Ich danke Ihnen, dass Sie sich für unsere Gemeinde entschieden haben. Ebenso danken wir dem Team der Raiffeisenbank im Oberland eG, insbesondere dem Vorstand, Herrn Gasteiger, sowie dem gesamten Planungs- und Bau-Team.
Viel Erfolg bei Ihrer Tätigkeit und auf eine weitere vertrauensvolle, offene und ehrliche Zusammenarbeit.
Jens Zangenfeind
1. Bürgermeister
Die Raiffeisenbank im Oberland eG hat mit dem Neubau des Gesundheitszentrums Hausham den Stein für die neue Ortsmitte der Gemeinde im Landkreis Miesbach gelegt. Damit sind die entscheidenden Weichen für die Neugestaltung des langersehnten Ortszentrums geschaffen worden. Der Platz soll die Menschen zusammenführen, zum Verweilen einladen und künftig eine Oase der Erholung und der Inspiration an zentraler Stelle werden. Schließlich wird der Ort auch als die Drehscheibe in das Tegernseer Tal, das Leitzachtal und nach München und Schliersee bezeichnet.
Mit dem Neubau einer Tiefgarage mit knapp 100 Stellplätzen, 40 P & R Plätzen, zwei neuer Gewerbeeinheiten und der kompletten Sanierung und Erweiterung des alten Bahnhofsgebäudes auf einer Nutzfläche von rund 5000 Quadratmetern, hat die Raiffeisenbank nach dem Leitsatz ,,aus der Region, für die Region“ gehandelt.
Nach knapp 2-jähriger Bauzeit zeigt sich der Bahnhofsplatz mit seinem modernen Gesundheitszentrum Hausham in einem völlig neuen Erscheinungsbild. In den Gebäuden befindet sich das ,,Hausarztzentrum“, eine Gemeinschaftspraxis aus Allgemeinmedizinern und hausärztlichen Internisten. Die Haushamer Internisten, ein internistisches Zentrum mit Kardiologie, Angiologie und Gastroenterologie. Im Erdgeschoss der Bahnhofstraße 4 werden Patienten physiotherapeutisch und osteopathisch von Spezialisten der Physiotherapiepraxis MediFit behandelt.
Eine absolute Neuheit für die Region ist die Tagespflege Hausham, diese bietet für ältere Menschen ein zusätzliches Betreuungsangebot. Außerdem richtet sich die Tagespflege an Angehörige, die Entlastung und Hilfe bei der Betreuung von Pflegebedürftigen benötigen. Der temporäre Besuch in der Einrichtung ermöglicht es, trotz Pflegebedürftigkeit, die Häuslichkeit zu erhalten. Den Tag in der Gemeinschaft verbringen – aber zu Hause im eigenen Bett schlafen, so ist das Konzept der Betreiber. Ein geregelter Tagesablauf mit einem individuellen Programm in einer angenehm familiären Atmosphäre. Gemeinsame Aktivitäten in schön gestalteten Räumlichkeiten selbst zu bestimmen und mitzugestalten.
Das medizinische Angebot des Ärztezentrums wird zusätzlich abgerundet durch die Praxis für physikalische und rehabilitative Medizin von Dr. Thierry Murrisch und Thomas Zimmermann. Das Sanitätshaus Estner, ein Fachbetrieb für Sanitätsartikel, Orthopädie-Technik, Rehatechnik und Orthopädie-Schuhtechnik befindet sich im Erdgeschoss der Bahnhofstraße 6. Die „Glück Auf Apotheke“ von Birgitta Seemüller wurde großflächig erweitert und bietet in modernen Räumlichkeiten ein größeres und umfangreicheres Sortiment an, hier bietet sich für die Patienten die Möglichkeit, auf kurzem Wege das gewünschte Produkt zu erhalten. Räumlich vergrößert und modernisiert wurde im Rahmen der Umbauten auch die Anwaltskanzlei Baltzer und Kollegen, welche in rechtlichen Fragen Hilfe und Antworten geben. Ebenfalls freuen können sich die Kunden von Karin Elles, die sich im neuen und modern gestalteten Kosmetikstudio verwöhnen lassen können. Seit Anfang Juni finden Sie auch die frauenärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Beatrix Seidenfus und Susanne Schönauer in den Räumlichkeiten.
Um es auf den Punkt zu bringen: das Gesundheitszentrum Hausham bietet für die Region Schliersee, Tegernsee und Miesbach einen enormen medizinischen Mehrwert. Allerdings war der Bau für alle Beteiligten auch eine Herausforderung, oder anders ausgedrückt: „Aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man trotzdem etwas Schönes bauen“. In ähnlicher Ausdrucksweise hatte das damals schon Johann-Wolfgang von Goethe niedergeschrieben.
Angefangen von einer langjährigen Projektentwicklung, Genehmigungsverfahren, einer problematischen Bodenbeschaffenheit bis hin zu Corona und Lieferkettenproblemen, gab es so manche „Steine“ aus dem Weg zu räumen. Unser Dank gilt in diesem Zusammenhang Bürgermeister Jens Zangenfeind, den Gemeinderäten und den verantwortlichen Mitarbeitern aus der Gemeinde für ihre Unterstützung.
Wir bedanken uns beim Architekturbüro Joachim Staudinger und den Fachplanern für die reibungslose und sehr angenehme Zusammenarbeit. Ganz besonders bedanken wir uns bei der Firma „m-design-projektentwicklung“, Herrn Michael Müller, der Firma Holzner und allen Handwerkern.
Die Raiffeisenbank im Oberland eG hat wieder einmal erfolgreich nach dem Leitsatz des Gründungsvaters Friedrich Wilhelm Raiffeisen gehandelt: „Was einer nicht schafft, das schaffen viele“!
Manfred Gasteiger
Vorstand der Raiffeisenbank im Oberland eG
Weitere Info‘s dazu finden Sie hier