Waakirchen – Bekanntlich wird der vom Ortsteil Point bis zur B 472 / Einmündung Glückaufstraße führende Weg von Kindern als willkommene Abkürzung genutzt. Das Problem dabei ist, dass die Mädchen und Buben die vielbefahrene Bundesstraße überqueren müssen, um zur Waakirchner Grundschule zu gelangen.
Miesbach – Nachdem die jüngsten Feste in Miesbach ins Wasser gefallen sind, hatte die Kreisstadt vergangenen Freitag richtig Glück beim Auftakt zum Miesbacher Volksfest. Bei Kaiserwetter spielte die Stadtkapelle Miesbach am Unteren Markt auf, bevor es dann zur Festwiese ging.
Miesbach - Mit Fahrgeschäften, Buden und Bierzelt lockt das Miesbacher Volksfest. Noch bis zum kommenden Sonntag haben die Besucher Zeit, sich auf einen Ratsch bei Bier und Hendl zu treffen und mutig Kettenkarussell und Co. auszuprobieren.
Holzkirchen – Die Parkplätze am Holzkirchner Bahnhof werden seit September bewirtschaftet. Durch die Gebührenerhebung soll sich die Parkplatzsuche deutlich entspannter gestalten. Da die Plätze für Tagesparker aber dennoch knapp sind, gilt seit vergangenen Mittwoch eine neue Regelung.
Holzkirchen – Bereits in seiner Aprilsitzung hat der Holzkirchner Orts- und Verkehrsplanungsausschuss beschlossen, dass er sich in Zukunft auch dem Straßenbild der Karwendel- und Guffertstraße widmen werde.
Bad Wiessee – Die Anlage an der Hagngasse bekommt noch weitere Sportarten hinzu. Im Winter sollen dort künftig auch Eisstockschützen und Schlittschuhläufer ihren Hobbys nachgehen.
Landkreis – Gäste aus Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell nutzen sie bereits, die landkreisweiten Freifahrten mit Bussen der RVO. Ab 1. Juli kommen nun auch die Gäste aus den fünf Tegernseer-Tal-Gemeinden in den Genuss dieses attraktiven Angebots.
Gmund – Gewitterwolken über Kaltenbrunn. Wie berichtet, will Gastronom Michael Käfer auf einer Wiese nördlich vom Guts-Geviert einen Parkplatz anlegen. Dieses Vorhaben stößt allerdings talweit auf Kritik.
Fischbachau – Alle Fischbachauer Bürger, die an die gemeindliche Wasserversorgung angeschlossen sind, bezahlen ab 1. Juli denselben Wasserpreis. Der Gemeinderat hat gegen drei Stimmen die rechtliche Zusammenlegung der beiden Anlagen, Wörnsmühl und Fischbachau, beschlossen.
Bad Wiessee – Der Beschluss täuscht. Zwar herrschte am Ende Einstimmigkeit, doch bis dahin hat es fast eine Stunde gedauert und in dieser Zeit hat sich der Wiesseer Gemeinderat alles andere als harmonisch gezeigt.
Waakirchen – Vergangenen Dienstag wurde Alt-Gemeinderat Josef Gast im Rahmen der Gemeinderatssitzung in Waakirchen die Ehrenbürgerwürde verliehen. Der 73-Jährige, gerne auch als „Piesenkamer Bürgermeister“ bezeichnet, hat sich Jahrzehnte um das Gemeinwesen verdient gemacht (wir haben berichtet).
Schaftlach – Das ging schnell. Erfolgte vor knapp zwei Monaten der symbolische Spatenstich für die zwei Gemeindehäuser am Buchkogel, so konnte bereits am Mittwoch Richtfest gefeiert werden.
Rottach-Egern – Im Rahmen eines kleinen Festakts wurde eine äußerst seltene „Rothirschdokumentation“ offiziell dem Rottacher Kutschenmuseum als Dauerleihgabe übergeben.
Hausham – In Hausham müssen Autofahrer und Anwohner in den kommenden Wochen ganz viel Geduld mitbringen. Ab kommendem Montag bis Mitte Oktober ist die Schlierachbrücke an der Tegernseer Straße wegen Bauarbeiten gesperrt (wir haben berichtet).
Über die Zukunft der Zeiselbach-Winterstube wird der Wiesseer Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch, 15. Juni (18 Uhr), diskutieren. Die CSU hat beantragt, den Umbau in ein Holzfällermuseum zu beenden. Schon bei der Haushaltsdebatte war es darüber zu deutlichen Worten gekommen.
Gmund – Mancherorts ziert ein Wappen aus Mosaiksteinen die Insel-Mitte eines Kreisverkehrs, anderswo erhebt sich eine imposante Skulptur im Rondell. Beim Kreisel in Seeglas setzt man stattdessen auf Natur pur. Das sorgte jüngst für Kritik und Spott
Holzkirchen – Bildung, Kultur, Freizeit: Um die Angebote für Bedürftige in Holzkirchen noch zu erweitern, sucht die Marktgemeinde nach weiteren Partnern für das Projekt.
Agatharied/Landkreis - Es wird eng in der Gemeinde Hausham: Bevor ab 20. Juni der angekündigte Neubau der Schlierachbrücke bevorsteht (weitere Infos in der Mittwochsausgabe), sperrt die DB Netz AG kommende Woche wegen Bauarbeiten den Agatharieder Bahnübergang. Auch auf der Schiene gibt's Probleme.
Die Sutten ist ein Tummelplatz der Natur. Die gleichnamige Veranstaltungsreihe findet am Samstag, 11. Juni, mit einem großen „Fest der Naturvielfalt“ ihren Abschluss und Höhepunkt.
Miesbach – Am 18. und 19. Juni ist es wieder so weit: Dann findet ein Trachtenmarkt mit Ausstellung im Waitzinger Keller statt, am Miesbacher Marktplatz ist ebenfalls viel geboten. Dazu laden die Geschäfte der Innenstadt zum verlängerten Bummeln und Einkaufen ein.
Rottach-Egern – 1300 Teilnehmer und 5000 Besucher – die Veranstalter des Mountainbike-Festivals am Tegernsee, das am vergangenen Wochenende stattfand, sprechen von einem „großen Erfolg“. Daran hat auch das Wetter nichts geändert. Dennoch wird es das Festival im 2017 Jahr nicht geben. Und danach?
In der Rottacher Traglufthalle ist es in der Nacht zum heutigen Dienstag zu einer Massenschlägerei gekommen. Es ging um Lärm in der Asylbewerberunterkunft.
Miesbach – Dem Landratsamt geht der Platz aus. Gerne würde die Behörde neu bauen (wir haben berichtet), doch bis es soweit ist, wird noch einige Zeit vergehen. An der konkreten Planung wird auch noch gearbeitet. Der Platzmangel ist aber akut.
Kreuth/Landkreis – Der Name Forstbetrieb macht eine Aufgabe schon deutlich: die Bewirtschaftung des Waldes. Doch die Bayerischen Staatsforsten wollen gleichzeitig die anderen Funktionen des Waldes stärken: von der Erholungs- bis zur Schutzfunktion vor Lawinen und Erdrutschen in den Bergen.
Wall – Um Land und Leute kennenzulernen, verbrachte Lisi Kalb aus Wall ihren Freiwilligendienst in Santo Domingo in Ecuador. Dann erschütterte ein schweres Erdbeben das Land, der 22-Jährigen war klar, dass sie helfen wolle. Um Spenden zu sammeln, hat sie jüngst ein Konto eingerichtet.
Schliersee – Lange schlummerte ganz öffentlich mitten in Schliersee eine architektur-historische Sensation, die jetzt durch glückliche Umstände zu Tage getreten ist: Im Zuge der Anbauplanungen für das Heimatmuseum wurde das denkmalgeschützte Gebäude näher untersucht. Das Ergebnis war verblüffend.