- 0 Kommentare
- Weitere
Hausham – Seit fast 100 Jahren ist die Gemeindebücherei in Hausham für ihre Leser da – nun auch im Corona-Lockdown.
Wegen der Corona-Pandemie muss auch die Gemeindebücherei in Hausham bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Da die Bücherei seit 2013 Teil des digitalen Büchereiverbandes Leo-Sued ist, mangelt es den Mitgliedern nicht an Lesestoff. Wie Leiterin Margit Rühe-Krux kürzlich mitteilte, umfasst dieses Angebot eine große Auswahl an elektronischen Medien, virtuellen Unterhaltungsmedien, aber auch eLearning-Kursen, die an heimischen Lese- oder Abspielgeräten genutzt werden können.
Bis zu dieser modernen Onleihe musste die Gemeindebücherei einen langen Weg zurücklegen. Der begann 1925, als sich erstmals ein Bücherschrank im Pfarramt als katholische Volksbücherei öffnete. Dieser beinhaltete einen für damalige Verhältnisse schon recht beachtlichen Bestand von mehreren 100 Büchern. Es folgten viele bewegte Jahre, während derer die Bücherei einerseits immer mehr Leser anlockte, anderseits aber auch schwere Krisen überstehen mussten.
So wurde der Betrieb der Pfarrbücherei während des Nationalsozialismus komplett verboten. Dass die Bücherei nach dem Krieg ohne Weiteres wieder öffnen konnte, war, wie Rühe-Krux sagte, auch der Zivilcourage der damaligen Leiterin Resi Stadler zu verdanken. Ein wichtiger Meilenstein war schließlich das Zusammenlegen der katholischen Volksbücherei mit der Gemeindebücherei im Jahr 1991.
Bestand der Haushamer Bücherei umfasst rund 19.000 Medien
Mit dem Umzug in die Räume über dem neuen Bürgersaal konnten die Büchereien 1999 schließlich ihre Bestände zusammenlegen und ihren Mitgliedern eine noch größere Auswahl sowie ein ausgezeichnetes Ambiente zum Stöbern und Lesen bieten. Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich der Bestand an Medien etwa vervierfacht und umfasst heute rund 19.000 Medien.
Nicht nur Bücher, sondern auch digitale Medien
Das Angebot an vor Ort verfügbaren Medien wird permanent aktualisiert und ergänzt und umfasst längst nicht nur um Bücher, sondern auch digitale Mediengattungen wie zuletzt die Tonies-Figuren, ein Hörmedium für Kinder. Wenn es wieder möglich ist, lohnt es sich also, regelmäßig in der Bücherei vorbeizuschauen.
Da die Haushamer Gemeindebücherei Teil des Verbundes Onleihe Leo-Sued ist, stehen den Mitgliedern aber auch während der Schließung zahlreiche eBooks, ePaper und eAudios zum Ausleihen zur Verfügung, die dann auf dem eigenen Rechner oder Lesegerät genutzt werden können. Nötig ist dazu ein gültiger Leserausweis der Gemeindebücherei und ein geeignetes Lese- oder Abspielgerät, dass die entsprechenden Formate unterstützt. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Homepage der Gemeinde unter www.hausham.de/de/gemeinde/bildung-und-soziales/gemeindebuecherei. hac