- 0 Kommentare
- Weitere
Holzkirchen – Auf ungewohnten Wegen hat die Mitgliederversammlung des Montessori-Kinderhaus Holzkirchen diesmal stattgefunden.
Die Corona-Pandemie hat nicht nur das Vereinsleben stark eingeschränkt, sie sorgt auch für allerlei Schwierigkeiten, die Vereinsregularien einzuhalten. So müssen Sitzungen und turnusmäßige Wahlen verschoben oder anderweitig organisiert werden. Das traf auch das Montessori-Kinderhaus Holzkirchen, dessen Träger eine Elterninitiative als gemeinnütziger Verein ist.
Da die reguläre Versammlung im Oktober nicht wie gewohnt stattfinden konnte, mussten sich die Mitglieder dieser Tage bei einer Online-Versammlung virtuell treffen. Trotz des ungewohnten Rahmens konnten laut einer Mitteilung des Vereins alle Tagesordnungspunkte wie sonst auch besprochen werden.
Thema waren natürlich auch die aktuelle Situation und die erschwerte Arbeit unter den strengen Corona-Vorgaben. Wichtigster Tagesordnungspunkt war aber die Neuwahl des Vorstands. Dessen Mitglieder bleiben zwei Jahre im Amt. „Neben drei verbleibenden konnten weitere vier Vorstände gewonnen werden“, freut sich der Verein über das große Interesse an der Vorstandsarbeit.
An der Spitze stehen nun Katrin Bürkle (Vorsitzende und Personal) und Korbinian Burger (Vize und Schriftführer). Matti Häberlein (Personal), Stefanie Miehler und Katrin Rietzler (Finanzen) sowie Carina Weber und Sophie Hammer (Marketing und PR) komplettieren die Führungsriege. Sie ist bunt gemischt und durch ihre Vielfalt an Kompetenzen bestens aufgestellt, erklärt der Verein als Träger des Kinderhauses.
Dieses leitet Christine Schaal mit Stellvertreterin Natalie Högger und Heidi Bechtold (heilpädagogische Leitung). Das Montessori-Kinderhaus ist ein integrativer Kindergarten, der in drei kleine Gruppen aufgeteilt ist. Er befindet sich in der alten Schule von Föching. Weitere Infos sind unter www.montessori-holzkirchen.de zu finden. ft