Schliersee – Der Marktgemeinderat Schliersee hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, einen neuen Kindergarten mit zwei Gruppen einzurichten. Dieser soll kommendes Jahr in einen Anbau an das Heimatmuseum ziehen.
Holzkirchen – Im Zuge des integrierten Orts- und Mobilitätskonzeptes der Marktgemeinde Holzkirchen rückt das gesamte Bahnhofareal als einer der zentralen Punkte im Ort näher in den Fokus (wir haben berichtet).
Fischbachau - Vergangenen Freitag wurde in der Gemeinde Fischbachau die neue Wasserkraftanlage eingeweiht. Daran nahm auch Energie- und Wirtschaftsministerin Ilse Aigner teil.
Tegernsee – Zum vierten Mal in Folge gelang es Birgit Halmbacher, als Leiterin der Tegernseer Woche, mit viel Gespür ein heuer zwölftägiges Programm zusammenzustellen.
Otterfing – Der Otterfinger Gemeinderat hatte in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause eine umfangreiche Tagesordnung zu meistern. Unter anderem standen im öffentlichen Teil die geplante Schulhauserweiterung und die erhöhten Kontrolle des ruhenden Verkehrs auf der Tagesordnung.
Bayrischzell – „Es war Zeit für eine neue Attraktion“, sagte Egid Stadler, Chef der Sudelfeld-Bergbahnen. Seit 14 Jahren arbeiten die Alpen Plus Gebiete zusammen – und haben sich heuer weitere Partner gesucht. Dass das Pressegespräch auf dem Wendelstein stattfand, erklärt sich aus einer Kooperation.
Agatharied – Unfallchirurgie und Orthopädie – am Krankenhaus Agatharied waren die beiden Bereiche bislang voneinander getrennt. Doch das wird sich nun ändern: Es kommt zu einer Zusammenführung in eine neue Hauptabteilung mit zwei gleichrangigen Chefärzten.
Elbach – Das historisches Schulhaus in Elbach wird dieses Jahr 350 Jahre alt. Rechtzeitig zu diesem Jubiläum erstrahlt es in neuem Glanz (wir haben berichtet).
Landkreis – Mit einer Resolution an die Bayerische Staatsregierung hat der Kreistag im Mai versucht, seinem Wunsch nach dem Ausbau des Schienenpersonennahverkehrs Ausdruck zu verleihen (wir haben berichtet). Doch die Antwort fiel nicht aus wie erhofft.
Miesbach – Die Johannisbrücke sorgt noch immer für Ärger. Zwar soll sie ab kommendem Wochenende wieder befahrbar sein, doch Markus Baumgartner (CSU) schimpfte einmal mehr über das Baustellen-Management.
Gmund/Landkreis – Mit Mundart-Sprüchen aus Kindermund, einem Heimatkrimi samt narkoleptischem Kommissar und einem Jubiläumsbus zum 40-jährigen Bestehen bedankt sich der Regionalverkehr Oberbayern bei seinen treuen Fahrgästen.
Landkreis – Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) schlägt Alarm. Es gibt einen „Blutkonserven-Engpass“. Das BRK ruft deshalb eindringlich dazu auf, Blut zu spenden. Schon in der kommenden Woche besteht dazu in Miesbach wieder Gelegenheit.
Gmund - Da frisch gekochtes Essen mit regionalen Lebensmitteln im Freien noch viel besser schmeckt, verlagerte die Kochsendung "Masterchef" ihren Dreh auf Gut Kaltenbrunn am vergangenen Dienstag in den Biergarten.
Schliersee – Für 475 kleine bis mittelgroße Hündinnen und über 500 Kätzchen aus dem Tierschutz hat Doris Ruberg schon nette Besitzer gefunden. Sie nahm sie bei sich in Schliersee auf und vermittelte sie an die neuen Tierhalter. Nun jedoch muss ihre Vermieterin die Doppelhaushälfte verkaufen.
Schliersee – Der „Gasthof zur Post“ in Schliersee steht nun seit sechs Jahren leer. Franz Kroha ist momentan mit seinen Plänen für Sixtus und dem Bürgerentscheid in aller Munde. Die Gegner werfen ihm vor, dass der Gasthof zur Post seit Jahren leer steht. Jetzt verrät der Unternehmer seine Pläne.
Gmund – Auch wenn die Nachbarn protestieren: Die Gemeinde Gmund hat mit den Erdarbeiten für das Wohnprojekt an der Hirschbergstraße begonnen. Auf einem eigenen Grundstück hinter dem Bauhof errichtet die Kommune zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 14 Wohnungen – bestimmt für Mieter mit kleinem Geldbeutel (wir berichteten).
Miesbach – Eine große Tierschau der Extraklasse veranstaltete die Viehzuchtgenossenschaft (VZG) Aibling am vergangenen Sonntag anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums unter der Ägide des Landwirtschaftsamtes Holzkirchen in der Miesbacher Oberlandhalle.
Tegernseee – Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie – auch in diesem Jahr bildet die traditionsreiche Tegernseer Kunstausstellung wieder den Auftakt zum Programm der Tegernseer Woche.
Warngau – „Koch und sing dich auf den Underberg“ lautet das Motto von Deutschlands erstem Koch- und Singwettbewerb. Beim Vorentscheid, der am Freitag, 16. September, in Ziemann’s Kochschule in München stattfindet, ist auch Xenia Lane (Künstlername) aus Warngau mit von der Partie.
Kreuth – In der Zeit vom kommenden Montag, 19. September, bis 14. Oktober brauchen Autofahrer im Norden Kreuths viel Geduld: Dann saniert das Staatliche Bauamt Rosenheim auf der Bundesstraße 307 von der Abzweigung der Wallbergstraße bis zum nördlichen Ortseingang von Kreuth die Asphaltdeckschicht.
Spitzingsee – Noch bis kommenden Freitag trainiert die ADAC Luftrettung am Spitzingsee Einsätze mit der Seilwinde. Beteiligt sind rund 120 ADAC-Piloten, Bordtechniker, Notärzte, Rettungsassistenten sowie 27 Bergwachten aus dem Umland.
Landkreis - Am kommenden Dienstag, 13. September, beginnt das neue Schuljahr. Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd fordert daher alle Verkehrsteilnehmer auf, besondere Vorsicht walten zu lassen und kündigt vor allem im Bereich von Schulen verstärkte Kontrollen an.
Tegernsee – Das Clowns-Duo "Chimpie" und "Fiderallala" bringt mit viel Einfühlungsvermögen und einer guten Portion Temperament, Heiterkeit in die Herzen Pflegebedürftiger. Einmal im Monat machen die beiden Proficlowns vom Verein KlinikClowns Bayern im Tegernseer Seniorenzentrum Schwaighof Station.
Sudlfeld – Der Spatenstich für den Bau des neuen Achter-Sessellifts am Sudlfeld ist verschoben. Eigentlich hätte es im Sommer losgehen sollen. Ein sich hinziehender Rechtsstreit mit dem Pächter des alten Grafenherberglifts verhinderte jedoch einen zeitgerechten Baubeginn.
Osterwarngau – Mit dem Spatenstich für den Umbau der Anschlussstelle Warngau wurde ein Meilenstein für die Verkehrsentlastung im Oberland und für mehr Lebensqualität der Warngauer Bürger ins Rollen gebracht.
Spitzingsee - Wie das Polizeipräsiduim Oberbayern Süd berichtet, sind in der Nacht auf vergangenen Montag Unbekannte in die Talstation der Taubensteinbahn am Spitzingsee eingebrochen. Um die Taten aufzuklären, wurde die Kripo-Ermittlungsgruppe „Bergbahn“ gegründet.
Neuhaus – Idyllisches Bergpanorama, friedlich grasende Schafe und Kühe und fliegende Baumstämme beim Markus Wasmeier Freilichtmuseum am Schliersee: Wie, da stimmt was nicht? Doch, das gehört genau so – und zwar während der jährlichen „Highland Games am Schliersee“ am vergangenen Sonntag.
Neuhaus – Idyllisches Bergpanorama, friedlich grasende Schafe und Kühe und fliegende Baumstämme beim Markus Wasmeier Freilichtmuseum am Schliersee: Wie, da stimmt was nicht? Doch, das gehört genau so – und zwar während der jährlichen „Highland Games am Schliersee“ am vergangenen Sonntag.
Fischbachau – Die Gemeinde Fischbachau lässt auf einer freien Fläche am Wiesenweg einen Themenspielplatz bauen. Noch ist nichts zu sehen, doch schon zum Beginn des neuen Kindergartenjahrs sollen die Hundhamer Kinder auf den eigens gefertigten Spielgeräten toben können.
Schaftlach – Das Einzelhandelsgeschäft Nahkauf Horter in Schaftlach hat allen Grund zum Feiern: Es ist seit 20 Jahren Partner der Deutschen Post und gehört im Landkreis Miesbach zu den ältesten postalischen Einrichtungen im Filialbereich.