Fischbachau – Es sind nun fast zwei Jahre vergangen, seit Amelie Kober (SC Miesbach) ihr letztes Weltcuprennen bestritten hat. Im März 2015 hat sich der Snowboardstar aus Fischbachau den Mittelhandknochen gebrochen. Es war der Beginn einer langen Leidenszeit, die jetzt endlich vorbei sein soll.
Rottach-Egern – Die Vorwürfe sind schwerwiegend: Der Verein „Deutsches Tierschutzbüro“ ist überzeugt, dass die Firma Bogner Pelze von Marderhunden, die unter unwürdigen Bedingungen aufgezogen und verarbeitet werden, zur Kleidungsherstellung verwendet.
Holzkirchen – Zum Thema Verkehrsberuhigung im Ort trafen sich jüngst Vertreter der Marktgemeinde Holzkirchen mit den zuständigen Behörden. Bei der Gemeinderatssitzung berichtete Bürgermeister Olaf von Löwis vom Termin.
Gmund – Stattliche Rücklagen in Höhe von 11,25 Millionen Euro und ein überschaubarer Schuldenstand von 6,43 Millionen Euro lassen die Gemeinde Gmund beruhigt in die Zukunft blicken. Bei der Gemeinderatssitzung stellte Kämmerer Georg Glas den zweiten Nachtragshaushalt für 2016 vor.
Miesbach - Seit 1998 leitet Martin Fischhaber den Waitzinger Keller in Miesbach. Jüngst hat ihn der Miesbacher Stadtrat in den Ruhestand verabschiedet.
Tegernseer Tal/Bad Wiessee – Von Donnerstag, 27. Januar, bis Sonntag, 5. Februar, heben während der 17. Tegernseer Tal Montgolfiade rund 30 Piloten aus ganz Deutschland ab. Bei der Pressekonferenz im Hotel Askania in Bad Wiessee gab‘s viele Neuigkeiten zum bevorstehenden Spektakel.
Waakirchen – Um einkommensschwächeren Bürgern günstige Wohnungen anbieten zu können, hat die Gemeinde Waakirchen das alte Schaftlacher Bahnhaus erworben. Verkäuferist das BRD-Bundeseisenbahnvermögen (BEV). Die Notariatsurkunde segnete der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich ab.
Miesbach – Einen flexibel mietbaren Arbeitsplatz mitten in der Stadt – den gibt’s nun nicht mehr nur in München. Downtown Miesbach sozusagen hat im November der Coworking Space „Stadtplatz 10.0“ eröffnet. Am vergangenen Freitag präsentierte sich das Büro-Projekt beim „Tag der offenen Tür“.
Miesbach – Am Gschwendt in Miesbach sollen Wohnungen für anerkannte Asylbewerber entstehen. Dem Vorhaben des Freistaats hat der Stadtrat in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstagabend mehrheitlich zugestimmt.
Miesbach – „Jeder kennt ihn“, sagt Erste Polizeihauptkommissarin Katharina Schreiber, Leiterin der Polizeiinspektion Miesbach. Doch die Bürger müssen sich jetzt an ein neues Gesicht gewöhnen, Christian Rittinger geht in Ruhestand.
Holzkirchen/Hausham – Damit die Kinder und Jugendlichen beim MSC Hausham nach dem fiesen Kart-Klau im November (wir haben berichtet) wieder trainieren können, ist der Verein auf Spenden angewiesen.
Bad Wiessee – Eine neue Fußgängerampel, neuer Asphalt und Fahrbahnteiler und eine neue Gestaltung auf der Freifläche – der Lindenplatz hat ein frisches Gesicht bekommen. Was noch fehlt, sind Pflanzen.
Gmund – Offizielles Parken für Wohnmobile auf dem Gmunder Volksfestplatz – daraus wird nun doch nichts. Hatte der Gemeinderat im September noch dafür gestimmt, Stellplätze mit entsprechender Infrastruktur für Camper zu schaffen, so gab es jetzt eine Kehrtwende: Das Ratsgremium hob seinen Beschluss auf.
Miesbach – Der Miesbacher Stadtrat wird sich bei seiner Sitzung am morgigen Donnerstag – der öffentliche Teil beginnt um 17 Uhr – mit der Kreuzung und Verkehrsführung an der Johannisbrücke befassen.
Bad Wiessee – Die Umgestaltung des Lindenplatzes in Bad Wiessee ist in vollem Gange. Nebenan die nächste Baustelle: Das Haus Ursula ist geschlossen, ein neues Wohn- und Geschäftshaus soll das Gebäude ersetzen. Doch den Bauantrag hat der Gemeinderat am vergangenen Donnerstag einstimmig abgelehnt.
Rottach-Egern – Das Laufen war schon immer seine große Leidenschaft. Doch jeder Schritt ist für Damian Zmudzinski eine große Herausforderung: Seit achtzehn Jahren leidet der zweifache Familienvater aus Rottach-Egern an Morbus Bechterew.
Miesbach – Ein geteiltes Echo hatte der Miesbacher Bauausschuss für die Pläne von Christian Olufemi. Dieser hatte den Architektenwettbewerb für ein neues Pfarrheim gewonnen (wir haben berichtet). Größe und Raumkonzept kamen bei den Stadträten gut an, für die moderne Fassade gilt dies jedoch nicht.
Fischbachau – „Wir haben es geschafft, Fischbachau liebens- und lebenswerter zu machen“, lautete Bürgermeister Josef Lechners Fazit vergangene Woche im Klostersaal. Zuvor hatte er in der Bürgerversammlung ausführlich über Projekte berichtet – vom Tourismus über die Infrastruktur bis zu den Finanzen.
Landkreis – „Das Krankenhaus Agatharied befindet sich in ständiger Entwicklung. Allerdings reichen die OP-Kapazitäten nicht aus, um dem Bedarf gerecht zu werden“, erklärte Haushams Bürgermeister Jens Zangenfeind bei der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag. Mehr Operationssäle müssen her.
Gmund – Die Gmunder Seeturnhalle wird nicht weiter als Flüchtlingsunterkunft dienen, das sanierungsbedürftige Gebäude soll abgerissen werden. Weil über die Zukunft der Halle und die Verlegung der Asylbewerber in nichtöffentlicher Sitzung diskutiert wurde, hatte es im Oktober Aufregung gegeben.
Schliersee – Schon lange steht die Erneuerung der Ortseingangsbeschilderung in Schliersee im Raum. Bei seiner jüngsten Sitzung beschäftigte sich der Marktgemeinderat erneut mit dem Thema. Eingeladen war hierzu Architekt Johannes Wegmann, der seinen Entwurf vorstellte.
Holzkirchen – Der neue Holzkirchner Friedhof mit Bergblick wird um weitere Grabflächen erweitert: Nun wird der viel diskutierte Bau einer Aussegnungshalle realisiert. Die Trauerfeierlichkeiten bekommen dann einen würdevollen Rahmen. Für die Erweiterung sind 2,2 Millionen Euro veranschlagt.
Miesbach – Der Landkreis ist Bildungsregion. Im Kreisausschuss warb Landrat Wolfgang Rzehak um „Mut“, diese Auszeichnung weiter mit Leben zu füllen. Der Landkreis soll zusätzlich „MINT-Region“ werden und ein Schülerforschungszentrum erhalten. „Wir müssen das unterstützen“, betonte Rzehak.
Miesbach/Landkreis – Das im Juli in Kraft getretene Integrationsgesetz beinhaltet ein Arbeitsmarktprogramm, das Geflüchteten den Einstieg in die Arbeitswelt der Bundesrepublik ermöglichen soll. Hierbei werden 100.000 mit Bundesmitteln finanzierte Kurzarbeitsgelegenheiten geschaffen.
Schliersee – Seit Anfang Mai trainiert die 25-jährige Elisabeth Schicho aus Schliersee im Stützpunkt des Zoll Ski Teams im Allgäu. Dort hat sie sich mit ihrer Trainingsgruppe intensiv auf die Wettkampfsaison vorbereitet.
Bad Wiessee – Einst war Florian Sareiter (CSU) Mitglied im Arbeitskreis für die Neugestaltung des Lindenplatzes in Bad Wiessee. Heute plagen ihn Zweifel ob dessen Verkehrstüchtigkeit.
Miesbach – Für Landrat Wolfgang Rzehak steht nur „eine gute und eine schlechte Lösung“ zur Wahl. Letztere wäre die Sanierung des ehemaligen Landwirtschaftsamtes und der Hauswirtschaftsschule. Diese Variante wäre mit Kosten von knapp 13,3 Millionen Euro aber nur um rund 1,2 Millionen Euro günstiger als ein Ersatzbau.
Valley/Holzkirchen – Nachdem die Gemeinde Weyarn jüngst in Sachen Lärmschutz bereits ein gutes Stück vorangekommen ist (wir haben berichtet), rücken nun auch Maßnahmen für Valley und Holzkirchen in Sicht.
Fischbachau – Für Marlene Schmotz hat der Skiwinter begonnen. Die sympathische 22-Jährige aus Fischbachau verpasste aufgrund einer schweren Verletzung die gesamte Saison 2015/2016. Der Bruch des Sprunggelenkes, den sie sich beim Riesenslalomtraining Ende 2015 zugezogen hatte, ist bestens verheilt.