- 0 Kommentare
- Weitere
Miesbach – Statt wie 2014 in sieben Gemeinden werden die Grünen 2020 mit 16 eigenen Listen bei der Wahl antreten – und mit Bürgermeisterkandidaten in sechs Gemeinden.
„Zukunft gestalten, Heimat erhalten – das galt für die vergangenen sechs Jahre für mich als Landrat und so werde ich es auch weiterhin halten“, erklärte Landrat Wolfgang Rzehak bei der Aufstellungsversammlung der Landkreis-Grünen im Gasthof Bräuwirt in Miesbach. Einstimmig wurde er auf Platz 2 der Grünen-Wahlliste für den Kreistag nominiert. Auf Platz 1 – traditionell für die weibliche Spitzenkandidatin – wurde ebenfalls einstimmig Astrid Güldner gewählt, die in der Kreisstadt auch als Bürgermeisterkandidatin der Grünen antritt.
„Wir haben eine super Truppe für den Kreistag“, bilanziert Wolfgang Rzehak. „Die Liste zeigt, dass die Grünen in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind.“ Astrid Güldner möchte regionale Produkte stärken: „Unsere bäuerlichen Familienbetriebe liefern viele gesunde und wertvolle Produkte. Sie mit kurzen Wegen vor Ort noch besser zu vermarkten, ist eines meiner Ziele." Außerdem möchte sie mit Blick auf die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland das Thema Artenvielfallt weiter vorantreiben.
Die beiden Kreisvorsitzenden Georg Kammholz (Platz 14) und Ulrike Küster (Platz 5) erwarten für die Kommunalwahl im März 2020 eine starke grüne Kreistagsfraktion, die mit noch mehr Mandaten als bisher aktiv werden kann. Besonderen Rückenwind spürt Georg Kammholz dazu auch aus den neu begrünten Gemeinden: Statt wie 2014 in sieben Gemeinden werden die Grünen 2020 mit 16 eigenen Listen antreten und zudem auch in sechs Gemeinden mit Kandidaten für das Bürgermeisteramt ins Rennen gehen. „Wir konnten viele tolle und hochmotivierte Kandidatinnen für die Kreistagsliste gewinnen – gerade auch aus den neuen Ortsgruppen.“ Ulrike Küster freut sich, dass „in der beeindruckenden Liste auch viele starke Frauen antreten und Frauen und Männer paritätisch auf den 60 Listenplätzen vertreten sind.“ Kandidatinnen und Kandidaten wechseln sich dabei im grünen Reißverschlussverfahren auf der Liste ab.
Bezirksrätin Elisabeth Janner, die sich für soziale Themen einsetzt, wurde auf Platz 3 der Kreistagsliste gewählt. Sie setzt auf tragfähige Netzwerke und schätzt „kluges diplomatisches Arbeiten. Das macht zwar keine Schlagzeilen, aber schafft Ergebnisse.“ Auf Platz 4 steht der Holzkirchner Bürgermeisterkandidat Robert Wiechmann: „Ökonomie und Ökologie sind kein Widerspruch. Wir haben die Schulden deutlich abgebaut. Und dennoch alle relevanten Zukunftsthemen auf die Schiene gebracht. Unser Krankenhaus wird mit großen Investitionen fit für die Zukunft gemacht und bleibt in kommunaler Hand, die Anton-Weilmaier-Schule ist in Holzbauweise erstellt, Schulsozialarbeit ist etabliert, die Planungen für den Neubau des Landratsamtes stehen, in Sachen ÖPNV sind wir auf dem richtigen Weg.“ Auf den Plätzen 6 und 7 der Kreisliste folgen mit dem Schlierseer Gerhard Waas und der Waakirchnerin Cornelia Riepe zwei weitere Bürgermeisterkandidaten.
Die 60 Kandidaten der Grünen für den Kreistag:
- Astrid Güldner / Miesbach
- Wolfgang Rzehak / Gmund
- Elisabeth Janner / Miesbach
- Robert Wiechmann / Holzkirchen
- Ulrike Küster / Holzkirchen
- Gerhard Waas / Schliersee
- Cornelia Riepe / Waakirchen
- Thomas Tomaschek / Rottach-Egern
- Evelyn Gilde-Back / Otterfing
- Karl Bär / Holzkirchen
- Harda von Poser / Hausham
- Hajo Netzer / Warngau
- Stephanie Eickerling / Weyarn
- Georg Kammholz / Schliersee
- Anja Künzel / Gmund
- Bernd Mayr-Hubner / Schliersee
- Gabriele Rittig / Holzkirchen
- Georg Kraus / Miesbach
- Ursula Janssen / Tegernsee
- Ruprecht Steinhübl / Waakirchen
- Andrea Anderson / Warngau
- Roland Klebe / Fischbachau
- Simone Brengelmann / Holzkirchen
- Johannes von Miller / Bad Wiessee
- Angela Kneffel / Otterfing
- Oliver Adolph / Irschenberg
- Lea Himbert-Mordhorst / Holzkirchen
- Jacob Schaal / Otterfing
- Angelika Hubner / Schliersee
- Manfred Burger / Miesbach
- Leandra Sabass / Weyarn
- Alexander Harlander / Holzkirchen
- Eva Köhler / Fischbachau
- Peter Janssen / Tegernsee
- Dorothea Deutsch / Holzkirchen
- Michael Huber / Gmund
- Birgit Gleffe / Schliersee
- Rudi Hogger / Otterfing
- Evi Burger / Miesbach
- Martin Quaderer / Holzkirchen
- Patricia Grabmaier / Weyarn
- Bernd Löffel / Gmund
- Lisa Gerl / Hausham
- Stefan Staudtner / Weyarn
- Nadia Sadeghian / Waakirchen
- Johannes Küster / Holzkirchen
- Katharina Ziegler / Valley
- Gerhard Kocher / Waakirchen-Schaftlach
- Anita Gritschneder / Holzkirchen
- Matthias Rauschenberg / Miesbach
- Iris Wiechmann / Holzkirchen
- Thiemo Nagel / Schliersee
- Anschi Hacklinger / Weyarn
- Fred Langer / Holzkirchen
- Elisabeth Rauwolf / Fischbachau
- Engelbert Aicher / Valley
- Enya Grelka / Bad Wiessee
- Winfried Dresl / Warngau
- Andrea Schack / Gmund und
- Uli Andelfinger / Holzkirchen.
ksl