Landkreis – Rund 14.000 Fahrzeuge rollen täglich durch Waakirchen. Die Bürgerinitiative, die mit Bannern und Aktionen auf die Belastung hinweist, wird die Nachricht vom vergangenen Mittwoch besonders gern gehört haben. Die Umfahrung ist im Referentenentwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 enthalten
Gmund/Rottach-Egern – Mitglieder des Helferkreises und Mitarbeiter des Landratsamtes sind natürlich öfter da. Außergewöhnlich hingegen war vergangenen Freitagnachmittag der Besuch, der dann im schwarzen Mercedes mit Erfurter Kennzeichen an der Seeturnhalle in Gmund vorfuhr - Dieter Lauinger.
Holzkirchen – Am vergangenen Freitag der Grundstein für die neue katholische Kirche St. Josef in Holzkirchen gelegt. Den festlichen Gottesdienst zelebrierte Weihbischof Wolfgang Bischof. Bereits Ende 2017 soll das Bauwerk, das mit 10,63 Millionen Euro zu Buche schlagen wird, fertiggestellt sein.
Gmund/Kreuth – „Petrus ist anscheinend Luftschifffahrtsfan“, sagte Kreuths Bürgermeister Josef Bierschneider. Und natürlich hatte er recht, obwohl nicht an allen fünf Tagen der Europameisterschaft am Tegernsee Starts möglich waren.
Miesbach – Die 100-Millionen-Marke wird in diesem Jahr noch nicht fallen. Doch der Landkreis kommt voran beim Abbau seines Schuldenbergs. Im Haushalt für dieses Jahr ist ein Kredittilgung in Höhe von 7,1 Millionen Euro vorgesehen, der Schuldenstand wird Ende des Jahres 101,1 Millionen Euro betragen.
Tegernsee – Die Turnhalle in Tegernsee könnte bald wieder dem Sport denn als Flüchtlingsunterkunft dienen. Tegernsees Bürgermeister Johannes Hagn hat sich diesbezüglich bereits zu Beratungen mit Landrat Wolfgang Rzehak getroffen. Auch ein Termin zeichnet sich bereits ab.