Im Penzberger Stadtrat fliegen die Fetzen - wegen Marvel Fusion
Penzberg - Die Stadt Penzberg tritt beim Grundstücksverkauf an Marvel Fusion auf die Bremse. Grund sind die jüngsten Entwicklungen beim Start-up. Das Thema sorgte für Streit im Stadtrat.
Penzberger Schlachthof: Stadtrat bestätigt Abriss - Bürgerantrag ist damit vom Tisch
Penzberg – Die Stadt Penzberg hält am Abriss des alten Schlachthofs fest. Der Stadtrat stimmte mit einer 17:6-Mehrheit dafür, an seinem eigenen Beschluss nicht zu rütteln.
Endspurt im „Mühltal“: Habach schafft Platz für weitere Betriebe
Habach – Die Gemeinde Habach kann das Verfahren zum Gewerbegebiet „Mühltal“ endlich unter Dach und Fach bringen: Der Gemeinderat hat den dazugehörigen Bebauungsplan entsprechend geändert.
Benediktbeuern kassiert auf Wanderparkplätzen ab - Grund ist der Besucheransturm
Benediktbeuern – Der touristische Ansturm ist auch in Benediktbeuern zu spüren. Um die vielen Besucher zu steuern, beschloss der Gemeinderat: Auf allen Wanderparkplätzen werden Gebühren erhoben.
Horrorunfall auf der A95 fordert zwei Tote - Autobahn stundenlang gesperrt
Antdorf - Ein schwerer Unfall auf der A95 hat am Montagabend (25. Januar) zwei Menschenleben gefordert. Ein BMW war im Gemeindebereich Antdorf von der Fahrbahn abgekommen und durch die Luft geschleudert.
Infektionsschutzgesetz: Anzeigen für Nachtschwärmer in Penzberg
Penzberg - Am Wochenende vom Freitag (22. Januar) bis Sonntag (24. Januar) wurden in Penzberg mehrere Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz zur Anzeige gebracht.
Bitte lächeln: Stadtbücherei garniert ihren Abholservice mit dieser Beilage
Penzberg - Der Abholservice der Penzberger Stadtbücherei wird gut angenommen. Ab sofort soll eine kleine Aufmerksamkeit in den Medientüten ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Alter Schlachthof: Denkmalverein will mit Bürgerantrag Abriss verhindern
Penzberg - Der Penzberger Denkmalverein will mit einem Bürgerantrag den Abriss des alten Schlachthofs verhindern. Der Stadtrat wird sich damit am Dienstag (26. Januar) befassen.
Penzberg: Leuchtendes Zeichen der Anteilnahme an der Moschee
Penzberg - Die islamische Gemeinde Penzberg erinnert mit einem Lichtfenster an die Opfer der Corona-Pandemie. Es ist eine Aktion des Bundespräsidenten.
Alter Schlachthof in Penzberg: An Abriss wird nicht gerüttelt
Penzberg – Es bleibt dabei: Die Stadt Penzberg reißt den ehemaligen Schlachthof an der Karlstraße ab. Der Bauausschuss sah keinen Grund, den Stadtratsbeschluss vom August 2020 zu kippen. Daran änderte auch ein Ortstermin nichts.
Penzberg – Die stolze Spendensumme für den Hospizverein Pfaffenwinkel hat der Rotary Club Penzberg durch private Spenden der 45 Mitglieder zusammenbekommen.
Kraftwerksprojekt in Penzberg: Doppelter Aderlass bei Marvel Fusion
Penzberg - Die Firma Marvel Fusion verliert einen Top-Wissenschaftler und einen bekannten Geldgeber. Das Unternehmen will im Nonnenwald an einem Fusionskraftwerk forschen.
Spaziergänger und Sportler gefährden die Waldbewohner
Region – Laut des Bayerischen Jagdverbands (BJV) ist es schlecht bestellt um die heimischen Wildtiere: Immer mehr Besucher in Berg und Wald bedeuten für die Tiere einen Kampf ums Überleben.
Kein Platz für Besucher: Penzberger „Oase“ sucht neues Domizil
Penzberg – Die „Oase“ gibt es seit 2001 in Penzberg. Die Einrichtung der Diakonie Herzogsägmühle bietet auch in der jetzigen Corona-Situation ihre Angebote an –jedoch fehlt es grundsätzlich an Räumlichkeiten.
Kochel: Bürgermeister darf mit Krisenausschuss entscheiden
Kochel – Der Kochler Gemeinderat hat Bürgermeister Thomas Holz (CSU) in Corona-Zeiten ermächtigt: Er kann im Bedarfsfall einen Krisenausschuss einsetzen.
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Info zur Ausgabe von FFP2- Masken
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen - Seit Mittwoch sind im Landratsamt 15.000 Masken des Freistaats in Briefkuverts verpackt worden, um sie per Post an Bedürftige versenden.
Klinikum Penzberg: „Impfskepsis“ bei Mitarbeitern gewichen - Zehn Patienten Corona-positiv
Penzberg – Die Corona-Situation Klinikum Penzberg „hat sich beruhigt“. Das sagt der Ärztliche Direktor Dr. Florian Brändle. Immer mehr Mitarbeiter lassen sich impfen.
Unfall auf der A95 bei Iffeldorf: Ein Schwerverletzter und hoher Schaden
Iffeldorf - Auf der A95 ereigneten sich am Donnerstag (21. Januar) gleich zwei Unfälle: Dabei wurden eine Person schwerverletzt und ein Lkw-Fahrer beging Unfallflucht.
Penzberg: Stadtbücherei darf wieder Abholservice machen - es geht ganz einfach
Penzberg - Die Stadtbücherei Penzberg darf ab Donnerstag (21. Januar) wieder einen Abholservice anbieten. Die Staatsregierung hat „Click & Collect“ den öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken erlaubt.
Das Penzberger OK feiert Fasching virtuell - sogar mit „Prinzenpaar“
Penzberg – Vom Corona-Lockdown lassen sich die Maschkera nicht unterkriegen. Das Organisationskomitee Penzberger Fasching (OK) lud zur virtuellen Präsentation. Geboten wurde sogar eine Rede.
Penzberg – Die Stadt Penzberg verkauft ab Donnerstag (21. Januar) FFP2-Masken an ihre Bürger. Der Verkaufsstand steht auf dem Stadtplatz. Außerdem gibt es kostenlose Exemplare für pflegende Angehörige.
Noch heuer wird in Penzberg geforscht: Die Pläne für das Fraunhofer-Zentrum
Penzberg - Die Fraunhofer-Gesellschaft will noch heuer mit der Infektions- und Pandemieforschung in Penzberg beginnen. Das millionenschwere Projekt startet bei Roche. Später soll ein eigener Neubau im Nonnenwald kommen.
Feuerwehr steigt aufs Dach: Schnee-Einsatz auf dem Seeshaupter Bauhof
Region - Einsatz für die Feuerwehr in Seeshaupt: Die freiwilligen Helfer räumten am Montag (18. Januar) stundenlang Schnee vom Dach des Bauhofs. Gleich zwei Drehleitern waren vor Ort.
Penzberger Haushalt nimmt erste Hürde - Kritik kommt aber von den Grünen
Penzberg - Die Stadt Penzberg soll mit einem 92,3 Millionen Euro umfassenden Gesamthaushalt in das Jahr 2021 gehen. Der Finanzausschuss stimmte dem Entwurf zu, nur die Grünen sagten Nein. Der Stadtrat muss noch zustimmen.
Penzberg: Stadt zahlt Corona-Hilfen - Anträge ab sofort möglich
Penzberg – Die Stadt Penzberg will Corona-Hilfen an Betroffene auszahlen, die durch die Pandemie in Not geraten sind. Anträge können ab sofort Bürger, Firmen und Gewerbetreibende stellen. Darauf hat sich der Stadtrat verständigt. Allerdings gibt es Einschränkungen.
Kochel: Drei Unfälle in vier Stunden auf schneeglatten Straßen
Kochel - Die Polizei meldet gleich drei Unfälle in nur vier Stunden in Kochel. Grund war der starke Schneefall. Zum Glück wurde niemand verletzt. Allerdings gab es jedes mal einen Sachschaden.
Gefährlich überholt: Unfall auf der A95 - Verursacher fährt weiter
Iffeldorf - Ein Verkehrsrowdy hat auf der A95 bei Iffeldorf beim Überholen auf schneeglatter Fahrbahn einen Unfall verursacht. Danach fuhr er weiter. Zum Glück gab es keine Verletzten.
Anmeldung entweder per E-Mail oder über die Hotline - nicht beides
Landkreis - Das Landratsamt mahnt zur Vorsicht: Beim Anmelden für einen zeitnahen Impftermin dürfen sich Bürger nämlich nicht auf zwei verschiedenen Kanälen gleichzeitig registrieren lassen.
CSU Penzberg: Nick Lisson weiter an der Spitze - Partei genießt noch Wahlsieg
Penzberg – Nick Lisson führt weiter den CSU-Ortsverband Penzberg. Der 35-Jährige wurde bei der Jahreshauptversammlung in der Stadthalle einstimmig wiedergewählt. Auch sonst blieben personelle Überraschungen aus.
Benediktbeuern: 23 Corona-Fälle in Seniorenheim - 16 Bewohner sind betroffen
Benediktbeuern - In einer Senioreneinrichtung in Benediktbeuern sind seit Freitagabend (15. Januar) 23 neue Corona-Fälle bekannt. Betroffen sind 16 Bewohner und sieben Mitarbeiter.
Stadtbücherei: Penzberger Team setzt weiter auf Medientüten
Penzberg - Die Stadtbücherei Penzberg setzt im Corona-Lockdown weiter auf ihre Medientüten. Der Bestellservice „click & collect“ ist nicht genehmigt worden.
Penzberg: Wendemanöver führt zu Unfall mit hohem Schaden
Penzberg - Keine Verletzten, aber ein hoher Schaden: Das ist die Bilanz eines Unfalls in Penzberg. Eine Autofahrerin hatte verbotenerweise hinter einer Verkehrsinsel gewendet.
Landkreis Weilheim-Schongau: 22 neue Corona-Fälle und ein Inzidenzwert von 118,8
Region - Der Corona-Inzidenzwert im Landkreis Weilheim-Schongau ist leicht gesunken. Er lag am 15. Januar aber immer noch knapp über der 100er-Marke. Insgesamt 22 neue Fälle wurden binnen 24 Stunden gemeldet.
Freiwilliger Einsatz: Iffeldorfer Feuerwehr fährt Material in Erdbebengebiet nach Kroatien
Iffeldorf - Die Iffeldorfer Feuerwehr schloss sich einem 22 Fahrzeuge starken Konvoi Richtung Erdbebengebiet in Kroatien an. Sie bringen Material in Form von Schutzkleidung, Leitern und Beleuchtungskörpern in die Stadt Sisak.
Gäste als Belastung: Kochel beschließt neuen Kurbeitrag für Tagesausflügler
Kochel - Tagesgäste sollen in Kochel künftig unaufgefordert ihren Kurbeitrag zahlen. Der SPD-Ortsverein kritisiert die Umsetzung der „Besuchermaut“ heftig.
Corona-Impfzentrum Peißenberg: 2300 Bürger geimpft - Mobiles Team für Penzberg angedacht
Region – Überlastete Telefon-Hotline und fehlender Impfstoff: Der Start für das Corona-Impfzentrum des Landkreises Weilheim-Schongau im ehemaligen Peißenberger Krankenhaus verlief holprig. Bis 13. Januar wurden 2300 Bürger gegen das Virus geimpft.
Penzberg: Stadtrat stimmt mit 16:9-Mehrheit für Marvel Fusion
Penzberg – Grünes Licht für Marvel Fusion: Der Penzberger Stadtrat stimmte für den Verkauf eines Grundstücks an das Münchner Unternehmen. Die Entscheidung fiel mit einer 16:9-Mehrheit. Marvel Fusion will eine Forschungsanlage für ein Fusionskraftwerk errichten.
Region - Rund um Penzberg kam es am Donnerstag, 14. Januar, auf den winterlichen Straßen zu vielen Unfällen. Sogar ein 40-Tonner musste abgeschleppt werden.
Landkreis Weilheim-Schongau: Noch ein Corona-Todesfall - Inzidenzzahl steigt
Region - Im Landkreis Weilheim-Schongau gibt es einen weiteren Corona-Todesfall. Binnen 24 Stunden wurden zwölf neue Infizierte gemeldet. Der RKI-Wert geht nach oben.
Münsing: Sattelzug kracht in Mittelleitplanke und dreht sich um 180 Grad
A 95/Münsing - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kollidierte ein Sattelzug mit der Mittelschutzleitplanke. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
Landkreis Weilheim-Schongau: Zwei weitere Corona-Todesfälle - Inzidenzwert bei 115,9
Region - Im Landkreis Weilheim-Schongau gibt es zwei weitere Corona-Todesfälle. Zudem wurden binnen 48 Stunden 52 neue positive Fälle gemeldet. Die Inzidenzwert liegt bei knapp über 100.
Prozess gegen Todes-Raser aus Bad Heilbrunn gestartet
Bad Heilbrunn – Seit 12. Januar muss sich ein Bad Heilbrunner (35) vor dem Münchner Landgericht verantworten. Der Mann war im November 2019 mit seinem BMW und Tempo 124 durch München gerast und hatte einen 14-jährigen Schüler getötet. Es ist der erste Raserfall in München, der als Mord angeklagt wurde.
Penzberg: Brandalarm in Mehrfamilienhaus - Bewohner erleidet Rauchvergiftung
Penzberg - Die Feuerwehr Penzberg musste am Mittwoch, 13. Januar, zu einem Brandalarm an der Sigmundstraße ausrücken. In einem Ofen kokelte ein Nudelholz. Ein Bewohner erlitt eine Rauchvergiftung.