Penzberg - Seit der Fahrplanumstellung Mitte Dezember hat sich die Situation für die Bewohner in Kirnberg verschlechtert. In einem offenen Brief wendet sich Konrad Hölzl, der an der Kirnbergstraße 12 wohnt, nun an Peter Holzmann, den Stadtbuskoordinator im Rathaus.
Penzberg/Eberfing - Ein 18-jähriger Penzberg kam am Dienstag gegen 12.15 Uhr bei einem Autounfall auf der Kreisstraße zwischen Marnbach und Antdorf ums Leben.
Penzberg - In dieser Woche geht an der Bürgermeister-Prandl-Grundschule wieder das jährliche Leseprojekt über die Bühne. Den Auftakt dazu machten am vergangenen Mittwoch die beiden Schauspieler Stefan Murr und Heinz-Josef Braun. Die beiden hielten eine famose Lesung in der Stadthalle.
Bad Heilbrunn - Die Ortsmitte kann in einigen Jahren wieder ein blühender Lebensmittelpunkt für Erholungssuchende, Geschäftsleute und Einheimische werden, wenn die Pläne umgesetzt werden und sich auch für größere Objekte wie Hotel oder Mehrfamilienhäuser genügend Investoren finden lassen.
Penzberg - Woher kommen die Stromkosten in Höhe von 8.000 Euro, welche die Stadt Penzberg für das ehemalige Metropol-Kino bilanziert hatte? Bei einem Pressetermin versuchte die Stadt nun, Licht ins Dunkel zu bringen.
Penzberg - Mit Dorle Niebling-Rößle verlässt eine von vier Stadträten der Bürger für Penzberg (BfP) die Stadt. Sie zieht nach Düsseldorf. Ihr Nachfolger im Stadtrat wird Reinhard Mende sein.
Kochel - Die touristisch ruhige Zeit zu Jahresanfang nutzten Kochels Bürgermeister Thomas Holz und Amtskollege Georg Riesch aus der Jachenau, um in München Vertretern der Staatsministerien die katastrophale Verkehrssituation zu schildern, die an Schönwettertagen am Kochel- und Walchensee herrscht.
Penzberg - Nach über zwei Jahren traf sich das Jugendparlament am Montag zum letzten Mal und löste sich formell auf. Die Bilanz, die dabei gezogen wurde, kann sich sehen lassen: Jugendumfrage, Spielgeräte in der Innenstadt und ein Nachtbus nach Bad Tölz, der es bis zum Probebetrieb geschafft hat.
Penzberg - Gedankenspiel im Rathaus: Bürgermeisterin Elke Zehetner würde neben der Sporthalle am Josef-Boos-Platz auch die Sporthalle am Wellenbad vom Landkreis übernehmen.
Penzberg - Die Penzberger Ortsgruppe des Bund Naturschutz lehnt die beiden Freiflächen-Photovoltaikanlagen ab, die demnächst entlang der Staatsstraße nach Bichl entstehen sollen.
Penzberg - In den vergangenen Tagen wurden zwei Rentnerinnen beim Einkaufen bei Verbrauchermärkten in Penzberg die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen. Die Polizei bittet um erhöhte Aufmerksamkeit.
Penzberg - Die Stadtwerke machen den nächsten Schritt in die Zukunft und gründeten mit der P-Kom GmbH eine eigene Telekommunikationsgesellschaft. Das Unternehmen verbessert die überregionale Datenanbindung und versorgt via Glasfaserkabel die Unternehmen in der Stadt mit schnellerem Datentransfer.
Iffeldorf - Zu schnell unterwegs war am Freitagnachmittag um 14.15 Uhr auf schneebedeckter Fahrbahn ein Penzberger, als er mit seinem Audi auf der Autobahn 95 in Fahrtrichtung München fuhr. Im Gemeindebereich Iffeldorf verunglückte er. Dabei wurde der 51-Jährige, der alleine im Fahrzeug saß, getötet.
Benediktbeuern - Die Initiative zur Rettung des Lainbachwalds wird einen zweiten Anlauf unternehmen und Unterschriften für ein nochmaliges Bürgerbegehren sammeln.
Penzberg - Die schwache Resonanz auf den Nachtbus, eine zu geringe Anzahl an Kandidaten für die eigentlich nun anstehende Wahl eines neuen Parlaments und bei vielen Jugendlichen nicht angekommene Werbebriefe haben Bürgermeisterin Elke Zehetner veranlasst, das Jugendparlament zur Chefsache zu machen.
Penzberg - Die politischen Gremien der Stadt reagieren auf den anhaltenden Druck auf den Immobilienmarkt. Bereits vor einem Jahr stellte der Bauausschuss die Weichen für das Neubaugebiet an der Birkenstraße, nun machte das Gremium am Dienstagabend auch den Weg frei für weitere Wohnbauprojekte.
Iffeldorf - Auf der A95 ereignete sich am Donnerstag ein Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Zwei Personen wurden dabei verletzt, die Autobahn war für 45 Minuten komplett gesperrt.
Bad Heilbrunn - Unfall am frühen Donnerstagmorgen: Gegen 5.55 Uhr kollidierten zwei Fahrzeuge auf der B472 bei Untersteinbach. Der Unfallverursacher, ein Benediktbeurer (21), wurde leicht verletzt.
Penzberg - Peter Holzmann hat genug: „Ich werde keine weitere Stellungnahme abgeben und unseren Antrag auch nicht nachbessern“, sagt er und meint damit die Dauerfehde zwischen Stadt und Landratsamt bezüglich der Einführung von Tempo 30 auf der Wölfl- und der Bichler Straße
Penzberg - Das Jugendparlament steht vor dem Aus. Doch die Jupa-Mitglieder wehren sich gegen die Darstellungen der Stadt bezüglich des Nachtbusses. Ärger gibt es auch wegen der nicht zugestellten Werbebriefe, wodurch Bewerber für ein neues Jugendparlament fehlen.
Penzberg - Noch im Januar, so hat es Elke Zehetner angekündigt, soll sich der Stadtrat mit den Plänen für den Bau eines Vier-Sterne-Hotels am Kirnberger See beschäftigen. Dafür will die Bürgermeisterin nun externe Hilfe anfordern.
Penzberg - Der Loisachtaler Bauernladen wird in etwa zwei Jahren von der Penzberger Innenstadt in den Nonnenwald ziehen. „Da können wir uns für unsere eigenen Bedürfnisse optimal einrichten“, sagt Inhaber Michael Huber.
Penzberg - Der Schaden, der bei der Überflutung des Stadtwerke-Gebäudes am vergangenen Wochenende entstand, kann noch nicht präzise beziffert werden. „Es ist ein größerer Schaden, das ist klar. Aber ich kann keine Summe nennen“, erklärt Stadtwerke-Chef Josef Vilgertshofer.
Bad Heilbrunn - Da in den letzten drei Jahren an die 3.000 landwirtschaftliche Betriebe aufgeben haben, hat Konrad Specker, der Vorsitzende der Kreisvereinigung der Freien Wähler (FW), dieses Thema in den Mittelpunkt des traditionellen Neujahrsempfangs gesetzt.
Penzberg - Nach zwei Jahren Pause ist die Neuland-Hütte der DAV-Sektion Neuland wieder geöffnet. Vorsitzender Christian Waldenburg weist auf vielfältige Aktivitäten des Alpenvereins hin. Die Sektion mit 1.753 Mitgliedern hat den Sitz in Penzberg. Waldenburg: „Wir sind der größte Verein in Penzberg.“
Penzberg - Eine neue politische Gruppierung hat sich formiert: die Freie Liste Penzberg (FLP). Bei einer internen Versammlung der parteifreien Wählervereinigung wurde Bianca Kmeth an die Spitze gewählt.
Penzberg - Was geschieht mit der Fläche der alten Molkerei an der Christianstraße, wenn der Loisachtaler Bauernladen in zwei Jahren in den Nonnenwald zieht? Bürgermeisterin Elke Zehetner hat eine klare Vorstellung: „Ich halte eine Wohnbebauung an dieser Stelle nur für nachvollziehbar.“
Penzberg - Am vergangenen Freitagabend gegen 21.45 Uhr erhielt die Polizeiinspektion Penzberg die telefonische Mitteilung von mehreren Anwohnern, dass im Stadtzentrum ein Mann unterwegs sei, der mit einem Messer Passanten bedrohe. Der Mann wurde festgenommen. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Penzberg - Schock am Montag für die Mitarbeiter der Stadtwerke Penzberg: Das Obergeschoß des Verwaltungsgebäudes stand drei Zentimeter unter Wasser. Grund dafür war ein gebrochenes Eckventil eines Wasserspenders im ersten Stock.
Penzberg - Im Spätsommer gab es heftige Beschwerden über die Gäste des Hüttenkellers. Lärm und übel riechende Hinterlassenschaften hatten die Anwohner moniert. Seitdem gab es mehrere Treffen zwischen Betreiberin, Anwohnern, Polizei und Ordnungsamt, in denen die Lage besprochen wurde.
Penzberg - Ob es am Kirnberger Weiher eine zusätzliche öffentliche Liegeweise auf der Seite des Campingplatzes geben wird, soll ein Ortstermin klären und schließlich der Bauausschuss im Februar entscheiden.
Habach - Eine schwer verletzte Beifahrerin, zwei zerstörte Fahrzeuge und ein Schaden von rund 50.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls am Dienstag um 14.20 Uhr auf der B472 bei Habach.
Penzberg - Der Streit um die Kündigung der Pachtverträge für die Schrebergärtner im Breitfilz setzt sich auch im neuen Jahr fort. Nun nimmt sich das Landratsamt der Sache an: Bei einem Ortstermin wollen sich Vertreter der Kreisbehörde selbst ein Bild von der Situation machen.
Iffeldorf - Nach zwei Reisebüchern betätigte sich Thomas Käsbohrer erneut schriftstellerisch. Für das Buch "Wettextreme" schrieb der Iffeldorfer Journalist einen Beitrag.