- 0 Kommentare
- Weitere
Tegernsee – Das E-Werk Tegernsee möchte über den Klimawandel aufklären und stiftet daher Bücher zum Thema an die Realschule in Gmund und das Gymnasium.
Über eine großzügige Spende dürfen sich zwei Schulen im Tegernseer Tal freuen: Im Rahmen eines Pressetermins überreichte der Leiter des E-Werks Tegernsee, Manfred Pfeiler, 125 Exemplare des Buches „Kleine Gase – große Wirkung“ an Tobias Schreiner, Rektor der Realschule Tegernseer Tal. Auch das Gymnasium Tegernsee wird mit derselben Anzahl bedacht.
Der Untertitel des kleinen, 130 Seiten starken Bandes lautet „Der Klimawandel“ – und macht das Anliegen des Spenders deutlich. „In der heutigen Zeit, in der Klimaschutz und Umweltbewusstsein einen immer höheren Stellenwert bekommen, wollen wir einen unterstützenden Beitrag zu diesem Thema leisten“, erklärte Pfeiler. Neben dem Klimaschutz sei dem E-Werk die Förderung der Schulen und der Schüler im Tegernseer Tal ein wichtiges Anliegen.
Das Buch, das es sogar auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat, ist entsprechend als Ergänzung zum Lehrplan gedacht. Es gibt einen umfassenden Einblick in den gegenwärtigen Wissensstand zum Thema Klimawandel. Dabei ist der Band leserfreundlich gestaltet. Kurze, leicht verständliche Texte präsentieren jeweils die wichtigsten Fakten, kombiniert mit anschaulichen Illustrationen und grafischen Darstellungen.
Schulleiter Schreiner zeigte sich aus Sicht der Schule angetan. Das Thema Klimawandel steht in der Realschule in der neunten Klasse auf dem Lehrplan. Es wird etwa in Geografie, Biologie und Chemie behandelt. Da werde es derzeit jeweils unter der Perspektive der einzelnen Fächer beleuchtet. Dabei sei es aber eine Aufgabe der Schule, naturwissenschaftliche Phänomene zunehmend fächerverbindend zu behandeln.
Das Buch „Kleine Gase – große Wirkung“ leiste damit auch einen Beitrag, das Zusammenspiel der einzelnen Fachbereiche anhand des Klimawandels aufzuzeigen. Auch die anschauliche Aufmachung sieht Schreiner als ein großes Plus: „Um sich zu informieren, muss man sich hier nicht erst durch ein 17-bändiges Lexikon arbeiten, sondern hat eine praxisbezogene und gut greifbare Ergänzung zu den Schulbüchern.“
Durch die große Zahl der gespendeten Bücher soll gewährleistet werden, dass jedem Schüler und Lehrer eine Ausgabe zur Verfügung steht. Die Spende ist ein weiteres Zeugnis der engen Zusammenarbeit der Partner. „Die halbe Mannschaft des E-Werks kommt ja von der Realschule“, unterstrich Manfred Pfeiler. Sie habe gerade im technischen Bereich den Anspruch, erstklassige Auszubildende heranzubilden und eine dementsprechend wertvolle Bedeutung für das Tegernseer Tal, erklärte er. ger