- 0 Kommentare
- Weitere
Hausham – Der Naturerlebnispfad am Huberspitz in Hausham ist eröffnet – wenn auch etwas anders als ursprünglich geplant.
Wandern, draußen sein, Natur erleben. Dafür hat Hausham seit einigen Wochen ein ebenso abwechslungs- wie lehrreiches Angebot: das Naturerlebnis Huberspitz, einen Erlebnisweg vom Alpengasthof Glück Auf bis hinauf zum Huberspitz. Seit Herbst ist die Attraktion fertiggestellt. Auf eine offizielle Eröffnung mussten Initiator Hans Glanz, die Gemeinde sowie die Wegepatin, Kabarettistin Christine Eixenberger, aufgrund der corona-bedingten Einschränkungen zwar verzichten, dafür wurde kürzlich gemeinsam mit der Alpenregion Tegernsee Schliersee (ATS) ein Eröffnungsvideo veröffentlicht.
Wer vom Volksfestplatz in Hausham bis zum Huberspitz wandert, für den gibt es nun viel zu entdecken: auf dem neuen Erlebnisweg warten zahlreiche Informationstafeln, Mitmachstationen und neue Rastplätze auf die Wanderer und das Maskottchen „Hubi“ führt kurzweilig bis auf den Berg. Das über das EU-Programm „Leader“ geförderte Projekt konnte trotz Corona im Herbst fertiggestellt werden und wird seitdem bereits gut angenommen. „Es freut mich riesig, dass vor allem Familien mit Kindern auf dem Weg unterwegs sind und so einiges Neues lernen können“, zeigt sich Hans Glanz begeistert, der das Projekt initiiert und umgesetzt hat. „Besonders bedanken möchte ich mich beim THW und der Bergwacht, die uns beim Aufbau so tatkräftig unterstützt haben.“
Allerdings musste die für Herbst geplante offizielle Eröffnung kurzfristig abgesagt werden, da wegen der corona-bedingten Einschränkungen die Durchführung unmöglich wurde. Um den neuen Weg trotzdem zu präsentieren, hat sich Glanz etwas Besonderes einfallen lassen: Initiiert durch die ATS wurde vor Kurzem ein Eröffnungsvideo gedreht, in dem er, Bürgermeister Jens Zangenfeind sowie Wegepatin Eixenberger den Weg vorstellen.
„Wir konnten das tolle Herbstwetter nutzen und corona-konform ein kurzes Video drehen, um allen Einheimischen und Gästen Lust auf den neuen Weg zu machen“, fasst Glanz zusammen. „Denn auch wenn uns Corona gerade einen Strich durch so manchen Ausflug macht: Mit dem Video fällt das Warten mit Sicherheit leichter.“ Es ist über Youtube sowie auf der Facebook- und Instagram-Seite der ATS abrufbar. ft