- 0 Kommentare
- Weitere
Der Inner-Wheel-Club Pfaffenwinkel hat seine Wunschbaum-Aktion in Penzberg gestartet. Heuer jedoch Corona-bedingt in einem anderen Rahmen.
Die Unterstützung von Kindern und Senioren ist seit jeher zentrales Anliegen des Inner-Wheel-Clubs Pfaffenwinkel. Gerade in diesen Pandemiezeiten ist die Hilfe besonders wichtig. Und deshalb haben sich die aktiven Frauen etwas für ihren Penzberger Wunschbaum überlegt. Den gibt es heuer zum elften Mal, wieder in der Penzberger Geschäftsstelle der VR Bank Werdenfels – diesmal aber unter anderen Voraussetzungen. Auf den traditionellen, großen Christbaum mit den roten Wunschkugeln im Foyer des Geldinstituts wurde verzichtet. Das wäre mit den aktuellen Hygienevorschriften nicht vereinbar gewesen, wie Bank-Teamleiter Florian Pildner, beim offiziellen Startschuss der Aktion erklärt. Beim Club wurde sich jedoch „wirklich kreativ etwas überlegt“, so der Banker. Auch das interne Pandemie-Team und der Vorstand nickten die Umsetzung ab. Die Idee: Bis zu 150 Wunschzettel sind in den kommenden zwei Wochen im Eingangsbereich der Bank aufgehängt. Die Wünsche im Wert von jeweils bis zu 25 Euro können „abgepflückt“ und, mit der passenden Spende versehen, vor Ort in einem Kuvert in die Spendenbox eingeworfen werden. Einkauf im lokalen Handel
Einkaufen im lokalen Handel
Die Mitglieder des Inner-Wheel-Clubs besorgen dann im lokalen Handel die Geschenke, verpacken sie und liefern sie pünktlich zum Fest aus. Die Palette reicht von Spielzeug bis Kleidung, berichtet Petra Prokop, Vizepräsidentin des Inner-Wheel-Clubs. Wie immer waren die Club-Damen auf die Penzberger Einrichtungen, von Kindern bis Senioren, zugegangen und hatten dort Wünsche gesammelt. Erfüllt werden alle, wie Prokop betont. „Es bleibt keiner traurig.“ Die Spendenbox wird regelmäßg geleert und die Wunschzettel an der Auslage frisch ergänzt. Der Wunschbaum steht bis 18. Dezember in der Penzberger VR-Bank-Filiale.
Andreas Baar