Dank einer ganzheitlichen Bewegungsanalyse gelingt es dem erfahrenen Team, das aus Sportwissenschaftler*innen, Physiotherapeut*innen und Orthopädietechniker*innen besteht, die Ursachen für Haltungsschäden und Dysbalancen der Muskulatur zu erkennen. Eine spezielle 4D-Kamera vermisst die Patienten zuerst von Kopf bis Fuß und liefert Erkenntnisse über die Stellung der Wirbelsäule, des Beckens und der Beinachsen. Eine Computersoftware generiert aus den gesammelten Daten dann eine Art „visuellen Gipsabdruck“ des Rückens. Im nächsten Schritt folgt eine videobasierte Ganganalyse mit Fußdruckmessung und die Untersuchung mit dem Bewegungssensor „Orthelligent“. Die hochmoderne Technik bringt auch noch die kleinste Asymmetrie ans Tageslicht – berührungslos und komplett ohne Röntgenstrahlung. So ist es möglich, Haltungsfehler zu erkennen und anschließend dementsprechend zu behandeln. Die gesammelte Fülle an Informationen wird ausgewertet und vom Team genutzt, um eine auf jeden Patienten individuell zugeschnittene Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Basierend auf den Messergebnissen werden von den Experten dann spezielle Sensomotorische Therapieeinlagen hergestellt.
Das Besondere an diesen extra dünnen Schuheinlagen: über gezieltes Setzen von Reizen unter der Fußsohle wird die Muskelaktivität beeinflusst und somit eine massive Veränderung in der Stellung der Gelenke und der gesamten Körperstatik erreicht. Ein speziell auf jeden einzelnen zugeschnittener Trainings- und Therapieplan rundet das Konzept ab. Die Spezialist*innen von bodynostic begleiten ihre Patienten dabei während der gesamten Therapie und passen Einlagen und Übungsplan regelmäßig auf deren Fortschritte an.