Schliersee – Nach dem „Nein“ des Schlierseer Gemeinderates zur landkreisweiten Organisation „Alpenregion Tegernsee Schliersee“ und der Entrüstung der restlichen Gemeinden, steckt die touristische Zukunft der Region derzeit fest.
Irschenberg – Alle Kinder bekommen ihren Kindergartenplatz. Das war die positive Mitteilung der jüngsten Irschenberger Gemeinderatssitzung. Was den Buchbichler Nachwuchs angeht, besteht jedoch noch Klärungsbedarf beim dort geplanten Spielplatz. Eine Eingabe beim Landratsamt ist erforderlich.
Gmund – Es waren gleich zwei Bauanträge des Herzoglich Bayerischen Brauhauses Tegernsee, mit denen sich der Gmunder Ortsplanungsausschuss vergangene Woche auseinandersetzte. Beide Male ging es um die „Am Kanzlerfeld“ (Nähe Kreuzstraße) gelegene Abfüllanlage.
Miesbach/Bayrischzell – Darauf haben Liftbetreiber, Touristiker und Wintersportler lange gewartet: Die Genehmigung für den Speicherteich am Sudelfeld ist da, damit steht einer umfassenden Modernisierung nichts mehr im Weg.
Holzkirchen – Das neue Gewerbegebiet Nord bei Föching bekommt prominenten Zuwachs: Die Bosch Engineering GmbH, eine hundertprozentige Tochter der Robert Bosch GmbH, setzte am vergangenen Freitag zum Spatenstich für ihr neues Entwicklungszentrum an.
Fischbachau – Um die Frage wo, nicht ob, ging es in der Fischbachauer Gemeinderatssitzung beim Standort eines Masten für den BOS-Digitalfunk, auch bekannt als Tetrafunk. Der scheint auf dem Schwarzenberg gefunden.
Landkreis – Zwar gibt es nach den diversen Affären der vergangenen Monate noch einiges aufzuarbeiten. Doch die Wahlen sind gelaufen, bald nehmen die neuen Kommunalparlamente ihre Arbeit auf. Eigentlich sollte wieder etwas mehr Ruhe einkehren im zuletzt so krisengeplagten Landkreis Miesbach.
Fischbachau – Nachwuchs in der Gemeinde ist eine erfreuliche Sache, stellt jedoch Kommunen regelmäßig vor die Aufgabe, genügend Betreuungskapazitäten zur Verfügung zu stellen. In Fischbachau etwa werden mehr Plätze in der Hundhamer Kinderkrippe benötigt.
Fischbachau – Um Energieversorgung und Energiewende ging es in der jüngsten Fischbachauer Gemeinderatssitzung. Dabei fiel im Bezug auf die Verlegung von Erdgasleitungen noch keine Entscheidung. Was die Aufständerung von Solaranlagen angeht, erging ein klares Votum des Gremiums.
Holzkirchen – Der Bayerischen Oberlandbahn GmbH (BOB) droht großer Ärger: Nachdem die Probleme seit dem Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember nicht abreißen, hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) die BOB in einer öffentlichen Stellungnahme gerügt.
Holzkirchen – Beim zweiten Mal war es eine klare Sache: Olaf von Löwis (CSU) ist ab 1. Mai neuer Bürgermeister von Holzkirchen. 71,55 Prozent der Wähler entschieden sich in der Stichwahl für den bisherigen Vizebürgermeister, seine Mitbewerberin Birgit Eibl (Freien Wähler) kam auf 28,45 Prozent.
Rottach-Egern – An Spannung kaum zu überbieten war am vergangenen Sonntag die Stimmung kurz nach 18 Uhr, als sich zahlreiche Rottacher Bürger im Rathaus einfanden, um das Ergebnis der Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters sofort zu erfahren.
Schliersee – Die Ideen waren weitreichend, die Pläne bereits gezeichnet – und der Widerstand groß. Ein Investor wollte die Schliersbergalm modernisieren und deutlich erweitern, unter anderem war ein Chaletdorf mit Teich geplant.
Miesbach – Sieben Jahre hat es gedauert, bis die neue Miesbacher Oberlandhalle Wirklichkeit wurde. Das feierte der Zuchtverband für oberbayerisches Alpenfleckvieh mit einem gelungenen zweitägigen Fest, das viele Highlights bot.
Miesbach/Landkreis – Als sich Wolfgang Rzehak dazu entschieden hatte, zum wiederholten Male für das Amt des Landrats zu kandidieren, hatte er ein solches Ergebnis wohl nicht erahnen können: Der Grüne besiegte mit 53,46 Prozent der Wählerstimmen den Freie-Wähler-Kandidaten Norbert Kerkel junior.