Lastwagen gerammt: Seeshaupterin (28) starb bei Unfall
Region - Eine Seeshaupterin (28) ist am Freitagmorgen (26. Februar) bei einem Unfall bei Eschenlohe getötet worden. Die Frau war in den Gegenverkehr geraten und hatte einen Lastwagen gerammt.
Benediktbeuern: Bauhof muss saniert werden - Wohnraum soll entstehen
Benediktbeuern – Die Benediktbeurer Bergwacht braucht mehr Platz, auch der Skiclub will seinen Stadl erweitern. Der Gemeinderat brachte deshalb eine Änderung des Flächennutzungsplans auf den Weg: Auf einem der beiden betroffenen Flurstücke im Ortsteil Häusern steht der gemeindliche Bauhof – bei dieser Gelegenheit will die Gemeinde prüfen, ob das Dachgeschoss für zusätzlichen Wohnraum ausgebaut werden kann.
Abstandsflächenrecht: Schlehdorf erlässt keine eigene Satzung
Schlehdorf – Viele Gemeinden haben bereits eigene Satzungen zur neuen Abstandsflächenregelung erlassen. Doch der Gemeinderat in Schlehdorf entschied sich fürs Abwarten.
Penzberg - Die Penzberger Jungritter engagieren sich seit Jahren in der Stadt. 2018 erhielt der Verein den städtischen Kulturpreis. Nun wird die Stiftung Hospizverein im Pfaffenwinkel unterstützt: Für die wichtige soziale Arbeit gibt es eine Spende über 2000 Euro.
Bad Tölz – Die Unterzeichner der Resolution „Wir bluten aus!“ haben sich auf der Marktstraße in Bad Tölz versammelt: Dort gaben sie ihre Forderungen an die Regierung kund.
„Kamera ab“ im Penzberger Stadtrat: Test für Livestream
Penzberg - Im Penzberger Stadtrat wurde erstmals ein Livestream getestet. Die Aufzeichnung bekommen aber nur die Stadträte zu sehen. Ob der Service wirklich kommt, ist noch unklar.
Oberland steht zusammen: Penzberger Initiative für Einzelhandel
Penzberg – Der Einzelhandel im Oberland macht angesichts der wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie mobil: Fast 30 Gewerbevereine, Organisationen und auch Kommunen haben sich der Resolution „Wir bluten aus!“ an die Staatsregierung angeschlossen. Sie fordern nach dem zweiten Lockdown Soforthilfe von der Politik. Die Initiative ging vom Verein Pro Innenstadt in Penzberg aus.
Stadtrat zu Marvel Fusion in Penzberg: Öffentlichkeit ist Pflicht
Penzberg - Das Rathaus macht Druck: Die Firma Marvel Fusion soll bis 22. März ein verbindliches Kaufinteresse für ein Grundstück im Nonnenwald abgeben. Dazu ein Kommentar von Andreas Baar.
Marvel Fusion: Frist bis 22. März für verbindliches Kaufinteresse
Penzberg – Die Stadt Penzberg erhöht den Druck auf Marvel Fusion: Das Unternehmen soll sich bis 22. März äußern, ob ein verbindliches Kaufinteresse an der Industriefläche im Nonnenwald besteht. Ansonsten werden die zwei Flurnummern wieder frei angeboten. Vorangegangen war am Dienstagabend eine kontroverse Debatte im Stadtrat.
FFP2-Masken von der Stadt Penzberg: Neue Öffnungszeiten der Stände
Penzberg - Vor dem Rathaus werden weiterhin FFP2-Masken verkauft: Für einen Euro je Stück. Das Angebot zum Selbstkostenpreis ist ein Service für die Bürger.
Bilanz in Weilheim-Schongau 2020: Weniger Unfälle, mehr Verletzte
Region – Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd veröffentlichte die Zahlen und Statistiken aus der Verkehrsunfallbilanz 2020. Weilheim-Schongau und Bad Tölz-Wolfratshausen waren zwei der insgesamt neun Landkreise, die in der Bilanz erfasst wurden.
Neue Wirtschaftsreferentin im Landkreis: Simone Adelwart aus Sindelsdorf
Region – Der Landkreis Weilheim-Schongau hat eine neue Wirtschaftsförderin: Simone Adelwart aus Sindelsdorf, gebürtige Penzbergerin. Die 34-Jährige hatte sich vor ihrer beruflichen Karriere einen Namen als Wintersportlerin gemacht.
Virtueller Landfrauentag: Ilse Aigner bricht Lanze für Frauen in der Agrarbranche
Region – Landfrauentage sind für gewöhnlich gesellige Veranstaltungen mit buntem Rahmenprogramm. Auch im Landkreis Weilheim-Schongau, wo sich die Landfrauen jedes Jahr in der Stadthalle treffen. Wegen der Pandemiebeschränkungen war das heuer nicht möglich, doch ganz ausbremsen ließen sich die bayerischen Landfrauen nicht: Sie organisierten einen zentralen Landfrauentag via Online.
Penzberg - Der Partnerschaftsverein Mae Luiza sorgt sich um die Freunde in Viertel der brasilianischen Metropole Natal. Zur Corona-Krise kam eine verheerende Gasexplosion.
Drogenfahrt: 23-Jähriger kam high zur Polizei Penzberg
Penzberg – Ein 23-jähriger Mann aus Tutzing kam unter Drogeneinfluss zu einem Vernehmungstermin bei der Polizei Penzberg: Er war high als er mit dem eigenen Auto zur Dienststelle fuhr.
Kochel: Letzte Ehre für Altbürgermeister Siegfried Zauner
Kochel - Der Kochler Altbürgermeister und Ehrenbürger Siegfried Zauner ist mit 88 Jahren verstorben. Am Mittwoch (24. Februar) kann man ihm die letzte Ehre erweisen.
Corona-Schmierereien in Penzberg: 60-Jähriger im Visier
Penzberg - Am frühen Samstagmorgen wurden der Polizei Penzberg mehrere Schmierereien in Form von Corona-Parolen gemeldet: Bei einem 60-jährigen Mann aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen stellte die Polizei mehrere Spraydosen und Schablonen sicher.
Bebauungsplan Benediktbeuern: „Südlich Benediktusstraße“ ist vom Tisch
Benediktbeuern – 19 Jahre lang beschäftigte sich der Gemeinderat von Benediktbeuern mit dem Bebauungsplan „Südlich Benediktusstraße“. Nun hob das Gremium den Aufstellungsbeschluss vom Februar 2001 auf.
Klinikum Penzberg: Einheimischer kritisiert die Abendbeleuchtung
Penzberg – Immer wenn Joachim Rau zum großen Garten des Penzberger Klinikums schaut, ärgert er sich. Nachts brennen dort die Lampen. Das muss nicht sein, fordert Rau ein Abschalten. Doch das wird nicht geschehen: Die Holding Starnberger Kliniken begründet das Dauerlicht mit ihrer Verkehrssicherungspflicht in dem Gelände.
Streaming bei OLAtv: „Ratsch auf‘m Bankerl“ als Alternative zu Netflix und Co.
Seeshaupt – Der Seeshaupter Streaminganbieter OLAtv hat sein Programm vom 20. bis 26. Februar veröffentlicht: Darunter befindet sich auch der Beitrag „Ratsch auf‘m Bankerl“.
Schlehdorf: Anbau für neue Kinderbetreuung steht vor Eröffnung
Schlehdorf – Ortstermin in Schlehdorf: Bürgermeister Stefan Jocher (WGL) hatte in der Gemeinderatssitzung vorgeschlagen, den Krippenneubau neben dem Kindergarten „Schatzkiste“ zu besichtigen. Dort sollen nach dem Ende des Lockdowns Kinder betreut werden. Fertig ist das Gebäude aber noch nicht ganz.
Penzberger Stadtgeschichte: Der FCP veröffentlicht seine Jubiläums-Chronik
Penzberg – Die aktuelle Saison läuft aus fußballerischer Sicht für den FC Penzberg: In der Bezirksliga spielt die 1. Mannschaft um den Aufstieg mit und die Futsaler können noch ein weiteres Kapitel Hallengeschichte schreiben. Hansi Krause (Öffentlichkeitsarbeit), Andreas Rauchenberger (2. Vorsitzender) und Stefan König (Autor) blicken mit der Rundschau bei der Veröffentlichung der Vereinschronik auf 100 Jahre Penzberger Geschichte zurück.
Bad Heilbrunn: Kureinrichtung Strauss kann weichen – für knapp 600.000 Euro
Bad Heilbrunn – Der Gemeinderat beschloss den Abriss des ehemaligen Kursanatoriums Strauß am Abt-Walther-Weg: Bei der Neugestaltung des Bad Heilbrunner Ortszentrums geht es also vorwärts. Sorgen machen einigen Räten die hohen Kosten, die Geschäftsleiter Andreas Mascher in einer groben Schätzung auf 600.000 Euro beziffert.
Corona hat in der Wirtschaft vieles zum Erliegen gebracht, auch die Suche nach Nachwuchs für die Unternehmen: keine Praktika, keine Präsenz-Ausbildungsmessen und keine Berufsinfotage in den Schulen. Dabei ist es sehr wichtig, dass trotz der Pandemie die Schüler sich über die künftige Ausbildung informieren und zukünftige Arbeitgeber kennenlernen. Der Ausbildungskompass, dessen neue Auflage im Landkreis nun erscheint, bietet dafür die optimale Unterstützung, denn er bringt junge Menschen und die Betriebe direkt miteinander in Kontakt.
Neuer Backofenverleih und Catering-Service in Benediktbeuern versorgt das Oberland mit original neapolitanischer Pizza
Benediktbeuern – Der Benediktbeurer Christoph Otto liebt es, Partys zu organisieren und Pizza zu backen. Aber was macht man, wenn viele Gäste da sind und man mit dem Pizzabacken überhaupt nicht mehr hinterher kommt? Dann ist es gut, wenn man auf einen großen Pizzaofen ausweichen kann. Genau aus dieser Notsituation entwickelten die Benediktbeurer Christoph Otto und Michael Lautenbacher eine Geschäftsidee: Sie gründeten den Backofenverleih und Catering-Service „Bene Pizza“.
Fällaktion im Ringseefilz: Für Moor-Renaturierung in Penzberg müssen Fichten weichen
Penzberg – Im Penzberger Ringseefilz ist schweres Gerät angerückt: Das dortige Moor wird renaturiert. Dafür müssen zuerst Fichtenbestände im Staatswald gefällt werden. Die Rodungen seien nötig, heißt es aus dem Rathaus.
Penzberg: Größere Mengen Haschisch, Fahrer ohne Führerschein und Trunkenheit am Steuer
Penzberg/Antdorf - Die Polizei Penzberg fand bei einem 51-jährigen Einheimischen eine größere Menge Haschisch. In Antdorf wurde ein Radladerfahrer ohne Führerschein aufgehalten und bei einem geschädigten Mercedes-Fahrer stellte man einen zu hohen Alkoholwert fest.
Viele Stolpersteine: Im Impfzentrum Peißenberg tut man sich schwer
Region – Softwareprobleme, schleppende Impfstofflieferungen und demzufolge auch immer wieder Terminverschiebungen: Der Betrieb des von den Johannitern geleiteten Impfzentrums in Peißenberg gestaltet sich nach wie vor schwierig.
Penzberg: Wohnmobil-Stellplatz am See ist Geschichte
Penzberg – Die Penzberger Wohnmobil-Stellplatz am Kirnberger See ist Geschichte: Die Stadt wird das Areal nicht mehr öffnen. Das beschloss der Bauausschuss einstimmig.
Unfall in Iffeldorf und getunter Audi in Penzberg - Polizei sucht Zeugen
Penzberg/Iffeldorf - Die Polizeiinspektion Penzberg sucht Zeugen bezüglich einer Unfallflucht in Iffeldorf am Rosenmontag. Zudem stellten die Behörden am Faschingsdienstag einen getunten Audi in Penzberg sicher.
Auf YouTube: OK Penzberger Fasching animierte zum Gunkeln und Feiern
Penzberg – Das Organisationskomitee (OK) Penzberger Fasching bat zum närrischen Vergnügen. Natürlich alles virtuell. Alt und Jung feierten. Wir waren dabei.
42 Bäume in 42 Tagen: Der „Fastenweg“ in Bichl lädt zum Flanieren ein
Bichl – Die bevorstehende Fastenzeit wird in Bichl auf besondere Weise erlebbar. Lilly Schöffmann und Christina Schmid knüpfen als Organisatoren an ihren erfolgreichen „Bichler Adventskalender“ (Rundschau berichtete) an und veranstalten heuer einen „Fastenweg“.
Präventionsarbeit: Kindern Vorurteile gegenüber der Polizei nehmen
Region – Die Polizei setzt auf Präventionsarbeit, um Kindern die Angst vor ihnen zu nehmen Die dreieinhalbjährige Maxime staunte nicht schlecht, als sie jüngst von der Tölzer und Penzberger Polizei einen roten Plüsch-Dinosaurier geschenkt bekommen hat.
Die Polizei Penzberg erwischte zwei betrunkene Autofahrer innerhalb einer Stunde
Sindelsdorf/Penzberg - Die Polizeiinspektion Penzberg erwischte vergangenen Samstagabend gleich zwei Pkw-Fahrer, die einen zu hohen Alkoholwert aufwiesen.
Eschentriebsterben in Kochel: Die Gemeinde musste zahlreiche kranke Bäume fällen
Kochel – Die Gemeinde Kochel rückt zahlreichen kranken Eschen zu Leibe. Grund ist das Eschentriebsterben. Die Bäume müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Strahlende Penzberger Sternsinger: Besondere Aktion brachte über 9000 Euro
Penzberg – Die Penzberger Sternsinger-Aktion war trotz Corona-Einschränkungen erfolgreich. Circa 500 Segenstütchen wurden verteilt. Auch gespendet wurde fleißig. Stolze 9114,40 Euro kamen für einen guten Zweck zusammen.
„Benediktusweg“ rund um Kloster ist fertig – Einweihung erst im Juli
Benediktbeuern – Wer Ruhe und innere Einkehr sucht, sich aber zugleich bewegen will, ist in Benediktbeuern gut aufgehoben: Dort wurde vor Kurzem der „Benediktusweg“ errichtet – ein Projekt, welches im Rahmen der Dorferneuerung vom Amt für Ländliche Entwicklung gefördert wurde.
90. Geburtstag: Stephen Nasser überlebte Seeshaupter „Todeszug“
Seeshaupt – Der Holocaust- Überlebende, Autor und Dozent Stephen Nasser wurde im April 1945 in Seeshaupt aus dem „Todeszug“ befreit. Er war Ehrengast bei der Einweihung der Gedenktafel am Bahnhof. Am 17. Februar feiert Nasser seinen 90. Geburtstag.
Pandemie-Planung: Volkshochschule Penzberg mit neuen Angeboten und digitalem Start
Penzberg – Die Penzberger Volkshochschule (VHS) hat ihr neues Programm für Frühjahr und Sommer fertig. Trotz Corona-Krise: Die Bildungseinrichtung setzt auf neue Angebote und einen digitalen Start – und plant bewusst flexibel. In der Schublade liegt für den Notfall ein Plan B bereit. Es geht nicht nur um den reinen Betrieb: Man wolle auch ein „Zeichen der Zuversicht“ senden, sagt Leiterin Katja Wippermann.
Investitionen im Alpenwarmbad Benediktbeuern: Neue Eingangstür und neues Kassensystem
Benediktbeuern – Die Gemeinde Benediktbeuern musste bei der Sanierung ihres Alpenwarmbads bereits finanziell nachsteuern. Zudem fallen heuer noch weitere kostspielige Investitionen an. Die Modernisierungsarbeiten sollen bis Mai 2021 abgeschlossen werden.
Gartenbaubetrieb Wolz aus Schlehdorf mit Staatsehrenpreis ausgezeichnet
Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Diese Redensart kennt fast jeder. Sie bedeutet nichts anderes, als dass Lehrlinge oft ausgenutzt statt ausgebildet werden. Nicht so bei der Garten- und Landschaftsbau Wolz GmbH in Schlehdorf. Das Ehepaar Wolz sorgt beispielhaft für seine Lehrlinge. Es unterstützt die zukünftigen Gärtner, wo sie nur können. Für ihr Engagement wurde der Betrieb deshalb vor wenigen Wochen vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten mit dem „Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau“ ausgezeichnet.