- 0 Kommentare
- Weitere
Miesbach – Uwe Dietrich ist mit seinem Miesbacher Spielzeugladen „Weltentdecker“ vorne dabei als Fachgeschäft des Jahres.
Zwischen Österreich und Berlin – da liegt nicht nur geografisch Miesbach, sondern jetzt auch in ganz besonderer Weise ein kleines Geschäft in der Kreisstadt. Die Zeitschrift „Das Spielzeug“ hat die Spielzeugfachgeschäfte des Jahres 2020 prämiert. Und Uwe Dietrich hat mit seinem „Weltentdecker“ die Silbermedaille geholt – hinter Radstadt in Österreich und vor Berlin.
Jeden Monat prämiert die Fachzeitschrift ihr Fachgeschäft des Monats. Im April 2020 durften sich Uwe Dietrich und seine Ehefrau Ulrike über die Auszeichnung für ihren „Weltentdecker“-Laden in Miesbach freuen. Den Juroren gefiel das Konzept sehr gut. Sie lobten, dass im „Weltentdecker“ Themenwelten rund um Mensch, Natur und Technik auf vielfältige Art erlebbar seien. Passend zum Namen werden Besucher eingeladen, gemeinsam die Welt zu entdecken.
So ist Inhaber Uwe Dietrich wichtig, mit den Spielsachen Wissen zu vermitteln. Das Sortiment wählt er deshalb auch nach pädagogischen Kriterien aus. Hohe Qualität, ökologisch und sozial nachhaltig sowie ein Design, das viele Sinne anspricht – so sollten für Uwe Dietrich Spielsachen sein. Das kommt bei den Besuchern an und wurde nun ein zweites Mal von der Fachzeitschrift honoriert.
Im Dezember fand unter allen Fachgeschäften des Monats die Wahl zum Fachgeschäft des Jahres 2020 statt. „Wir freuen uns riesig über die Silbermedaille“, zeigt sich Uwe Dietrich begeistert und kommentiert die Auszeichnung weiter: „Wir hätten nicht damit gerechnet, dass wir es als kleiner und recht junger Laden in einer Kleinstadt auf das Siegertreppchen schaffen. Die Auszeichnung bedeutet uns viel, denn sie zeigt uns, dass sowohl unsere treuen Stammkunden den Weltentdecker zu schätzen wissen, aber auch, dass das Konzept in der Fachwelt ankommt. Das gibt uns den Rückenwind, um uns weiter zu verbessern, und für all die Projekte, die wir 2021 angehen möchten – insbesondere die weitere Digitalisierung.“
Der Sieg ging an Spielwaren Oppeneiger aus dem österreichischen Radstadt, Dritter wurde das Geschäft „Kleiner Schlauberger“ aus Berlin. ft