Mit den fünf Autorinnen will Fügener „verschiedene Altersgruppen und Interessen erreichen“. Den Anfang der starken Frauen macht Lisa Graf am 30. März. Sie wird aus ihrem Spiegel-Bestseller „Dallmayr – Der Traum vom schönen Leben“ vorlesen und entführt das Publikum in das München der Jahrhundertwende. Darauf folgt Stefanie Gregg mit ihrem neuen Roman „Nebelkinder“. Dieser thematisiert die Generation der Kriegsenkel, die nichts mehr direkt durch den Zweiten Weltkrieg betroffen sind, jedoch die psychische Last ihrer Vorfahren weitertragen.
Nach Gregg wird am 9. Mai Susanne Ackstaller in die Stadtbücherei kommen. Die Bloggerin will die Anwesenden mit Mode, Musik und einer Brise Fernweh verzaubern. Auf launige Texte ist eine Tauschparty mit „gepflegtem Accessoire“ geplant, heißt es in einer Mitteilung der Stadtbücherei. Den Abschluss des Programms machen die Kinderbuchautorinnen Nina Weger und Silke Schlichtmann. Weger liest am 11. Mai in der Stadtbücherei und Schlichtmann am 15. Juni.
Programm:
Insgesamt kommen fünf verschiedene Autorinnen, um in der Stadtbücherei aus ihren Werken vorzulesen:
- Lisa Graf (30. März um 19.30 Uhr) mit dem Spiegel-Bestseller „Dallmayr – Der Traum vom schönen Leben“
- Stefanie Gregg (18. April um 19.30 Uhr) mit dem Roman „Nebelkinder“
- Susanne Ackstaller (9. Mai um 19.30 Uhr) mit einer Tauschparty und launigen Texten
Hinzu kommen die beiden Kinderbuchautorinnen:
- Nina Weger (11. Mai um 16.30 Uhr)
- Silke Schlichtmann (15. Juni um 16.30 Uhr)
Karten gibt es bei der Stadtbücherei und beim Tabakwaren Klotz. Bei der Stadtbücherei selbst gibt es laut Fügener „Glückskarten“: Wer drei Tickets kauft, bekommt eine davon als „Glückskarte“ gratis dazu. Wer fünf Karten ersteht bekommt sogar zwei umsonst. Der Penzberger Tafel wird auch ein Kontingent an „Glückskarten“ zur Verfügung gestellt. Erwachsene zahlen 10 Euro, Schüler 3 Euro und die Kinderlesungen kosten jeweils 1 Euro.