1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Penzberg

50 Jahre Landkreis Weilheim-Schongau

Erstellt:

Kommentare

50 Jahre Landkreis Weilheim-Schongau
Der Landkreis Weilheim-Schongau feiert 50-jähriges Bestehen. Freuen wir uns gemeinsam über unsere Erfolgsgeschichte! © Kreisbote

Am 1. Juli 1972 wurde ein Plan umgesetzt, der bereits 1967 von der damals regierenden CSU und der SPD, die auf der Oppositionsbank im Maximilianeum saß, gleichermaßen angestoßen worden war: Die Gebietsreform. Während die SPD eine komplette Auflösung der Regierungsbezirke und Landkreise zugunsten von Verwaltungsregionen und -gemeinschaften im Auge hatte, zielten die Pläne der CSU auf eine Vergrößerung der Gemeinden und Landkreise bei Beibehaltung der Grundstruktur Bezirk – Landkreis – Gemeinde. Ministerpräsident Alfons Goppel nannte die Reform in seiner Regierungserklärung die wichtigste innenpolitische Aufgabe dieser Legislaturperiode.

Grafik Landkreis
Der rosa dargestellte Altlandkreis Schongau und der blaue Altlandkreis Weilheim i.OB bilden zusammen mit dem ehemals zu Marktoberdorf gehörenden Ingenried seit 1. Juli 1972 den Landkreis Weilheim-Schongau. Die außerhalb der gelben Linie liegenden Orte gingen an die Nachbarlandkreise Landsberg am Lech, Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen. © LRA

Zu dieser Zeit hatte Bayern 48 kreisfreie Städte und 143 Landkreise, zwei davon waren Weilheim mit damals zirka 70.000 und Schongau mit etwa 40.000 Einwohnern. Nach Vollzug der Gebietsreform sollten es 23 kreisfreie Städte und 71 Landkreise sein – alles in allem nur mehr rund die Hälfte. Natürlich war einer der wichtigsten Gründe die Optimierung der Verwaltung, denn es machte wenig Sinn, in diesen kleinen Einheiten die großen Aufgaben zu bewältigen, die den Landkreisen nach Landkreisordnung zugedacht waren. Auch die Gemeinden wurden in den Folgejahren von 1972 bis 1978 reformiert, aus zunächst knapp 7.000 bayerischen Gemeinden, wie es sie noch im Jahre 1970 gab, wurden nach und nach etwas mehr als 2.000 kreisangehörige Gemeinden, von denen mehr als 900 Mitglied in Verwaltungsgemeinschaften waren. Mit dem Gesetz zum Abschluss der kommunalen Gebietsreform vom 1. Januar 1980 ging dieses innenpolitische Großprojekt mit kleinen Korrekturen über die Ziellinie.

Der Landkreis Weilheim-Schongau – zunächst noch bis zum 30. April 1973 Landkreis Weilheim in Oberbayern – wurde aus dem größten Teil des Landkreises Weilheim in Oberbayern und Schongau (beide Regierungsbezirk Oberbayern) und der Gemeinde Ingenried, vormals Landkreises Marktoberdorf (Regierungsbezirk Schwaben), zusammengeführt. Einige Gemeinden im Norden des Landkreises Schongau kamen zum Landkreis Landsberg am Lech, die Gemeinde Bayersoien, der Markt Murnau sowie mehrere Gemeinden im Süden des Landkreises Weilheim wurden den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen zugeordnet...

Jetzt hier weiterlesen und viele spannende Infos rund ums Thema 50 Jahre Landkreis Weilheim-Schongau erfahren!

Auch interessant

Kommentare