Bürger decken auf
Corona-Teststation: Polizei ermittelt wegen Unregelmäßigkeiten in Miesbach
- 0 Kommentare
- Weitere
- VonKatja Schlenkerschließen
Landkreis – Gegen den Betreiber einer privaten Corona-Teststation in Miesbach wird aktuell ermittelt. Bürger hatten Unregelmäßigkeiten gemeldet.
Nachdem Unregelmäßigkeiten aufgefallen sind, wird gegen den Betreiber der Corona-Teststation am Hagebaumarkt in Miesbach ermittelt. Dies bestätigt das Polizeipräsidium Oberbayern-Süd. Den Stein ins Rollen gebracht haben Bürger.
So sei Florian Meier, Facharzt für Allgemeinmedizin und ärztlicher Koordinator während der Corona-Pandemie im Landkreis, Anfang Mai im privaten Umfeld mehrfach von unzufriedenen Kunden der besagten Teststation angesprochen worden. „Am 15. Mai – also schon lange, bevor die aktuellen Ermittlungen gegen einige Teststationen im Bundesgebiet bekannt wurden – versuchte Dr. Meier selbst dort sein Glück, um einen Test für den Einkauf in der Stadt zu bekommen“, berichtet Landkreis-Sprecherin Sophie-Marie Stadler. Auch ihm als Arzt seien Unregelmäßigkeiten aufgefallen. Was das genau bedeutet, wird aus ermittlungstaktischen Gründen derzeit von der Polizei noch nicht öffentlich gemacht. Nach Rücksprache mit dem Landratsamt habe der Mediziner die Polizei verständigt.
Hagebaumarkt distanziert sich
Zudem betont Sophie-Marie Stadler: „Die Teststation am Hagebaumarkt wurde zu keinem Zeitpunkt vom Gesundheitsamt beauftragt.“ Der einzige Kontakt in Zusammenhang mit dieser Teststation habe mit der Hagebaumarkt-Filiale stattgefunden, die sich im April erkundigte, ob eine Zusammenarbeit mit dem Betreiber möglich sei. „Weil die Testpflicht für Baumärkte wenige Tage darauf entfiel, zog die Filiale diese Anfrage wieder zurück“, erklärt sie weiter.
Auch Ramona Fröber distanziert sich vom Betreiber der Corona-Teststation. Sie leitet den Hagebaumarkt in Miesbach und sagt zu dem Vorfall: „Wir wollten unseren Kunden etwas Gutes tun mit dem Angebot.“ Nun jedoch stehe die Filiale im Fokus, obwohl der Baumarkt zu keiner Zeit die Teststation betreut habe. Der Betreiber, eine Firma namens VirTest – Mobile Testcenter aus Kirchheim mit dem Portal www.teste-dich-hier.de, habe sich an den Hagebaumarkt in Miesbach gewandt und dieser habe dann die Fläche für das Testzelt unentgeltlich bereitgestellt, erklärt die Filialleiterin.
Corona-Teststelle geschlossen
Bislang sei die Corona-Teststelle am Bau- und Gartenfachmarkt in Miesbach die einzige in Bayern, gegen die ermittelt werde, teilt das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit. Laut Deutscher Presseagentur gibt es einen weiteren Verdacht im Freistaat, dem aktuell nachgegangen werde.
„Falls hier kriminelle Energie am Werk ist, muss diese hart und konsequent geahndet werden“, erklärt Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Zudem seien die Kreisverwaltungsbehörden angewiesen, alle Teststellen noch intensiver zu kontrollieren.
Der Betreiber der in den Fokus geratenen Teststelle in Miesbach hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert. Eine Anfrage seitens Das Gelbe Blatt ist bislang unbeantwortet geblieben. Die Teststation auf dem Parkplatz am Baumarkt ist seit dem 31. Mai geschlossen. ksl