Holzkirchen – Die Gegner der geplanten Südumfahrung von Holzkirchen haben sich schon vor längerer Zeit in Bürgerinitiativen und Vereinen organisiert und arbeiten stetig daran, die Verantwortlichen davon zu überzeugen, dass eine Südspange nicht die gewünschte Verkehrsentlastung bringen wird.
Miesbach – Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs, wichtige Säule im Tourismus – die Bayerische Oberlandbahn (BOB) wurde nach den Startschwierigkeiten Ende des vergangenen Jahrtausends beinah mit Lob überschüttet.
Miesbach – Die Stadt Miesbach ist stolz auf Julian Green. Er hat an der Fußball-WM in Brasilien für die USA teilgenommen, wurde im Achtelfinale gegen Belgien in der 105. Spielminute eingewechselt und schoss prompt zwei Minuten später ein Tor.
Gmund – Anette und Anton Grafwallner sind seit 42 Jahren verheiratet – und die Ehefrau des Behindertenbeauftragten des Landkreises ist eine große Stütze für ihn. Er leidet an Multipler Sklerose, sie pflegt. Dafür erhielt Anette Grafwallner den Pflegepreis der Bayerischen Multiple Sklerose Stiftung.
Landkreis – Der Motor des Grünen Zentrums Holzkirchen geht in Pension. „Streitbar, kämpferisch, fachlich hervorragend und ein Mann mit Gespür für die Zukunft“ – so wurde Landwirtschaftsdirektor Johannes Hütz bei seiner Verabschiedung im Holzkirchner Ober- bräusaal gewürdigt.
Miesbach – Vom US-Militärjeep über alte Porsche-Traktoren, NSU-Motorräder und aufpolierte Cadillacs bis zum Ford Model T – beim historischen Fahrzeugtreffen am vergangenen Samstag in Miesbach kamen Oldtimer-Liebhaber voll auf ihre Kosten.
Fischbachau – Die Gemeinde Fischbachau ist „Energiewende Kommune 2013“. Seit vergangenem Freitag ist das auch am Rathauseingang zu lesen. Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat das Schild im Rahmen einer Feierstunde enthüllt.
Bad Wiessee – Rund um den Medical Park St. Hubertus bekommt die Gemeinde Bad Wiessee demnächst eine optische Auffrischungskur. Den Plänen hat der Gemeinderat vergangene Woche einhellig grundsätzlich zugestimmt. Auf die Gemeinde kommen keine Kosten zu. Einige Details blieben aber offen.
Miesbach – Schon bei ihrer Konfirmation habe die Kirchenmauer etwas gebröselt, erzählte Bürgermeisterin Ingrid Pongratz. Mit den Jahren wurde der Zustand der Stampfbetonmauer immer schlechter. Umso mehr freute sie sich, dass sie nun der Einweihung der neuen Kirchenmauer beiwohnen konnte.
Weyarn – Die Domicilium Hospiz-Gemeinschaft in Weyarn feierte am vergangenen Samstag ihren zehnten Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltete die Palliativ-Spirituelle Akademie von „Stiftung Domicilium e.V.“ ein eintägiges Benefiz-Symposium zum Thema „Das Leben hören“.