drehzeit später ist der Kurzfilm in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Upper Bavaria Films entstanden und auf dem YouTube-Kanal der FFW Rottach-Egern zu sehen.
