Agatharied - Um seine Patienten vor einer Ansteckung mit dem grassierenden Noro-Virus zu schützen, bat das Krankenhaus Agatharied vergangene Woche darum, nicht dringend nötige Besuche zu verschieben (wir haben berichtet). Diese Maßnahme wurde am gestrigen Montag von der Klinikleitung aufgehoben.
Holzkirchen – Für rund 860.000 Euro wurde in den vergangen Monaten die ehemalige Polizeiinspektion Holzkirchen zur Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber umgebaut. Die Kosten trug der Freistaat Bayern als Eigentümer des Hauses. In den nächsten Wochen sollen 35 Asylsuchende einziehen.
Waakirchen – Der junge Braumeister Markus Hoppe begeistert mit seinen „wuid‘n“ Kreationen die Biergenießer. In seiner Heimatgemeinde Waakirchen will er direkt am Ortseingang eine eigene Schaubrauerei mit Schankwirtschaft und Biergarten errichten.
Miesbach – Setzt sich die Siegesserie fort? Heute könnte Rodelstar Natalie Geisebgerger ihrer beeindruckenden Erfolgsbilanz den vierten WM-Titel in Serie hinzufügen.
Miesbach – Am Gschwendt in Miesbach sollen sechs neue Wohnhäuser entstehen – schnell und günstig. Im Auftrag des Freistaates plant das Staatliche Bauamt Rosenheim die Gebäude mit insgesamt 22 Wohnungen für anerkannte Asylbewerber und sozial Schwache (wir haben berichtet).
Hausham/Landkreis – Der IHK-Regionalausschuss des Landkreises hat am Dienstag vergangener Woche die Themenplanung für die Wahlperiode bis 2021 vorgestellt.
Landkreis – Der Landkreis präsentiert sich derzeit auf der Grünen Woche in Berlin: Verschiedene Anbieter aus der Region ziehen in der sogenannten Bayernhalle alle Register, um die Messegäste für die Ferien- und Schmankerlregion zu begeistern – untermalt von der Bad Wiesseer Blasmusik.
Agatharied/Landkreis - Im Krankenhaus Agatharied hat sich die Anzahl der Durchfallerkrankungen sprunghaft erhöht, sogar das Personal ist betroffen. In einer gemeinsamen Pressemitteilung informieren Landratsamt und Krankenhaus über nun notwendige Schritte.
Waakirchen – Einen Fortbestand der Waakirchner Volkshochschule (vhs) wird es nicht geben. Die seit 54 Jahren existierende Bildungseinrichtung soll ihr Ende finden. Mit überwiegender Mehrheit hat so der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung entschieden.
Rottach-Egern – Als vergangenen Freitag die Welt nach Washington blickte, trafen sich am Tegernsee Spitzenpolitiker, Wirtschaftsführer und Publizisten: Die Weimer Media Group aus München, hatte zum gesellschaftlichen und politischen Diskurs auf den zweiten Ludwig-Erhard-Gipfel eingeladen.
Holzkirchen – Stabswechsel im AELF Holzkirchen. Bereits Ende 2016 war Wolfgang Neuerburg als Leiter des Bereiches Forsten in den Ruhestand versetzt worden. Nun wurde dies im Rahmen eines Festaktes auch offiziell vollzogen und sein Nachfolger Christian Webert in das Amt eingeführt und vorgestellt.
Miesbach – „Sie alle vertreten eine Überzeugung, Sie wollen anderen Menschen helfen“, würdigte Landrat Wolfgang Rzehak am vergangenen Dienstag im Bräuwirt-Nebenzimmer in Miesbach.
Landkreis – Die Flut an Informationen im Internet ist schier unerschöpflich. Bei so manchen Erklärungen und Hinweisen lässt sich sicherlich auch darüber diskutieren, ob es nicht besser wäre, wenn sie nicht öffentlich wären. So ist auch ein Portal zu finden, das Tipps für Nachtskitouren gibt.
Agatharied – Woche für Woche zaubern die KlinikClowns in bayerischen Kinderkliniken ein Lachen in die Gesichter der kleinen Patienten und bringen pflegebedürftigen, alten Menschen im Seniorenheim Fröhlichkeit und liebevolle persönliche Zuwendung.
Wildbad Kreuth – Hüa und Hott! Und leise rieselte der Schnee dazu... Einen Winterrosstag wie im Bilderbuch erlebten mindestens 1000 Besucher auf dem Gelände der ehemaligen Hanns-Seidl-Stiftung.
Mitterdarching – Brexit, zweistellige Ergebnisse der AfD und die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten: „Hinter uns liegt ein verrücktes politisches Jahr“, sagte der SPD-Unterbezirksvorsitzende und Direktkandidat für die Bundestagswahl, Hannes Gräber, beim Unterbezirksparteitag in Mitterdarching.
Gmund – „Ich freue mich, dass wir unsere Tradition hier fortsetzen“, bekannte CSU-Kreisvorsitzender Alexander Radwan beim Neujahrsempfang auf Gut Kaltenbrunn. Rund 800 geladene Christsoziale hatten sich trotz des widrigen Wetters am vergangenen Sonntag in den Stallungen des Gutes eingefunden.
Hausham – Nach dem Kart-Klau beim MSC Hausham im November mit anschließender wilder Verfolgungsjagd mit der Polizei (wir haben berichtet) hieß es für den MSC seither: Spenden sammeln. Das Geld für neue Gefährte ist nun beisammen. Auch die Polizei hatte für den Verein jüngst gute Nachrichten.
Die Pferdefreunde Leitzachtal haben mit ihrem ländlichen Pferdeschlittenrennen in Streitwies wieder eine tolle Veranstaltung geboten. Die 2500 Zuschauer bekamen 18 rasante Wettkämpfe zu sehen.
Elbach – Nur das Wetter hat dann doch nicht ganz gepasst am vergangenen Sonntag. Ansonsten herrschten perfekte Bedingungen für das 22. ländliche Pferdeschlittenrennen in Elbach/Streitwies.
Holzkirchen – In der Nacht von Freitag auf Samstag vergangener Woche fielen die Temperaturen bei Holzkirchen auf Minus 24 Grad. Während es sich die meisten im warmen Zuhause gemütlich machten, kam es in der Traglufthalle am Moarhölzl zur Krise: Die Heizung streikte.
Waakirchen – Auf Antrag der „Bürgerbewegung Entlastung der B 472, Einklang von Natur und Verkehr“ rückte das Thema "Tunnellösung" auf die Tagesordnung der jüngsten Waakirchner Gemeinderatssitzung.
Weyarn – In der nahezu voll besetzten Schulaula begrüßte Weyarns Bürgermeister Leonhard Wöhr am Dreikönigstag die Repräsentanten des öffentlichen Lebens, der Ordnungs- und Rettungsdienste und kirchliche Würdenträger zu seiner Neujahrsansprache.
Miesbach – Dass die Neujahrsansprache der Miesbacher Bürgermeisterin Ingrid Pongratz teilweise nur gedämpft optimistisch ausfiel, war vor allem der leeren Stadtkasse und einigen umstrittenen Bauvorhaben geschuldet. Aber auch der Abschied von Miesbacher Institutionen drückte auf die Stimmung im Waitzinger Keller.
Irschenberg – Im gut gefüllten Trachtenheim in Irschenberg lauschten am vergangenen Sonntag zahlreiche Vertreter der Ortsvereine, des öffentlichen Lebens und des Gewerbes der Neujahrsansprache von Bürgermeister Hans Schönauer.
Wildbad Kreuth – Die schwere Arbeit mit Pferden wie sie vor 100 Jahren üblich war, wollen die „Pferdefreunde Waakirchen“ am Sonntag, 15. Januar, ab 11 Uhr beim ersten „Winter-Rosstag und Bergfahren“ auf dem herzoglichen Gelände in Wildbad Kreuth (ehemalige Hanns-Seidel-Stiftung) präsentieren.
Holzkirchen – Um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, will die Marktgemeinde Holzkirchen zwei Mehrfamilienhäuser bauen. Dafür winken derzeit 30 Prozent Fördermittel. Das Thema Geld bot aber auch viel Fläche für Diskussionen.
Schliersee – Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer lud an Heilig Drei König traditionell zum Neujahrsempfang ins Schlierseer Rathaus. Der gesellige Teil, sich mit anderen aus der Gemeinde auszutauschen und so gemeinsam ins neue Jahr zu starten, stand klar im Vordergrund.
Waakirchen – Auch bei der Jahresabschluss-Sitzung des Waakirchner Gemeinderates stand der Dauerbrenner Golfplatz Piesenkam auf der Tagesordnung. Die 18-Loch-Anlage wird zwar bereits fleißig genutzt, einige Vorgaben sind aber immer noch nicht erfüllt.
Fischbachau – Die Gemeinde Fischbachau ist ihrem Ziel von einem Schaubergwerk wieder einen Schritt näher gekommen. Allerdings musste sie dafür ein gutes Stück von ihren ursprünglichen Plänen abrücken. Genau 380 Meter.