1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Penzberg

Ausstellerrekord verspricht eine neue Erfolgsveranstaltung: „Job-Event“ in der alten Wellenbadturnhalle

Erstellt:

Kommentare

Job-Event
Auf 1260 Quadratmetern präsentieren sich so viele Unternehmen wie noch nie. © Gerbich

Nachdem „Das Job-Event“ im letzten Jahr erstmalig in der Penzberger Stadthalle stattfand, zieht die Ausbildungs- und Job-Messe heuer in die alte Wellenbadturnhalle, um mehr Platz für den Andrang von Aussteller und Besucherseite bieten zu können. Über 90 Firmen nehmen diesmal teil. Damit zeigt sich Penzberg als starker Arbeitgeber – nicht nur durch den ortsansässigen Pharmakonzern Roche, sondern auch durch die Stadt selbst sowie viele mittelständische Unternehmen aus Penzberg und dem unmittelbaren Umland. Neu ist auch die Veranstaltungsdauer. Diesmal sind es zwei Tage, an denen das Event Jobsuchende, Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Betriebe in Wohnortnähe zusammenbringt.

Explodierende Energiepreise und exorbitante Spritkosten belasten neben der Inflation die Menschen. Die Fahrten zur Arbeit schlagen mit immer höheren Aufwendungen zu Buche. Ein Job in Wohnortnähe schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Nicht zuletzt verhelfen kurze Arbeitswege der so genannten Work-Life-Balance ins Gleichgewicht. Da kommt die Initiative „Neuorientierung null-acht 12“ mit ihrem „Job-Event“ gerade zur rechten Zeit nach Penzberg. Heuer zum ersten Mal an zwei Tagen. Der 4. Oktober richtet sich an alle, die einer neuen beruflichen Herausforderung nachgehen wollen ebenso wie an Eltern und Familien, die sich zum Thema Ausbildung und Duale Studienmöglichkeiten informieren möchten. Am 5. Oktober kommen vorangemeldete Schülerinnen und Schüler aus Penzberg und Umgebung im Klassenverbund.

Ausreichend Platz in der alten Wellenbadturnhalle

„Im vergangenen Jahr machten wir mit unserem Job-Event zum siebten Mal in Penzberg Station“, erklärt Nicola Schackmann, Diplomkauffrau und eine der drei Initiatorinnen. Da die Stadthalle aus allen Nähten geplatzt ist, freuen wir uns, in diesem Jahr die Veranstaltung in der alten Wellenbadturnhalle präsentieren zu können. Die alte Wellenbadturnhalle ist zwar am unmittelbaren Rand der Großbaustelle für das neue Familienbad gelegen. Sie bietet jedoch ausreichend Platz für die unzähligen Austeller und die Vielzahl erwarteter Besucher. „Auf 1260 Quadratmetern präsentieren sich am ersten Nachmittag von 17.00 bis 20.00 Uhr Firmen aller Branchen“, ergänzt Team-Mitglied Sabine Ostermann.

Eine bunte Mischung

Im Bereich Kindertageseinrichtungen präsentieren sich wie im Vorjahr alle Penzberger Einrichtungen gemeinsam, um die Vielfalt der Möglichkeiten aufzuzeigen. Ebenso gibt es einen Penzberger Gemeinschaftsstand im Bereich Gesundheit und Pflege. Hier haben neben Pflegefachkräften unter anderem medizinische Fachangestellte für Labor oder EKG, Medizinische Bademeister und Masseure sowie Physiotherapeuten beste Chancen. Dass Mitarbeiter im Bereich Biologie, Chemie und Naturwissenschaften gesucht werden, versteht sich am Standort Penzberg von selbst. Aber auch andere Firmen freuen sich über Bewerbungen etwa von Labortechnikern, Laboranten, Chemikanten oder Chemielaboranten. „Nicht zu vergessen ist das Handwerk, das seit Jahren unter einem Fachkräftemangel leidet“, ergänzt Katharina Panholzer, die Dritte im Beraterinnen-Trio. Ob Elektriker, Gärtner oder Monteur: Handwerk hat noch immer goldenen Boden. Vertreten sind ebenso freilich Betriebe mit offenen Stellen in den Bereichen Büro und Verwaltung, Handel sowie Informationstechnologie. Alle Berufsfelder und offenen Stellen können Interessierte unter www.neuorientierung0812.de/termine/penzberg-4-5-oktober-2022/ einsehen.

Duale Studienmöglichkeiten

Spannend für Abiturienten und Fachabiturienten sind auch die vielen Angebote der Arbeitgeber im Bereich der Dualen Studienmöglichkeiten. In zwei parallelen Vortragsräumen referieren ab 18.15 Uhr Aussteller und Experten zum einen über Berufsfelder, zum anderen über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. So lautet ein Vortrag „Einstieg zum Aufstieg“ (Dobler Bauunternehmung). Penzberger Kindertageseinrichtungen informieren über den „Traumjob Erzieher“. Mit dabei auch die Garten- und Landschaftsbau Wolz GmbH, die den Beruf des Landschaftsgärtners vorstellt. Ebenso präsentiert sich die Bundeswehr mit einem Vortrag über Karrieremöglichkeiten. Zu guter Letzt erfahren Interessierte in einem Referat von Microcoat, womit sich ein Biologielaborant beschäftigt. Im Vortragsraum 2 gibt es ein Referat zum Thema „Interessante und aktuelle Alternativen zu FOS und dualer Ausbildung!“ Mit dabei natürlich Petra Zott-Endres von der Berufsorientierung PASSGENAU, die mit ihrem Vortrag „Was Jugendliche in der Phase der Berufsorientierung brauchen“ vor allem die Eltern anspricht.

Job-Speed-Dating

Erste Kurz-Bewerbungs-Gespräche können Besucher auf der Messe beim Job-Speed-Dating führen. Das Besondere – hier sind die Bewerber nicht allein, sondern mit bis zu vier weiteren Speed-Datern an einem Tisch und plaudern so in entspannter Atmosphäre mit Personalverantwortlichen. „Gerade auf Grund dieser entspannten Situation ist ein gutes Kennenlernen zwischen Bewerbern und Firmenvertretern möglich, wodurch sich in den letzten Jahren etliche Anstellungsverhältnisse auf Grund der Job-Speed-Datings ergeben haben. Gerne können Interessenten hierzu eine Bewerbungsmappe mitbringen und ihrem Wunschunternehmen übergeben“, erklärt Ostermann von der „Neuorientierung null-acht 12“.

Schulen-Tag am 5. Oktober

Der zweite Tag, 5. Oktober, ist ausschließlich den Schulen vorbehalten. Von 8.00 bis 15.30 Uhr werden alle Penzberger Schulen die Ausbildungsmesse besuchen. „Ob Realschule, Mittelschule, Montessorischule oder Gymnasium: Alle Schulformen sind vertreten und haben sich mit ihren Schülern angemeldet“, erläutert Panholzer. Auch an diesem Tag erwartet die Jugendlichen neben der Ausstellung, die ihnen einen direkten Kontakt mit den Firmen ermöglicht, ein umfangreiches Vortragsprogramm sowie ein Job-Speed-Dating.

Job-Event als Orientierungshilfe

Penzbergs Bürgermeister Stefan Korpan freut sich auf das „Job-Event“ der Superlative. Die Stadt Penzberg und die gesamte Region habe im Ausbildungs- und Jobbereich enorm viel zu bieten. Doch sich für einen Beruf zu entscheiden, sei mitunter eine der schwierigsten Aufgaben im Leben eines jungen Menschen, so der Rathauschef. „Veranstaltungen wie diese helfen jungen Menschen aber auch Berufserfahrenen dabei, sich zu orientieren“, fasst Korpan das Ziel des Events zusammen.

Das Job-Event wird wieder in Kooperation mit der Stadt Penzberg und Berufsorientierung PASSGENAU veranstaltet. Die Ausbildungsmesse wird zudem unterstützt vom Landkreis Weilheim-Schongau. sg

Mehr Infos zum „Job-Event“ gibt es hier

Auch interessant

Kommentare