entstehen lässt. Auch wieder zu sehen sind die beeindruckenden Stelzengeher, die ebenfalls ihre Runden durch Miesbach drehen. Heuer kommt auch noch ein Nikolaus vorbei (17.30 Uhr), was besonders die Kinder erfreuen dürfte. Eine Modenschau, die sicher wieder viele Zuschauer anziehen wird, veranstaltet Peco Mode (19 Uhr).
Einen weiteren, stimmungsvollen Programmpunkt bieten die Waldecker mit einem Fackelzug (20.45 Uhr). Wie in den Vorjahren werden die Kirchen wieder für die Besucher geöffnet sein, wobei die evangelische Kirchengemeinde noch zum Mitmachen einlädt − beim Kerzenziehen für Groß und Klein.
Auch inden Miesbacher Geschäften freut man sich auf den 1000 Lichterglanz als besonderen Abend und hat für die Besucher bis 20 Uhr geöffnet. Einige Läden bieten teils sehr attraktive Rabatte und viele warten mit kulinarischen Angeboten auf. Die Miesbacher Geschäftsleute sind zudem während des gesamten Advents länger für ihre Kunden da - jeweils an den Samstagen, dem 3., 10., und 17. Dezember kann bis 16 Uhr eingekauft werden, als Service in der Vorweihnachtszeit.
Der 1000 Lichterglanz zeichnet sich auch durch eine ansehnliche kulinarische Vielfalt aus. Allein hierfür lohnt es sich, über Stadt und Marktplatz zu flanieren. Besonders interessante Beispiele heuer sind ein „Maibaumspezial“, bei dem man sich überraschen lassen darf und die schwedische Glühweinvariante Glögg.
Zudem gibt es natürlich bewährte Klassiker wie Burger, Kartoffelsuppe, Kesselgulasch, Grillfleisch und -würstel, Käsespätzle, Chili con Carne, Currywurst, Hot Dog Variationen, Dürüm Döner, Gözleme, Waffelvarianten und Schupfnudeln. Die Getränkevielfalt kann sich ebenso sehen lassen. Sie verspricht angenehme Wärme bei kälteren Temperaturen − natürlich Glühwein weiß und rot, Punsch − gerne auch alkoholfrei − heiße Cocktails wie Mojito oder Hugo, Rumtopfbowle, heiße Schokoladen, Lumumba und Jagertee. M.A. Fischer
Mehr zum 1000 Lichterglanz finden Sie hier