Museum Penzberg widmet der lokalen Fußballgeschichte eine Ausstellung
Penzberg – Das Trikot, das seit Jahrzehnten mit Grasflecken in einem Karton auf dem Dachboden verschwunden ist, oder die Fußballschuhe ganz hinten im Schrank, deren Leder schon unzählige Risse zählt, könnten schon bald im Museum Penzberg ausgestellt sein.
Benediktbeurer Bürgervereinigung will mehr Mitglieder in den Gemeinderat bringen
Benediktbeuern – Mit einem klaren Ziel vor Augen geht die Benediktbeurer Bürgervereinigung (BBV) in die Gemeinderatswahl: Mindestens vier Mandate, doppelt so viele wie vor sechs Jahren, sollen es am 15. März werden.
Penzberg – Plötzlich kriecht aus einem Ärmel des Schülers eine Kornnatter. Überrascht ist der Junge aber nicht, er hat die Schlange, die ihre Beute gerne mal erwürgt, ja mit in die Montessori-Schule in Penzberg gebracht, schließlich war es ein besonderer Tag.
Bei der neuen BN-Ortsgruppe Benediktbeuern-Bichl sind die Landwirte mit an Bord
Benediktbeuern – Bei der Gründungsversammlung der Ortsgruppe Benediktbeuern-Bichl des Bund Naturschutz (BN) zeigte sich, dass das Engagement für die Umwelt längst nicht mehr die Sache von wenigen Weltverbesserern, sondern in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist.
Edeka-Areal: Petition von Pro Innenstadt bringt Klarheit, aber keinen Erfolg
Penzberg – Monika Uhl nimmt es gelassen. Die von ihr als Vorsitzende des Gewerbevereins Pro Innenstadt im Bayerischen Landtag eingereichte Petition gegen die Entwicklung eines Zentrums für Einzelhandel auf dem Edeka-Gelände wurde abgelehnt.
Nach vier Jahren Pause kehrt das Gardetreffen in die Stadthalle zurück
Penzberg – Es war so, als sei man endlich wieder zuhause, nach Jahren im Exil, fern der Heimat. Den Faschingsleuten stand die Freude jedenfalls ins Gesicht geschrieben, dass sie das Gardetreffen nach vier Jahren in der Sporthalle endlich wieder in der Stadthalle durchführen durften.
Neujahrsempfang der CSU mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner
Penzberg – Da kann Söder neuerdings noch so sehr seine Freude an den Bienen und dem Weltklima haben, die CSU ist nach wie vor ein Hort der Rituale. Wenn einer der Parteigranden einen Saal betritt, dann erklingt der offenbar eigens für die CSU komponierte Defiliermarsch, wie nun auch in Penzberg.
Mehr Betten, mehr Parkplätze: Gemeinderat verabschiedet Erweiterung der Fachklinik
Bad Heilbrunn – Mehr Platz für Patienten und Fahrzeuge: Ein Anbau mit 80 Betten und ein zweiter Parkplatz soll die angespannte Raumsituation der Bad Heilbrunner Fachklinik entspannen. Der Gemeinderat stimmte der Erweiterung sowie dem Parkplatzneubau zu.
Nach Hiobsbotschaften: Nur sechs Kandidaten wollen für die FWG in den Gemeinderat
Kochel – In sehr familiärer Atmosphäre trafen sich die Kandidaten und Unterstützer der Freien Wählergemeinschaft in der Zwei-Seen-Gemeinde (FWG) zur Aufstellung ihrer Gemeinderatskandidaten. Voller Tatendrang stellten die Bewerber ihre kommunalpolitischen Ziele vor.
Die Post-Anni hört mit 85 Jahren in der „Schönen Aussicht“ als Bedienung auf
Penzberg – Ließ man beim 70. Geburtstag von Ludwig Schmuck in der „Schönen Aussicht“ den Blick durch den Saal schweifen, erblickte man eine Frau mit kurzen grauen Haaren, die trotz ihrer 85 Jahre vor Leben nur so sprühte: Anna Albert, die bis vor wenigen Tagen hier selbst noch bediente.
Kochel – „Mitten im Leben“, „Mittendrin“ und „Miteinander“ prangen als Schlagworte über sechs Frauen, die sich zusammengefunden haben, um als „Liste Mitte“ in denn Gemeinderat von Kochel einzuziehen.
Eltern wollen in Penzberg als Montessori-Alternative eine Aktive Schule gründen
Penzberg – Ohne Zwang lernen, und wenn der Körper zwischendurch Bewegung will, dann soll er diese auch bekommen. Das ist der Plan, den nun einige Penzberger Eltern für Schüler schmieden. Dafür wollen sie eine Aktive Schule gründen, die sich an den Grundzügen der Montessori-Pädagogik orientiert.
Beim Neujahrsempfang feiert die Iffeldorfer CSU auch ihr 50-jähriges Bestehen
Iffeldorf – In dunkler Joppe, unter der es lindgrün leuchtete, stand Georg Goldhofer da und hielt eine Rede beim Neujahrsempfang, und dieser war ein besonderer, nicht nur, weil die Iffeldorfer CSU, deren Vorsitzender Goldhofer ist, ihr 50-Jähriges feierte, sondern auch des prominenten Gastes wegen.
Jobmesse im HAP-Werk soll Plattform für Mitarbeiter und potenzielle Arbeitgeber sein
Penzberg – Im November herrschte noch reger Betrieb im Werk von Hörmann Automotive Penzberg (HAP), das bald geschlossen wird. Und noch immer kommen über 450 Mitarbeiter Tag für Tag in das Werk, noch. Eine Jobmesse soll nun dafür sorgen, dass nach der Schließung niemand vor dem beruflichen Aus steht.
Parkhaus statt „Chillout“ und Krippe in den Norden: Jetzt kommt alles ganz anders
Penzberg – „Ende gut, alles gut“: Bürgermeisterin Elke Zehetner zeigte sich ebenso wie der gesamte Bauausschuss zufrieden mit dem Ergebnis einer Ortsbesichtigung, deren einziger Sinn und Zweck es gewesen war, einen anderen Standort für die geplante neue Kinderkrippe zu finden.
FDP-Landtagsfraktion tagt im Kloster und freut sich über die Aussicht vom Wasserschloss
Benediktbeuern/Kochel – Geknipst wird hier oben wie verrückt. So als hätten die Leute aus der Stadt noch nie einen See gesehen. Unten liegt der Kochelsee, ruhig, die Aussicht ist famos, oben, auf der Terrasse vor dem Wasserschloss, wuseln einige ältere Herren und viel junges Gemüse durcheinander.
Kreisverkehr sorgt nicht für mehr Lärm, deshalb müssen die Anwohner aktiv werden
Bad Heilbrunn – Abbremsen, beschleunigen, abbremsen, beschleunigen: Fahrzeuge, die auf den Kreisel mitten in Bad Heilbrunn zufahren und aus diesem wieder hinausfahren, sorgen für ordentlich Lärm. Insgesamt hat der Lärm an der B 472 aber nicht zugenommen, glaubt man einem aktuellen Gutachten.
Neujahrsempfang der Grünen: Penzberger Politik braucht ein Gesamtkonzept
Penzberg – Die grünen Windräder, die auf den Tischen standen, dachten nicht daran, sich zu drehen. Und dennoch waren die Rädchen eine passende Tischdekoration. Die Grünen wollen für frischen Wind in Penzbergs Stadtrat sorgen, das zeigten sie bei ihrem Neujahrsempfang im kleinen Saal der Stadthalle.
Biber besiedeln Penzberg und kommen damit ins Fernsehen
Penzberg – Sehr beweglich ist der kompakte Körper nicht, sprinten oder klettern kommt nicht in Frage. Doch eines kann der Biber meisterhaft: mit Holz arbeiten. Wie kunstvoll er Burgen baut, demonstriert der Nager derzeit so eindrucksvoll, dass das ZDF ein Fernsehteam nach Penzberg entsandte.
Umstrittene Klassifizierung der Rathausmitarbeiter: Zehetner verteidigt Wortwahl
Penzberg – Der Bürgermeisterwahlkampf in Penzberg nimmt nicht an Stärke zu, er wurde mit Stärke eröffnet: Seit der Podiumsdiskussion der Süddeutschen Zeitung vom vergangenen Donnerstag stehen nicht Sachthemen im Vordergrund, sondern der Führungsstil von Rathauschefin Elke Zehetner.
Penzberg – Schon bald zieht die Postbank-Filiale an der Philippstraße aus. Stattdessen zieht die Deutsche Post ein, nicht jedoch in das fast hundert Jahre alte Gebäude an der Philippstraße, sondern in den Rewe-Markt. Und das hat Folgen für den Verkehr, glaubt man der FLP.
Podiumsdiskussion der Kandidaten: Bürgermeisterin führt, ehe sie sich selbst besiegt
Penzberg – Alle sechs auf einen Streich: Die Süddeutschen Zeitung brachte Penzbergs Bürgermeisterkandidaten zu einer Podiumsdiskussion gemeinsam auf eine Bühne. Und dort zeigte sich dann, dass nicht allein ESV-Trainer und Bürgermeisterkandidat Stefan Korpan etwas mit Fußball zu tun hat.
„Eine ganz heiße Nummer“: Oberlandler brillieren mit bissig-schlüpfriger Komödie
Penzberg – 15 Aufführungen, rund 940 Besucher, das ist sogar für das erfolgreiche Oberlandler Volkstheater eine „ganz heiße Nummer“. Mit tosendem Applaus verabschiedete das Publikum die zehn Darsteller bei der letzten Aufführung von Andrea Sixts Komödie „Eine ganz heiße Nummer“ in der Probebühne.
Personeller Umbruch: CSU in Kochel stellt Liste für die Kommunalwahl auf
Kochel – Mathias Lautenbacher, Florian Eberl, Isidor Gerg und Kaspar Loipolder: Vier von sechs der amtierenden CSU-Gemeinderäte in Kochel treten bei der Wahl am 15. März nicht mehr an, was für die größte Fraktion einen großen personellen Umbruch bedeutet.
Dialog und analog: Lernangebot der Stadtbücherei verleitet Schüler zum Einbruch
Penzberg – Sieht Katrin Fügener Kinder mit Büchern in der Hand, macht sich ein Lächeln auf ihrem Gesicht breit. Doch die Leiterin der Stadtbücherei weiß auch, dass es heutzutage, im digitalen Zeitalter, nicht immer leicht ist, für Lektüre zu begeistern. Ein neues Lernangebot soll das nun ändern
Penzbergs dritter Bürgermeister Ludwig Schmuck feiert seinen 70. Geburtstag
Penzberg – Wenn sich einer mit knapp siebzig auf ein Klappbrett setzt, einzig mit dem Ziel, postwendend mit Trachtenhemd in einem Bottich voller Wasser verschwinden zu müssen, um damit dem Volk einen Spaß zu bereiten und einen guten Zweck zu unterstützen, dann sagt das viel über einen Menschen aus.
Hündin stirbt nach Gassigang in Iffeldorf qualvoll
Iffeldorf – Plötzlich lag der karamellfarbene Körper auf der Erde. Sie liebte es zu rennen, lief unentwegt, und nun lag sie einfach da, ohne jegliche Kontrolle über ihren Körper. Krämpfe bestimmten jede Bewegung der Pfoten, der Rute, der langen Ohren. Wenige Stunden später ist die Hündin tot.
Post in Penzberg wird geschlossen, dafür gibt es bei Rewe einen Schalter
Penzberg – In zwei Monaten ist Schluss: Am 18. März um 12.30 Uhr schließt die Penzberger Post an der Philippstraße für immer ihre Pforten. Und das nicht etwa, weil zu wenig Briefe und Pakete verschickt werden, sondern weil das Postsparbuch aus der Zeit gefallen ist.
In Schaufenstern der Innenstadt glänzt Faschingsnostaglie aus fünf Jahrzehnten
Penzberg – Noch bekleiden die beiden Kostüme Mannequins, doch am 1. Februar werden Inge und Franz Wagner wieder in die von Goldgarn durchzogenen Gewänder schlüpfen, so wie vor 50 Jahren, als sie als erstes Prinzenpaar das Zepter beim Penzberger Fasching in der Hand trugen.
UWK geht mit sieben Herren und einer Frau in die Kommunalwahl
Kochel – Die Unabhängige Wählergemeinschaft Kochel (UWK) geht bei der Gemeinderatswahl mit acht Kandidaten an den Start. Bei ihrer Aufstellungsversammlung stellten sich die sieben Männer und eine Frau in den Kocheler Stuben in der Heimatbühne der Öffentlichkeit vor.
Metropol-Umbau: Stadt erhält 50.000 Euro aus Leader-Programm der EU
Penzberg – Drinnen ist es bitterkalt. Kein Wunder: Das Gebäude wird gerade entkernt. Deshalb stellen sich die Damen und Herren an diesem ungewohnt warmen Januardienstag lieber draußen in die Sonne und blinzeln in die Kamera. „Ein wichtiger Tag für Penzberg“, strahlt Bürgermeisterin Elke Zehetner.
Beim Krönungsball hat das Prinzenpaar die Regentschaft der Stadt übernommen
Penzberg – Surfen auf dem Huber See, Disneyland auf Gut Hub und eine luxuriöse Geburtsstation in der alten Bücherei, das alles könnte in Penzberg Realität werden, sollte das Prinzenpaar des diesjährigen Penzberger Faschings die „To-do-Liste“ der Bürgermeisterin abarbeiten.
„Passgenau“: Berufsorientierungsprojekt muss jetzt ohne Leader-Geld auskommen
Penzberg – Petra Zott-Endres vom Berufsorientierungsprojekt „Passgenau“ wirkt seit jeher eher im Verborgenen und geht eigentlich nur dann an die Öffentlichkeit, wenn eine Zäsur ansteht oder sich mal wieder die Finanzierungsfrage stellt. Und das war nun der Fall.
Beim FLP-Neujahrsempfang kritisiert Michael Kühberger vor allem die Bocksberger-Liste
Penzberg – Die FLP, die Freie Lokalpolitik Penzberg, hat sich bei ihrem ersten Neujahrsempfang im Stadthotel Berggeist positioniert und sich von Teilen der politischen Konkurrenz klar abgegrenzt.
Bürger für Penzberg wollen mehr Gewicht in Stadtrat und Kreistag bekommen
Penzberg – Die SPD tuckert mit einer Ape durch die Stadt. Die FDP rollt in einem Fiat 500 über Penzbergs Pflaster. Und die Bürger für Penzberg (BfP)? Wenngleich nicht motorisiert, sind auch sie mit einem Fahrrad mit orangenem Fähnchen und Infos zum anvisierten Einzug in den Kreistag mobil präsent.
Kochel – Abermals kam das Thema Wohnen im Mischgebiet auf den Tisch des Kocheler Gemeinderats. Das Ergebnis: Das Gremium beschloss mehrheitlich die Aufstellung des Bebauungsplans „Westlich Bahnhof/Friedzaunweg“ sowie den Erlass einer Veränderungssperre.
Grüne Weihnachten: Josef Haslingers Winterwettervorhersage traf endlich zu
Benediktbeuern – Seit Jahrzehnten liest Josef Haslinger schon das Winterwetter an der Königskerze ab, die im Sommer aus ihren Knospen sonnengelb leuchtet. Schon oft wurde der Benediktbeurer belächelt, wenn seine Voraussagen nicht eingetroffen sind. Jetzt ist es der Haslinger Sepp, der lächelt.
Wolfgang Heubisch appelliert beim Dreikönigstreffen an die Herzen der FDP-Politiker
Penzberg – Der alte Fiat 500 mit FDP-Schriftzug plagt sich zum Märznhof hinauf, um auf einem der vorderen Parkplätze zu parken. Und wie das Gefährt will es auch die Partei wieder nach oben schaffen, das wurde jedenfalls beim Dreikönigstreffen der FDP des Landkreises Weilheim-Schongau deutlich.
Klaus Adler ist der dienstälteste Grüne der Republik, deshalb war er jetzt in Berlin
Penzberg – Seinen Schnurrbart trägt Klaus Adler schon lange nicht mehr. Auf alten Fotografien ist er noch stets mit dem Balken unter der Nase zu sehen, und mit einem Lächeln, das er heute noch auf seinen Lippen trägt, selbst dann, wenn er von den Tiefen spricht, die er als Grüner durchlebt hat.
Bürgerstiftung der Stadt Penzberg schüttet 5.000 Euro an Vereine und Institutionen aus
Penzberg – Schulweghelfer, Trachtler, Schwimmsenioren und Campendonk-Freude: Sie alle durften sich nun über einen kleinen Geldsegen freuen, denn die Bürgerstiftung der Stadt Penzberg öffnete wieder ihre Kasse, um Vereinen und Institutionen etwas Gutes zu tun.
Penzberg Miteinander diskutiert über die Entwicklung der Innenstadt
Penzberg – Diskutiert man in Penzberg über die Innenstadt, dann tauchen im Verlauf der Debatte drei Schlagworte zwangsläufig auf: Belebung, Verkehr und Lärm. Mit dieser Quadratur des Kreises beschäftigte sich nun die Liste Penzberg Miteinander im Rahmen von zwei Themenabenden.
Rattenköder mitten in Penzberg: Keine Plage, sondern Präventivmaßnahme
Penzberg – Nein, der Biber, der in Steigenberg unverdrossen sein Werk verrichtet, hat keinen Nachwuchs bekommen, wie so mancher in den letzten Tagen vermutet hat. Nun gut, vielleicht gibt es tatsächlich kleine Biber, aber jene poussierlichen Tiere, die zuletzt gesichtet wurden, sind Ratten.
Am Schleußbach hat sich wieder ein Nager angesiedelt, der soll nun aber entfernt werden
Kochel – Wenn auf dem Geh- und Radweg zwischen Kochel und Ort das Wasser steht, dann heißt es wieder: Biberalarm. Wie Bürgermeister Thomas Holz berichtet, hat sich am Schleußbach schon wieder einer Nager ans Werk gemacht hat. Nun ist das Tier zum Abschuss freigegeben.
Luise Klingebiel übernimmt die mobile Jugendarbeit im Loisachtal von Tini Schwarm
Benediktbeuern – Sie setzte sich ein Zeitlimit, und das hielt sie ein: Maximal fünf Jahre wollte Tini Schwarm in der mobilen Jugendarbeit im Loisachtal tätig sein. Ein Vorhaben, das ihr gelang. Nun besucht Schwarm die Hochschule, und von eben dort kommt ihre Nachfolgerin.
Hannis Eismärchen lockte über 17.000 Kufenflitzer auf den Stadtplatz
Penzberg – „Nein“, sagt Alexander Bergel, „einen weiteren Tag hätte das Eis auf dem Stadtplatz nicht mehr überstanden.“ Das lag aber nicht nur an der strahlenden Sonne und den ungewohnt warmen Temperaturen, sondern auch daran, dass sich Hannis Eismärchen einmal mehr als Publikumsmagnet erwies.
Neujahrsempfang der SPD: Ein bisschen Wahlkampf, aber nicht zu viel
Penzberg – Stehtische mit roten Tischdecken und kleinen, ebenso roten Fähnchen machten schon beim Betreten der Stadthalle klar, wer sich hier nun versammelt: Die SPD hielt in dem großen Saal ihren Neujahrsempfang ab, mit Musik, den Heiligen Drei Königen und ein wenig Wahlkampf.
HAP-Mitarbeiter sind begehrt, aber nicht zu den gleichen Konditionen
Penzberg – Noch herrscht recht reger Betrieb an der Seeshaupter Straße. Ein großer Teil der Mitarbeiter von Hörmann Automotive Penzberg (HAP) hat sich noch nicht von dem Werk, das in wenigen Monaten schließen wird, verabschiedet. Dabei ist die Nachfrage von Unternehmen teilweise sehr groß.
UWS nominiert Kandidaten für den Gemeinderat / Buchner kritisiert Obermaier
Sindelsdorf – Die Unabhängige Wählergruppe Sindelsdorf (UWS) wird keinen Bürgermeisterkandidaten bei der Kommunalwahl ins Rennen schicken: Rathauschef Josef Buchner steht für keine weitere Amtszeit zur Verfügung und und bei der Aufstellungsversammlung ließ sich kein Kandidat für das Amt finden.
Melone und ein eigener Schlachtruf: Penzberger Fasching feiert 50-jähriges Bestehen
Penzberg – Melone statt Narrenkappe, grenzenlose Gaudi und ein eigener Prinzenwalzer sowie ein eigener Marsch: Der Faschingsverein in Penzberg ist einzigartig. Und ebenso einzigartig dürfte die närrische Zeit heuer in der Stadt werden, schließlich feiert das Organisationskomitee sein 50-Jähriges.
Gelungene Premiere der Komödie „d’Wahl-Lump’n“ in der Heimatbühne
Kochel – Wenn die Spieler selbst Spaß haben, gefällt das auch dem Publikum. Diese alte Bühnenweisheit haben Regisseur Friedl Söhl und seine Akteure vom Theaterverein Kochel bei der Premiere der Komödie „d’Wahl-Lump’n“ in der Heimatbühne, wenn auch nur vor rund 100 Zuschauern, wunderbar umgesetzt.