Holzkirchen – „Der Markt Holzkirchen liegt richtig“ – davon sind zwei unabhängige Expertengremien überzeugt und wählten die Nordgemeinde aus dem Landkreis Miesbach zu einem von drei Preisträgern des „Bayerischen Qualitätspreises 2014“.
Holzkirchen – Mit acht Jahren schoss Stefan Zellermayer zum ersten Mal einen Eisstock. Heute, acht Jahre später, hat der Hartpenninger seinen Titel als Europameister bereits verteidigt und kehrte vor kurzem mit drei Goldmedaillen von der Europameisterschaft im Eisstockschießen aus Innsbruck zurück.
Holzkirchen – Eigentlich wollte der Hauptausschuss in seiner jüngsten Sitzung darüber entscheiden, wie die Meinung der Holzkirchner Bürger zur geplanten Südumfahrung eingefangen werden soll. Eine Befragung, ein Begehren und sogar ein Ratsentscheid wären zur Debatte gestanden.
Landkreis – Die Grünen oder die Freien Wähler – wer stellt künftig den Miesbacher Landrat? Die Entscheidung fällt bei der Stichwahl am 30. März. Dann stehen nur noch FW-Kandidat Norbert Kerkel (37,75 Prozent) und Wolfgang Rzehak (20,88) auf den Stimmzetteln.
Warngau/Holzkirchen – Der Protest wird lauter und ist weder noch zu überhören denn zu übersehen. Die geplante Holzkirchner Südspange sorgt für Zündstoff, in der Bevölkerung sowie in den Gremien der betroffenen Gemeinden.
Tegernsee – Das Thema Parken – es ist in Tegernsee seit Jahren hitzig diskutiert. Licht ins Dunkel soll deshalb ein Experte bringen. Deshalb lud die Vereinigung der Geschäftsleute in Tegernsee zu einem Infoabend in das Hotel Westerhof, um über die Parkraumproblematik im Ort zu diskutieren.
Bayrischzell – „Zu jeder Zeit. Bei jedem Wetter. In jedem Gelände.“ So lautet der Slogan der Bergwacht Bayern. Die Einsätze in fünf Voralpentälern sollen künftig zentral von einer neuen Regionalvertretung in Bayrischzell aus koordiniert werden.
Gmund – In der Medizin würde man von einem „Krankheitsfall mit unklarer Genese“ sprechen. Auch beim Anwesen an der Mühltalstraße in Dürnbach trifft diese Diagnose zu, kann von einer „Gesundung“ noch keineswegs die Rede sein.
Gmund – Über 460 Schüler (18 Klassen) durften am Montag in ihre neue Realschule Tegernseer Tal einziehen. Bis zuletzt war im und um das Schulgebäude in Finsterwald mit Volldampf gewerkelt worden, sodass bei der Eröffnung alles tipptopp übergeben werden konnte.
Warngau – Die Regierung von Oberbayern hat grünes Licht für den Umbau der Kreuzung in Warngau gegeben. Doch ganz durch ist der Ausbau damit noch nicht.
Bayrischzell – In Bayrischzell leben weniger als 2000 Einwohner. Die Gemeinde ist beschaulich, das Dorfleben intakt. Das zieht offenbar immer mehr Familien in den Ort. Deswegen gibt es mittlerweile sogar einen Engpass bei den Kinderkrippenplätzen.
Miesbach – Viele lobende Worte gab es am vergangenen Donnerstag im Bräuwirtsaal zu hören. Zunächst durfte sich Bernd Hübner über die Würdigung seiner Arbeit freuen, dann gab es Vorschusslorbeeren für seine Nachfolger als Leiter der Miesbacher Polizei- inspektion.
Tegernsee – Die Odyssee hat nun endlich ihr Ende gefunden: Der Landkreis hat das Krankenhausgelände in Tegernsee veräußert. Käufer ist die Residenz-Gruppe mit Sitz in Bremen.
Bayrischzell – Das ehemalige AOK-Heim in Bayrischzell soll zu einem Familienhotel umgebaut werden. Wenig begeistert von diesen Plänen sind jedoch die Anwohner.
Miesbach – Die Arbeiten im neuen Geschäftshaus gegenüber dem Miesbacher Rathaus sind fast abgeschlossen. Schon bald will C&A seinen neuen Laden eröffnen. Bald sollen deshalb auch die Flächen ringsherum Form annehmen.