Walchensee: Lagerfeuer und Camper auf der Insel Sassau.

Walchensee – Rauch rief Polizei und Wasserwacht auf den Plan: Auf der Insel Sassau wurde eine verlassene Feuerstelle entdeckt und fünf Personen wollten vor Ort campen. Und das, obwohl die Insel unter Naturschutz steht.
Am Sonntag, 21. Mai, ging gegen 16 Uhr bei der Polizeistation Kochel eine Meldung über eine Rauchentwicklung auf der Walchensee-Insel Sassau ein. Zusammen mit der Wasserwacht Walchensee machten sich zwei Beamte kurze Zeit später auf der Insel auf die Suche. Vor Ort konnten trotz des strikten Betretungsverbotes fünf Personen aus dem Raum Ochsenfurt bei Würzburg angetroffen werden, die „sich für eine Übernachtung mit Zelt eingerichtet hatten“, berichtet die Kochler Polizei.
Bei der weiteren Absuche konnte schließlich eine verlassene Feuerstelle ausfindig gemacht werden. Diese sei nur notdürftig abgelöscht worden und war „für die festgestellte Rauchentwicklung verantwortlich“, setzen die Beamten ihren Bericht fort. Nach den Ermittlungen konnte kein Zusammenhang zwischen den angetroffenen Personen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren und der Feuerstelle hergestellt werden, sagte Polizeioberkommissar Paul Wolf auf Nachfrage.
Sassau ist Naturschutzgebiet
Die Personen erwartet jedoch wegen des Betretens der als Naturschutzgebiet eingestuften Insel eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Wer das Feuer gelegt hat, ist unklar. Verdächtige Personen wurden weder auf der Insel noch auf dem Walchensee angetroffen. So blieb den Beamten nur, die Feuerstelle ordnungsgemäß abzulöschen.
„Es wird in diesem Zusammenhang nochmals daraufhin gewiesen, dass offenes Feuer im gesamten Landschaftsschutzgebiet Walchensee verboten ist und für die Insel Sassau als Naturschutzgebiet ein ganzjähriges Betretungsverbot gilt“, betont die Polizeiinspektion Kochel abschließend.