27. April bis 01. Mai 2023

Das Gmunder Volksfest heißt alle Gäste herzlich willkommen

Volles Zelt auf dem Volksfest Gmund
+
Vom 27. April bis 01. Mai 2023 gibt es beste Stimmung und gute Laune pur auf dem Gmunder Volksfest.

„Es sind alle willkommen - Junge, Senioren, Familien. Das ist immer das Schönste an einem Volksfest. Es ist ein Fest für die Bevölkerung, bei dem die Leute zusammenkommen“. So freut sich Anna-Maria Fahrenschon auf das Volksfest in Gmund. Zusammen mit ihrem Bruder Maximilian leitet sie seit heuer den elterlichen Betrieb. Als Festwirtfamilie sind die Fahrenschons in Gmund nun schon seit 2014 aktiv. Und sie freuen sich immer wieder, an den schönen Tegernsee zu kommen, wie Maximilian Fahrenschon betont.

Auf dem Kettenkarussel wartet jede Menge Spaß auf Euch!

Gmund leitet die Festsaison ein - heuer sogar mit einem Feiertag

Mit dem Volksfest Gmund wird traditionell die jährliche Feiersaison eingeläutet. Es findet heuer vom Donnerstag, 27. April, bis Montag, 1. Mai, statt. Ein Bonus ist dabei der arbeitsfreie Maifeiertag, der sich für eine entspannte Zeit auf dem Festplatz am Fischerweg - ganz in Tegernseenähe - geradezu anbietet.

Auf dem Volksfest sind Attraktionen für die ganze Familie geboten. Der Vergnügungspark bietet Klassiker wie das beliebte Kettenkarussell, den Autoscooter, kurzweilige Unterhaltung beim Schießen, Spickern oder Entenangeln, das Kinderkarussell „Bayern-Ralley“ und als Hauptattraktion das „Pop Stars“, bei dem eine rasante Fahrt garantiert ist. Für den Hunger zwischendurch gibt es auf dem Festplatz herzhafte Burger, süße Schokofrüchte, heiße Crèpes und die gebrannten Mandeln, ohne die kein Volksfestbesuch vollständig wäre.

Sich beim Autoscooter mit Freunden duellieren - was gibt es Spaßigeres?!

Besonders gemütlich und natürlich ebenfalls sehr schmackhaft wird der Besuch im großen, überdachten Biergarten und im Bierzelt. Die Essensauswahl bietet Deftiges mit Tradition, knusprige Hendl, saftige Schweinshaxn und täglich frischen Steckerlfisch. Am Sonntag und am Feiertag kommen als besonderes Schmankerl Bauernenten vom Grill mit Blaukraut und Knödel auf den Tisch. Zum Volksfestabschluss am Montag gibt es ein traditionelles Kesselfleischessen. Und auch das Bier, das ausgeschenkt wird ist von bewährter Güte. Es kommt vom Herzoglichen Brauhaus Tegernsee und von der Weißbierbrauerei Hopf in Miesbach. Gefeiert werden darf nun täglich bis etwa 23 Uhr.

Täglich frischer Steckerlfisch und andere Schmankerl werden geboten.

Los geht ´s mit dem Ozapf´n... 

...am Donnerstag, 27. April. Der Festbetrieb startet ab 17 Uhr. Interessant ist auch ein Besuch beim nahen Gmunder Rathaus, wo ab 18 Uhr ein Standkonzert und Freibierausschank geboten sind. Nach dem festlichen Volksfesteinzug heißt es dann „O´zapft is“ durch den Gmunder Bürgermeister Alfons Besel und die Feier beginnt mit der Gasteiger Blasmusik.

Ein schöner Tag für Jung und Alt...

...wird der Familientag am Freitag, 28. April. Der startet schon ab 12 Uhr. Bis 18 Uhr locken ermäßigte Preise in den Vergnügungspark und ins Festzelt. Die Gemeinde Gmund lädt die älteren Bürger zum Seniorennachmittag mit der Blaskapelle Gmund (12 bis 15 Uhr). Am Abend (ab 18 Uhr) übernimmt die Harthauser Musi mit dem Versprechen: „A Blasmusi die rockt!“

Im Vergnügungspark können sich Klein und Groß so richtig austoben.

Viele Attraktionen für Kinder...

...bietet der Samstag, 29. April (Festbetrieb ab 12 Uhr). Sie können sich ab 13 Uhr auf die Mit-mach-Spiele des Kinderparcours der Gemeinde Gmund freuen, ebenso auf ein lustiges Kasperltheater. Beim Kinderschminken kann sich der Nachwuchs phantasievoll verwandeln lassen - in einen Tiger, einen Schmetterling, eine Elfe, je nach Wunsch. Das Beste am Kinderprogramm: alle Angebote sind kostenlos. Der Abend bietet dann noch eine Attraktion für die Erwachsenen. Dann entern „Cagey Strings“ die Bühne (ab 18 Uhr) und sorgen für eine ordentliche Samstagsparty.

Beste Feierstimmung auf dem Volksfest Gmund.

Musik, Tanz und Tradition...

...sind am ganzen Sonntag, 30. April, geboten. Der beginnt um 11 Uhr mit Frühschoppen und Mittagstisch. Bei dem dürfen sich die Besucher auf frisch gegrillte Bauernenten freuen. Musikalisch sorgt die Lake Side Big Band für beschwingte Stimmung. Der Nachmittag steht dann mit dem „Altbayerischen Festtag am Tegernsee“ (15 Uhr) im Zeichen der Tradition - mit Goaßlschnoizern und Plattlern des Trachtenvereins „D´ Neureuther“ und der Gasteiger Musi. Und passend heißt es am Abend dann „Tanz in den Mai“ mit der Tegernseer Tanzlmusi (18 Uhr). Für eine große Tanzbühne ist gesorgt.

Der Wies´nendspurt mit Kesselfleisch...

...findet am Montag, 1. Mai (Festbetrieb ab 11 Uhr), statt. Mittags gibt es noch einmal die frischen, schmackhaften Bauernenten und alle weiteren Schmankerl, die das Festzelt bietet. Die „Raffemoser Musikanten“ sorgen für eine stimmungsvolle Unterhaltung. Das traditionelle Montags-Kesselfleisch kann dann ab 17 Uhr bestellt werden. Die Gmunder Dorfmusikanten spielen dazu zum Festausklang auf.

Freut Euch auf viele Köstlichkeiten im Festzelt!

Vorbestellmöglichkeit als besonderer Service

Die Enten mit Blaukraut und Knödel sind sehr beliebt. Wer sich garantiert eine für Sonntag oder Montag sichern will, kann sie auch vorbestellen. Das ist als besonderer Service entweder jederzeit im Festzelt oder unter der Telefonnummer 08031 - 40 92 102 möglich. Auch Tischreservierungen werden für Vereine, Firmen oder private Gruppen angeboten - online unter www.fahrenschon-festzelte.de oder ab Montag, 24. April, direkt im Festzelt.  M.A. Fischer

Mehr Infos zum Gmunder Volksfest gibt es hier

Meistgelesene Artikel

Kochel: Neue Themenwoche widmet sich Ludwig II. - weg vom Märchenkönig
Penzberg
Kochel: Neue Themenwoche widmet sich Ludwig II. - weg vom Märchenkönig
Kochel: Neue Themenwoche widmet sich Ludwig II. - weg vom Märchenkönig
Chrissy Teigen verabschiedet sich von Twitter
STARS
Chrissy Teigen verabschiedet sich von Twitter
Chrissy Teigen verabschiedet sich von Twitter
Baukindergeld feuert Immobilienpreise weiter an
Wohnen
Baukindergeld feuert Immobilienpreise weiter an
Baukindergeld feuert Immobilienpreise weiter an
Feuerwehr der US Army löscht deutschen Misthaufen
WELT
Feuerwehr der US Army löscht deutschen Misthaufen
Feuerwehr der US Army löscht deutschen Misthaufen

Kommentare