Waakirchen – „Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann“ – dieses Sprichwort trifft in Sachen Ortsumfahrung Waakirchen den Nagel auf den Kopf. Obwohl hierzu die Meinungen der Bürger auseinandergehen, sind sich aber letztendlich alle in einem Punkt einig: Sie wollen weniger Verkehr.
Gmund – Am 29. April jährt sich zum 13. Mal der Tag, an dem die erste „gmundart“-Ausstellung von Hans Schneider aus der Taufe gehoben wurde. Seither präsentierten heimische Künstler zusammen mit zahlreichen Gastausstellern rund 800 Werke. Am Samstag öffnet die Ausstellung wieder ihre Pforten.
Schliersee – Der Sitzungssaal war zur jüngsten Schlierseer Gemeinderatssitzung zumindest für den ersten Tagesordnungspunkt, der Absegnung der verkaufsoffenen Sonntage in diesem Jahr, gut gefüllt.
Die Wiesseer Gemeidenrätin Ingrid Versen (CSU) hat den Haushalt wegen des geplanten Holzfällermuseums abgelehnt. Auf ihre deftige Wortmeldung reagierte Bernd Kuntze-Fechner (SPD), der bei der Sitzung krankheitsbedingt gefehlt hatte, mit einem offenen Brief. Der Wortlaut:
Warngau/Landkreis – Aufräumen reinigt die Seele. Doch wohin mit Hausstand, Kleidung und Co.? Der Flomarkt ist eine Möglichkeit. Eine andere, mit der zugleich soziale Einrichtungen unterstützt werden können, wurde am vergangenen Mittwoch bei der Vivo in Warngau vorgestellt: die Sammelkiste.
Waakirchen – Die Ortsumfahrung von Waakirchen wurde im Entwurf zum Bundesverkehrswegeplan 2030 als „vordringlicher Bedarf“ eingestuft (wir berichteten). Jetzt hat sich die „Bürgerbewegung Entlastung der B472“ gegründet, die deutlich gegen eine Umfahrung ist.
Holzkirchen/Rosenheim - Paukenschlag in den Ermittlungen nach der Zugkatastrophe bei Bad Aibling: Der beschuldigte Fahrdienstleiter soll laut Staatsanwaltschaft Traunstein zur Unglückszeit von einem Handyspiel abgelenkt gewesen sein. Mittlerweile hat die Kollision einen zwölften Toten gefordert.
Waakirchen – Befürworter und Gegner: Die Meinungen in Sachen „Ortsumfahrung“ sind gespalten. Dass das Thema den Waakirchnern unter den Nägeln brennt und die Gemüter bewegt, wurde einmal mehr bei der Bürgerversammlung in der voll besetzten Turnhalle deutlich.
Miesbach/Landkreis – „In den wesentlichen Bereichen passt‘s“, sagte Robert Kopp, Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, am vergangenen Donnerstag, als er mit Landrat Wolfgang Rzehak in Miesbach den Sicherheitsbericht für das vergangene Jahr vorstellte.