1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Penzberg

AUTOHAUS HORNUNG in Eschenlohe nunmehr FUSO-Händler

Erstellt:

Kommentare

HORNUNG-Geschäftsführer Robert Seidl, Verkaufsleiter Nutzfahrzeuge Andreas Dohmen und Serviceleiter Thomas Feldmayer
Bei der Präsentation mit dabei: von links: HORNUNG-Geschäftsführer Robert Seidl, Verkaufsleiter Nutzfahrzeuge Andreas Dohmen und Serviceleiter Thomas Feldmayer. © HORNUNG

„Bereits seit Jahren war das AUTOHAUS HORNUNG Service-Partner für die Marke FUSO.“, schildert Geschäftsführer Robert Seidl. Seit dem 1. Juni 2022 ist das renommierte Autohaus auch mit einem Händler-Vertrag für diese leichten Nutzfahrzeuge von „FUSO“ ausgestattet.

„Wir sehen dies als wichtige und wertvolle Ergänzung zu unserem Nutzfahrzeugangebot von Daimler-Truck. Gerade nach unten mit der leichten Klasse“, betont Seidl. Und Andreas Dohmen, Verkaufsleiter für Nutzfahrzeuge im Hause HORNUNG, hat dazu auch eine gewisse Zielgruppe im Auge. „Der „Canter“, er ist im Übrigen das weltweit meistverkaufte LKW-Modell, eignet sich aufgrund seiner Kompaktheit vorzüglich für Steinmetze oder Betriebe im Garten- und Landschaftsbau. Wendigkeit, Nutzlast und die Vielseitigkeit sind weitere Attribute, wo der „FUSO Canter“ punkten kann. „Dies zum Vorteil von Handel und Handwerk“, bekräftigt Andreas Dohmen. Und das AUTOHAUS HORNUNG kann dabei vertriebsmäßig auf ein großes Einzugsgebiet bauen. „Wir sind damit der zuständige Händler zwischen Schongau und Rosenheim“. Aufgrund seiner Kompaktheit und der vielschichtig angebotenen Gewichtsklassen ist der „FUSO Canter“ auch für Unternehmer, beziehungs- weise deren Mitarbeiter interessant, die nur über eine Fahrerlaubnis der Klasse C1 verfügen (zulässiges Gesamtgewicht von maximal 7,5 Tonnen).

Kompaktes Modell aus Europa

Dieses kompakte Modell hat sozusagen die Welt erobert, wird in über 150 Ländern aller Kontinente verkauft. Die Erfolgsgeschichte vom „Canter“ begann eigentlich schon im Jahre 1962. 2012 wurde ein Allradantrieb vorgestellt, ebenso eine Eco-Hybrid-Version. Mittlerweile ist die 9. Generation auf dem Markt eingeführt. Bereits im Jahre 2003 erwarb die Daimler AG eine Beteiligung an Mitsubishi Fuso, als Teil der Ausgliederung der Mitsubishis LKW-und Bus-Sparte. Seit dem Jahre 2011 hält Daimler einen knapp 90-prozentigen Anteil. FUSO-LKW werden in Kawasaki (Japan), Oragadam in Indien und in Tramagal (Portugal) hergestellt. Dieser Standort in Portugal beliefert auch den gesamten europäischen Markt. „Somit ist das Fahrzeug ein europäisches Produkt“, freut sich Dohmen.

Ein FUSO Canter mit Kofferaufbau
Ein FUSO Canter mit Kofferaufbau © HORNUNG

Beim „Canter“ handelt es sich um ein technisch ausgereiftes Fahrzeug mit ansprechender Optik. „Von den Servicearbeiten her wissen wir, dass es qualitativ hochwertig ist. Als jahrelanger Service-Partner sind unsere Mitarbeiter darauf auch geschult, ebenso halten wir dafür die entsprechenden Spezialwerkzeuge vor“, sagt Serviceleiter Thomas Feldmayer.

Fünf Gewichtsklassen für alle Fälle

Den „Canter“ gibt es dabei in den Klassen von 3,5 Tonnen bis 8,55 Tonnen. Auch die Aufbau-Angebote sind viel fältig. Im Angebot stehen Aufbaulösungen mit Pritsche, 3-Seiten-Kipper, aber auch Abroll-/Absetzkipper mit Container zur Verfügung. Im Programm ist weiterhin der „Canter“ für kommunale Aufgaben. „Kehren, räumen, streuen, reinigen und transportieren“ – die Varianten sind fast unerschöpflich, seine umweltschonende Antriebstechnologie, die sehr hohe Ladekapazität und gerade die ausgeprägte Wendigkeit, sorgen etwa beim kommunalen Ganzjahreseinsatz für höchste Wirtschaftlichkeit“, erklärt Andreas Dohmen. So gibt es den „Canter“ in fünf Gewichtsklassen – als 3,5-Tonner, 6-Tonner, 6,5-Tonner, 7,5-Tonner und 8,55-Tonner, mit drei Motoren (130 PS, 150 PS, 175 PS), sechs Radständen von 2.500 mm – 4.750 mm und mit drei Führerhaus-Varianten – von der Standard- über die Komfortkabine bis hin zur Doppelkabine. Auch bei den Aufbauten - vom Kofferaufbau bis hin zum kommunalen Müllpressfahrzeug - findet der Kunde seine individuelle Lösung. Selbstverständlich ist der „Canter“ auch mit 4x4-Allrad-Antrieb lieferbar.

Mit Axel Wolf ist im Betrieb Eschenlohe ein höchst erfahrener LKW-Verkäufer angesiedelt, der als Ansprechpartner für alle Fragen rund um den FUSO jederzeit gerne zur Verfügung steht.

Kontakt

Axel Wolf – Verkauf Transporter & LKW
AUTOHAUS HORNUNG GmbH & Co. KG
Blauänger 12 | 82438 Eschenlohe
Telefon: +49 8824 911 30 22
E-Mail: awolf@autohaus-hornung.com
Website: www.autohaus-hornung.com

Auch interessant

Kommentare