1. dasgelbeblatt-de
  2. Lokales
  3. Penzberg

Ein Wollhimmel und vieles mehr: „Frau Wolle“ in Penzberg hat ein vielseitiges Angebot

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kerstin Dietsch im Wollladen in Penzberg
Kerstin Dietsch im Wollladen in Penzberg © Sauer

Penzberg – Nach einer zweimonatigen Renovierungspause wurde am 30. Juli 2022 der Wollladen „Frau Wolle“ am Rathausplatz in Penzberg hell, freundlich, farbenfroh und mit neuer Leitung wieder eröffnet. Hier gibt es jetzt „Wolle und mehr“. 

Stricken ist wieder in und die Nachfrage nimmt zu, es gibt in Penzberg einen eigenen Kundenstamm und die regelmäßige Laufkundschaft. „Natürlich kann man Garne im Internet kaufen“, erklärt Kerstin Dietsch, die neue Inhaberin. „Aber aus eigener Erfahrung weiß ich leider, dass das oft sehr enttäuschend ist. Wolle muss man anfassen, fühlen. Wenn man den Wollstrang in die Hand nimmt, muss man schon spüren, was es werden soll. Und das kann man nur in einem Wollgeschäft, wo auch eine fachmännische und ideenreiche Beratung inklusive und sehr hilfreich ist. Wer sich zum ersten Mal an ein eigenes Strickprojekt wagt, weiß es zu schätzen, wenn dem Kunden nicht die teuerste Wolle aufgeschwatzt wird und er mit Fragen wieder vorbeikommen darf.“ 

Bei „Frau Wolle“ gibt es ein vielseitiges und umfassendes Angebot an Wolle und Garn, Strickwaren, Kindertextilien und Schmuck. Wolle und Garne werden beispielsweise von Lana Grossa, Zegna Baruffa (Hausmarke), Opal und Lang Yarns angeboten in den Qualitäten Merinowolle, Alpaka, Baumwolle, Seide, Leinen, Kaschmir und vieles mehr. Jacken, Pullover, Tücher und Babybekleidung sind persönlich von „Frau Wolle“ gestrickt (Elamia Design) und können direkt erworben werden. Trachtenjacken, Socken usw. werden auf Anfrage direkt für den Kunden gestrickt.

Liebevoll handgemachte Kinderkleidung von einer Schneidermeisterin, die auch Änderungsaufträge durchführt, ist ein weiteres außergewöhnliches Angebot. Ebenso wie der wunderschöne, handgefertigte Schmuck einer Künstlerin aus Kochel sowie von Frau Dietsch. Ein weiteres Highlight und eine Spezialität sind die traditionellen, gestrickten Hosenträger aus dem Werdenfelser Land. Ab Ende des Jahres wird dann auch wieder ausreichend Stickmaterial für die Hosenträger verfügbar sein. Wer seine Hosenträger fertig gestickt haben möchte, erhält im Laden die entsprechenden Kontakte. Darüber hinaus sind alle zwei Wochen, jeweils am Samstagnachmittag, Kurse für Stricken, Spinnen am Spinnrad, Häkeln, Makramee, Filzen, Arbeiten mit Perlen und Malerei geplant und finden teilweise schon statt. Kinder sind natürlich bei den Kursen herzlich willkommen.

Der Beschäftigung mit der Handarbeit und der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Wer außerhalb dieser Stricktreffen Hilfe benötigt, darf natürlich jederzeit im Geschäft am Penzberger Rathausplatz vorbei schauen .Eine eigene Internetseite ist zur Zeit in Arbeit. Auf Instagram unter „frauwollepenzberg“ werden regelmäßig neue Arbeiten und Ideen vorgestellt und wer Ideen braucht kann sich in einer kleine Bibliothek Bücher und Zeitschriften ausleihen. In dem Geschäft in Penzberg wird auch ein nicht zu unterschätzender sozialer Gesichtspunkt umgesetzt. Es ist zwei mal in der Woche ein Treffpunkt zum Stricken und Plaudern in geselliger Runde eingerichtet. Man kann sich austauschen, seine Kreationen und Ideen zeigen und bekommt bei Bedarf auch noch fachmännische Beratung.

Diese Kurse gibt es:

Die Kursgebühr beträgt inklusive Material 28 Euro. Anmeldung im Laden oder telefonisch.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr und Samstag von 9 Uhr bis 13 Uhr. Montag geschlossen. Stricktreff Dienstag und Donnerstag.

Kontakt

„Frau Wolle“, Kerstin Dietsch
Adresse: Sigmundstraße 9a, 82377 Penzberg
Telefon: 08856/9357138
Homepage: www.frauwolle-penzberg.de

Auch interessant

Kommentare