Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Benediktbeuern - Am Samstag um 20.20 Uhr fuhr der Fahrer eines polnischen Pkw Skoda an der Kreuzung Kocheler Straße/Dorfplatz auf den Pkw Audi eines 49-Jährigen aus Gräfelfing auf. Nach kurzem Gespräch fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne seine Personalien anzugeben. Schaden: etwa 500 Euro.
Penzberg – Etwa 1.300 Kilometer liegen zwischen dem Ort, an dem sie eigentlich leben, und dem Ort, an dem sie nun ihr Praktikum absolvieren: Mädchen und Jungen vom Lycée in Langon lernen in Penzberg nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die Arbeitswelt besser kennen.
Ausstellung im Kloster-Kreuzgang beschäftigt sich mit den Handelswegen im Oberland
Benediktbeuern – Fässer stapeln sich auf dem Wagen, vor dem ein Pferd ausharrt, bis der Mann am anderen Ende des Gefährts die Behälter befestigt hat - Weintransport um 1920. Es ist eine von vielen Momentaufnahmen, die im Kloster Benediktbeuern von der Geschichte des Lieferwesens berichten werden.
Reparaturanfälliges Wellenbad: Verwaltungsrat der Stadtwerke ist spendabel
Penzberg – Nur noch wenige Monate sind die Türen geöffnet, schwappt das bläuliche Chlorwasser durch die Becken und wird in der Sauna Dampf gemacht, bis es Ende Juni schließt, das Penzberger Wellenbad. In außerplanmäßige Reparaturen soll aber weiterhin Geld fließen.
Penzberg – Geigen, Gitarren, Gesang: Auch in diesem Jahr bringt die Musikschule wieder musikalische Genüsse vom Faschings- bis zum Weihnachtskonzert auf die Bühne - und sogar in eine Broschüre. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums lässt sich das Programm in einem handlichen Heft durchblättern.
Trinkgelage erfordert Einsatz von Rettungsdienst und Polizei
Penzberg - Für viele war der vergangene Donnerstag ein gewöhnlicher Wochentag, manche Verliebte zelebrierten den Valentinstag mit Blumen und Pralinen. Nicht für Grün und Süßes, sondern für Alkohol entschieden sich dabei zwei Paare in Penzberg. Die Folge: Streifen- und Rettungswagen mussten anrücken.
Wohnbau Weilheim will Mietshaus an der Karlstraße sanieren oder neu errichten
Penzberg – Das Haus Nummer 32 mit seiner blassgelben Fassade, seinen weiß gerahmten Fenstern und seinen ergrauten Balkonen, es könnte in naher Zukunft in einem neuen Gewand erscheinen - oder sich verabschieden: was die Wohnbau Weilheim GmbH an der Karlstraße plant.
Jetzt geht es an die Bienenrettung: Stimmen zum Ausgang des Volksbegehrens
Landkreis – Bayern, das Land der Berge, der blauen Seen und des Bieres. Und seit Neuestem auch der Bienen. Noch vor Ablauf der Eintragungsfrist kamen beim Volksbegehren „Artenvielfalt - Rettet die Bienen“ die erforderlichen Unterschriften zusammen. Ein Erfolg, der unterschiedlich bewertet wird.
Bauen in St. Johannisrain ist kompliziert, deshalb will man nun eine Satzung prüfen
Penzberg – Eine Außenstelle im Außenbereich: Vor kurzem erhielt die Bauverwaltung im Rathaus eine Voranfrage, derer sich der Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung nun annahm - ein Baugesuch im Ortsteil St. Johannisrain, das sich nicht ohne Weiteres realisieren lässt.
Wer sich am Valentinstag ein Blümchen erhofft, muss lediglich richtig einparken können
Penzberg – Floraler Duft zwischen Abgasluft: Am Valentinstag blühen in der Innenstadt von Penzberg Rosen. Nicht in Blumenkästen, sondern an den Windschutzscheiben parkender Fahrzeuge. Der Kommunale Zweckverband zeigt sich am Tag der Liebe gefühlvoll und lässt Scheibenwischer Blüte tragen.
Breitbandausbau: In Pessenbach gibt es schon schnelles Internet, in Walchensee muss man noch warten
Kochel – In Pessenbach ist es bereits soweit, Altjoch und Ried sind nun als nächste dran: das schnelle Internet soll in ganz Kochel Einzug halten, wenngleich der Ausbau mit ein wenig Verzögerung erfolgt. Doch schon bald dürften Mitarbeiter der Telekom an den Haustüren klingeln.
In Benediktbeuern stimmt ein Viertel der Menschen für das Volksbegehren
Benediktbeuern – Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten scheinen im Klosterdorf besonders geschätzt zu werden, und dementsprechend auch geschützt werden zu wollen. Jedenfalls machte sich ein Viertel der Benediktbeurer auf den Weg ins Rathaus, um für das Volksbegehren zu unterzeichnen.
Beleidigt und bedroht: Streit zwischen Hundebesitzern beim Spaziergang
Penzberg - Hunde die bellen, beißen nicht, können aber, wie es scheint, in Penzberg für viel Ärger sorgen: Bei einem Gassigang gerieten zwei Hundebesitzer auf der Unterholzstraße aneinander, weil einer der Vierbeiner Laute von sich gab. Was folgte, waren Beleidigungen und ein gezücktes Messer.
Inner Wheel Club unterstützt Förderzentrum beim Kauf einer Nähmaschine
Penzberg – Es rattert im Unterricht, wenn die Förderschüler an den Nähmaschinen sitzen, einfädeln und Stoffen eine Form geben. Bislang stand den Kindern ein Quintett aus Nähmaschinen zur Verfügung, doch dank des Inner Wheel Clubs ist nun ein weiteres Gerät dazugekommen, und zwar ein ganz spezielles.
KleinKunst im Jubliäumsjahr: Vorbereitungen für Tollhub im vollem Gange
Penzberg – Noch nicht Schwarz auf Weiß, aber zumindest in grauen Schattierungen steht das Programm des diesjährigen Tollhub auf Gut Hub bereits und verspricht an drei Tagen eine große Vielfältigkeit, künstlerisch, kulinarisch und kabarettistisch.
Pro Innenstadt will wissen, was alle Unternehmer im Zentrum denken
Penzberg – Verborgen in der oberen Etage scheinen manche Geschäfte zu sein, im Stadtzentrum von Penzberg. Doch auch die Treppen hinauf zu den weniger bekannten Gefilden sollen die Fragebögen des Gewerbevereins Pro Innenstadt gelangen. Schließlich ist ein umfassendes Stimmungsbild das Ziel.
Bei HAP weiß keiner, wie es weitergeht: Am Freitag wird wieder verhandelt
Penzberg – Die Angst um ihre Zukunft war den Mitarbeitern von HAP bei ihrer Protestkundgebung nicht nur ins Gesicht geschrieben, auch auf großen Plakaten prangten Lettern, die ihre Sorgen in schlagkräftigen Parolen zum Ausdruck brachten. Und nun, gut zwei Monate später, sind sie noch da, die Sorgen.
Walter Heußler klärt Förderschüler über Wildtiere auf
Penzberg – Er braucht ein dickes Fell und nutzt eine Kelle als Ruder: Die körperlichen Eigenheiten des Bibers lernten Mädchen und Buben der Janusz-Korczak-Schule haut- oder besser gesagt fellnah kennen, in einer Lehrstunde von Walter Heußler, der sich nicht nur mit den Flussbaumeistern auskennt.
Beim Zipfelbob-Benefizwettstreit wagen sich nur zwei an Andreas Vetter heran
Penzberg – Nach der Burgerstunde nun eine Benefizaktion: SPD-Bürgermeisterkandidat-Kandidat Andreas Vetter wollte für einen guten Zweck bekannte Gesichter aus dem Stadtrat, der Stadtverwaltung und den Stadtwerken die Berghalde herunterrutschen lassen. Doch kaum jemand setzte sich auf den Zipfelbob.
Zipfelbobrennen an der Berghalde: Andreas Hoiß aus Habach verteidigt seinen Titel
Penzberg – Was für ein Spaß: Nach der Winterpleite vom vergangenen Jahr konnte die DJK Penzberg zusammen mit der Stadt nun wieder das Zipfelbobrennen auf der Berghalde durchführen, bei dem 64 Teilnehmer, darunter 19 Erwachsene, auf der bestens präparierten Strecke an den Start gingen.
Gemeinderat ändert Satzung und ermöglicht damit Ferienbetreuung in der KoKiTa
Kochel – Ein Betreuungsangebot für Kinder außerhalb der Schulzeit, das dürfte für viele berufstätige Eltern eine Erleichterung des Alltags sein. Doch ob eine solche Ferienbetreuung auf Dauer in der KoKiTa Einzug hält, ist eine Frage des Bedarfs - und des Personals.
Bei einer Ortsteilversammlung der Nantesbucher wird es im Rathaus hitzig
Penzberg – Ein Hügel, auf dem ein paar Häuser weilen und Beschaulichkeit und Ruhe thronen. Thronten, geht es nach einigen Nantesbuchern, die sich nach der Stille vergangener Tage sehnen und ihrem Unmut nun im Penzberger Rathaus Luft machten.
Kocheler SPD freut sich über neues Mitglied und kritisiert Verkehrspolitik der CSU
Kochel – Da saß er der 27-Jährige in seinem weinroten, leicht aufgeknöpften Hemd und nahm Druckwerk entgegen, das Parteibuch und auch ein wenig Literatur: die Kocheler SPD hat ein neues Mitglied. Doch nicht nur der junge Mann war Thema beim Neujahrsessen des Ortsvereins.
Genaue Anlieger: Bebauungsplan Rothenberg-Süd wird zum vierten Mal ausgelegt
Kochel – Er hält sich hartnäckig: Seit fast vier Jahren steht er immer wieder auf der Tagesordnung des Kocheler Gemeinderates, der Bebauungsplan „Am Rothenberg Süd“. Nun beschäftigte sich das Gremium abermals mit dem Plan, inklusive Stellungnahmen und Einsprüchen von Anliegern.
Rathaus lädt seine Schulweghelfer zu einem Abendessen ein
Penzberg – Leuchtende Warnwesten strahlen mit Reflektoren an den Schulranzen um die Wette: Morgens, wenn sich die Kinder auf den Weg zur Schule machen, sind sie zur Stelle und sorgen für ein sicheres "A nach B": die Schulweghelfer. Das Rathaus zollte den Ehrenamtlichen nun seinen Dank.
In Bad Heilbrunn gibt sich Hubert Aiwanger als Freund der ländlichen Region
Bad Heilbrunn – Dunkle Holzverkleidung an den Wänden, massive Bänke, Tische und Stühle, darauf Männer, die Schafkopf spielen, neben den Karten Fuizl, die Biergläser tragen. Ein Bild, das Hubert Aiwanger in Bad Heilbrunn bei dem ein oder anderen Freien Wähler geweckt haben dürfte.
Angebot für 40 günstige Bauplätze: Stadtrat lehnt mehrheitlich dankend ab
Penzberg – Bisweilen ist Politik ein undankbares Geschäft. Da macht man sich, wie die SPD, Gedanken, wie man möglichst schnell möglichst viele bezahlbare Wohnungen in der Stadt schaffen kann und dann schmettert man die erst beste sich bietende Möglichkeit mit Verve und Leidenschaft ab.
Krise bei HAP: Zehetner will von Jobverlust bedrohten Mitarbeitern helfen
Penzberg – Noch im Dezember stand sie am Mikro auf dem Stadtplatz. Mit einem roten Schal um den Hals gewickelt hielt Bürgermeisterin Elke Zehetner bei der Demonstration von HAP-Mitarbeitern eine Rede. Nun droht HAP der Abbau von bis zu 400 Stellen - und die Rathauschefin ist wieder zur Stelle.
Kreisel, Wohnungen, Kindergarten: Stadtrat stellt für 2019 eine Prioritätenliste auf
Penzberg – Kreisel an Kurven, Wohnungen statt Schlachthof, mehr Platz für Kinder: Ein "dringendes Dutzend" hat der Stadtrat hinter verschlossenen Türen nun aufgestellt und damit eine Liste mit Projekten, die noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden sollen.
Penzberg – Bienen in Schneehosen und dicken Winterjacken, mit Mütze, Schal und Handschuhen: Vor dem Penzberger Rathaus gingen die Buben und Mädchen des Waldkindergartens als Immen für Immen auf die Straße.
Weilheim/Penzberg – Zwischen süßem Kuchen und herzhaftem Brot summten die Bienen: Als die Landfrauen in der Weilheimer Stadthalle zusammenkamen, ließ sich sich das Thema, das derzeit viele Landwirte aufwühlt, nicht vermeiden.
Penzberg – Wieder und wieder kann aus dem Recup getrunken werden, denn er durchläuft problemlos bis zu 500 Spülgänge und ist bruchsicher. Hat er seinen Dienst geleistet, kann er recycelt werden. Doch der Ansturm auf den umweltfreundlichen Kaffeebecher lässt in Penzberg ein wenig auf sich warten.
Kochel – Zwei Waagschalen, in er einen das allgemeine Erhaltungsinteresse, in der anderen private und öffentliche Belange. In diesen beiden Schalen und in den Händen der Unteren Denkmalschutzbehörde liegt die Zukunft des Verstärkeramtes von Kochel. Erhalt oder Abriss, das ist hier die Frage.
Habach - Mindestens 100.000 Euro beträgt der Sachschaden, den ein Brand in der Nacht auf Mittwoch im Gewerbegebiet im Habacher Ortsteil Dürnhausen anrichtete. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Die Kriminalpolizei Weilheim übernahm die Untersuchungen zur Brandursache.
Penzberg – Noch im Dezember protestierten Mitarbeiter von Hörmann Automotive Penzberg auf dem Stadtplatz, begleitet von Pfeifengetriller und in den Himmel gestreckten Plakaten, die die Sorgen in wenigen Lettern zum Ausdruck brachten. Nun liegt das alternative Zukunftskonzept vor.
Benediktbeuern – Wenn das mal keine farbenfrohe Einstimmung auf die heiße Phase des diesjährigen Faschings war: 14 Garden aus der Region trafen sich im Benediktbeurer Gasthof zur Post und zeigten allesamt eindrucksvolle Choreographien.
Kochel – Die Regale bestückt mit Obst, Gemüse und Gebäck, das Kühlfach gefüllt mit Milchprodukten und Wurstwaren. Wo vor wenigen Jahren all das angeboten wurde, was der Mensch zum Leben braucht, soll bald all das hergestellt werden, was der Hund zum Leben braucht, dort am Friedzaunweg in Kochel.
Penzberg – Eine Lanze für die Landwirtschaft brach Maria Lidl, Ortsbäuerin aus Rain, als sie in der jüngsten Sitzung des Stadtrates das Wort ergriff und über das Volksbegehren Artenvielfalt - „Rettet die Bienen“ sprach. Eine Rede, die nicht jedem gefiel.
Penzberg – Sie setzen sich gerne in die Nesseln, daher lässt Maria Lidl für Schmetterlinge das brennende Gewächs im Garten stehen. Und Hans-Georg Off pflanzt selbst im Wald einen Kirschbaum. Beiden Landwirten bedeuten Insekten viel - und beiden bereitet das Volksbegehren zur Bienenrettung Sorgen.
Penzberg/München – Ein paar Stunden im Gerichtssaal, aber kein Urteil gefällt: Novita, die Thomas-Wimmer-Stiftung und die Stadt Penzberg trafen sich vor dem Landgericht München. Doch zu einer Lösung des Streits um das Seniorenzentrum an der Gartenstraße kam es noch immer nicht.
Penzberg – Hinten auf den Tischen sammeln sich Muffins mit Schokoglasur, vorne an der Tafel stimmt ein Junge seine Gitarre inmitten einer Gruppe von Kindern, die nervös ihre Textzettel zappeln lassen. Sie wollen ein Lied vortragen, und das fehlerfrei, schließlich widmen sie es einem besonderen Ort.
Penzberg – Selten in der jüngeren Geschichte hat man Penzbergs CSU so beschwingt erlebt wie an diesem Abend, was diesmal aber nicht nur an Nick Lissons radioerprobter Gute-Laune-Moderation lag, sondern vor allem dem Umstand geschuldet war, dass der Ortsverband gleich zwei Premieren feierte.
Penzberg - Die Polizei ist auf der Suche nach einem Autofahrer mit Münchner Kennzeichen. Eine Frau aus Kochel (55) erstattete Anzeige, nachdem der Unbekannte mit seinem Seat dicht aufgefahren war und gefährlich überholen wollte.
Penzberg – Die Schattenseiten des Lebens im Scheinwerferlicht einer Bühne erhellen: Darsteller des Kinder- und Jugendtheaters EUKITEA wagten sich in einem Stück an eine Thematik heran, die selbst bei Erwachsenen nicht selten unter dem Mantel der Verschwiegenheit gehalten wird.
Penzberg – Hier spielt die Musik, dank der Kulturgemeinschaft: diese schüttete gerade 10.000 Euro aus und vor allem klangvolle Projekte profitieren davon. Aber auch der Kunst, einer Kleiderkammer und einer Kanzel soll das Geld zugutekommen.
Penzberg - Die Polizei wollte am Freitag einen 24-jährigen Mann mit dessen Auto in Penzberg kontrollieren, doch dieser fuhr einfach weiter. Zuhause wurde der Mann angetroffen. Ihn erwartet unter anderem ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Penzberg - Alkohol und Drogen waren im Spiel, als eine Frau aus Kochel am Samstagmorgen an der Sindelsdorfer Straße einer Kontrolle unterzogen wurde. Der 21-Jährigen droht ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Kochel – Es fehlen schlichtweg Fördergelder, um die Bildungsstätte zu finanzieren und somit zu erhalten. Doch es besteht die Hoffnung, die Georg-von-Vollmar-Akademie retten zu können, ein zweites Mal. Nicht nur der SPD, auch der Gemeinde Kochel ist daran gelegen.