In jüngster Vergangenheit hat die Internetplattform Wikileaks mehrere politische Skandale ausgelöst, weil sie geheimes Material ins Netz stellte. Die 2006 von Dissidenten und Journalisten gegründete Plattform ist nach eigener Aussage unzensierbar und nimmt keine Spenden an.
Für Urlauber und Wohnungssuchende ist es Service, für Datenschützer Voyeurismus: Internet-Konzerne verknüpfen Karten, Satellitenbilder, Fotos und Videos und schaffen so im Internet ein Abbild der Welt.
New York - Endlich: Das "Grand Theft Auto"-Add-On "Episodes from Liberty City" ist jetzt auch für Playstation 3 und für PC rausgekommen. Ein test der Umsetzung. Mit Screenshots.
Berichte über den angeblichen Prototypen des neuen iPhones bringen dem US-Technik-Blog Gizmodo Ärger mit der Justiz ein. Die Polizei durchsuchte das Haus des Autoren, der über das iPhone geschrieben hatte.
Köln - Die spielerische Lebenssimulation “Die Sims 3“ soll im Herbst 2010 auch für Konsolen erscheinen. Welche Neuerungen der Hersteller dazu ankündigt:
Hamburg - Der Konsolen-Monat Mai wird actionreich. Wer sich mit den wichtigen Neuerscheinungen beschäftigen will, ist klar im Vorteil, wenn er auf rasanten Sport auf vier Rädern steht.
Als Hase Muffel starb, wurde er in einem Schuhkarton im Garten beerdigt. Das war in den 90er-Jahren. Wäre Muffel ein Jahrzehnt später gestorben, hätte er vielleicht ein virtuelles Grab auf einem Tierfriedhof im Internet.
Experte: Zu viel negative Berichte über Computerspiele
Köln - Wenn in Deutschland über Computerspiele diskutiert wird, dann herrscht oft ein negativer Ton vor. Und der schlägt sich auch in der Berichterstattung in den Medien nieder.
Osnabrück. Das Ausspähen von Bank-, Kreditkarten- und Zugangsdaten für Verkaufsplattformen im Internet greift nach Einschätzung des Bundeskriminalamts immer stärker um sich.
Tokio - Grand Theft Auto trifft auf Kill Bill. Was dabei herauskommt, heißt Yakuza 3. Ein Test des heiß erwarteten Spiels, das exklusiv für die Playstation 3 erscheint. Mit Screenshots!
Mobbing, Hacker und Trojaner: Die Liste der Online-Verstöße und Straftaten ist lang. Bislang gibt es für Internet-Nutzer kaum Möglichkeiten, sich dagegen zu wehren. Durch „Web-Patrol" soll sich das nun ändern.
Neue Adressen sollen Navigation im Internet erleichtern
Ob „hotels.berlin“ oder „bewerbung.canon“ - bald sollen Adress-Endungen wie diese Surfern die Navigation im Internet erleichtern. Die Internetverwaltung ICANN plant, mit sogenannten Top Level Domains (TLDs) ganze Wörter wie Produkt- oder Städtenamen hinter dem Punkt zu erlauben.
Von wegen Vereinsamung vorm Computer - Geburtstag in Web-2.0-Zeiten
Früher war weniger Glückwunsch. Wer heutzutage Geburtstag hat und im Web gut vernetzt ist, dem wird so viel gratuliert wie nie. Wer das gruselig findet, muss sich zu helfen wissen.
Facebook-Initiative protestiert mit einem alten Blümchen-Hit gegen Bohlens „DSDS“
Blümchen ist wieder in den Charts. Vielleicht hat Jasmin Wagner das alles schon vor vier Jahren geahnt. Damals war sie 26 und gerade dabei, ihre Vergangenheit als Techno-Schlagerküken Blümchen vergessen zu machen.
Montreal - Der härteste Hund der Videospiel-Welt ist zurück. Und er sinnt auf Rache. In Splinter Cell: Conviction geht Sam Fisher wieder auf Terroristenjagd. Test mit Screenshots!
München - Kein Geld aus öffentlichen Kassen für Computerspiele - das fordert der Medienexperte Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen.
iPhone-Nutzer können für das Surfen im Internet erstmals auf einen anderen Browser als Apples Safari zugreifen. Wie Opera mitteilte, hat Apple den Opera Mini als „App“ akzeptiert.
Trotz Fans und Tweets: Wahlkampf im Internet ausbaufähig
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat 3340 Fans, bei seiner SPD-Herausforderin Hannelore Kraft sind es 2387. Zumindest bei Facebook. Vor der nordrhein-westfälischen Landtagswahl am 9. Mai twittern und bloggen alle großen Parteien.
Trotz aller Probleme mit der chinesischen Regierung, der Konkurrenz und Behörden bleibt Google eine Geldmaschine. „Google hat sich im ersten Quartal sehr gut geschlagen“, resümierte Finanzchef Patrick Pichette am Donnerstag.
München - Es ist eines der kontroversesten Games der Videospiel-Geschichte: "Manhunt 2". Das Amtsgericht München hat Take-Twos Actiongame in Deutschland aus dem Verkehr gezogen.
Netzneutralität soll freie Fahrt im Cyberspace sichern
Berlin. Straßen, auf denen nur Autos bestimmter Hersteller fahren dürfen? Auf denen für Trucks mit Nahrung ein Tempolimit gilt, während Fuhren mit Möbeln oder Kleidung freie Fahrt haben? Undenkbar.
Fast 60.000 Euro Förderung für "Bernd das Brot"-Spiel
München - Der FilmFernsehFonds (FFF) Bayern fördert fünf Computerspiele mit 197.000 Euro. Allein 59.000 Euro gehen an ein Spiel mit der Fernseh-Kultfigur “Bernd das Brot“. Was sonst gefördert wird:
Die werbefreie Zeit beim beliebten Kurznachrichtendienst Twitter ist vorbei. Firmen können künftig auf sogenannten „Promoted Tweets“ ihre Anzeigen schalten. Ähnlich wie bei Google und Co. erscheint bei der Suche nach bestimmten Themen die passende Werbung.
Eine Studie in den USA hat Hinweise auf ein zunehmendes Desinteresse an Sozialen Netzwerken und anderen Online-Communities ergeben - allerdings nur bei Männern.
Die Royal Shakespeare Company verlegt Shakespeares berühmtes Stück "Romeo und Julia" ins 21. Jahrhundert: Über den Kurznachrichtendienst Twitter und mithilfe verschiedener Internetplattformen interpretieren Schauspieler Shakespears berühmte Tragödie in der Welt des Web 2.0.
Jeder Deutsche surft täglich 100 Minuten im Internet
Jeder Bundesbürger über 14 Jahren verbringt im Schnitt 100 Minuten täglich im Internet. Das entspricht einem Plus von 14 Prozent binnen Jahresfrist, wie der Branchenverband Bitkom am Dienstag unter Berufung auf eine aktuelle Studie mitteilte.
Von allen Webmail-Anbietern in Deutschland transportiert Yahoo am wenigsten unerwünschte Werbung. Zu diesem Ergebnis kam das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) in einer vierwöchigen Untersuchung.
BUND und Bundesamt fordern bessere Erforschung von Handy-Strahlung
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) haben eine bessere Erforschung der Risiken für Mensch und Natur durch den geplanten Ausbau der Mobilfunknetze gefordert.
Statt 140 Zeichen gleich 1000 auf einmal eintippen: Nutzer des Internet-Kurznachrichten-Dienstes Twitter können mit "Twittlot" nun auch längere Tweets bis zu 1000 Zeichen eingeben.
Berlin - Die Bundesnetzagentur beginnt am Montag mit der Versteigerung von Funkfrequenzen. Doch Kritiker befürchten durch die neue Nutzung massive Störungen des Fernsehempfangs.
München - Eltern und Pädagogen zocken den umstrittenen Ego-Shooter "Counterstrike"? Richtig: Und zwar auf einem Kongress in München! Was dahinter steckt zeigt das Video!
Frankfurt - Seit 1998 liefern sich die Anno-Spiele und die Siedler-Reihe einen Wettbewerb um das beste Aufbau-Computerspiel. Jetzt warten die Siedler mit Teil Sieben der Reihe auf. Allerdings gibt es Wirbel um den Kopierschutz!
Berlin - Er wollte sich von Google nicht beim Garteln fotografieren lassen - deshalb griff ein Rentner zur Spitzhacke. Kein Wunder: Den Streetview-Kameras entgeht nichts - wie diese Bilder zeigen.
Netzsplitter: Patentstreits, russische ICQ-Ambitionen und Facebook-Marken
In der Netzwelt geht es hoch her - heute: Microsofts Schlappe im Patentstreit um Word, russische Unternehmen wollen Chat-Dienst ICQ übernehmen und bei Facebook werden die Bekenntnisse unverbindlicher.
Microsoft steigt mit eigenem Markennamen in Handy-Markt ein
Microsoft will bei einer Serie von Handy-Modellen für Jugendliche erstmals mit eigener Marke auftreten. Ein erstes Gerät, das voraussichtlich von Sharp produziert wird, soll in den USA noch in diesem Monat auf den Markt kommen.
New York. Dem Computerhersteller Apple ist es wieder gelungen, den Verkaufsstart eines neuen Produkts als weltweites Ereignis zu zelebrieren. Schon Stunden, bevor der neue Tablet- Computer am Samstag in die 221 amerikanischen Läden kam, warteten tausende Käufer auf das iPad.
Atlanta. Der PC-Pionier Henry Edward Roberts, dessen Arbeit in den 70er Jahren Bill Gates zur Gründung von Microsoft inspirierte, ist am Donnerstag im Alter von 68 Jahren gestorben.
RIM wächst mit Blackberrys langsamer als Konkurrenz
Gut ist nicht gut genug: Der Blackberry-Hersteller RIM hat im vierten Geschäftsquartal (Ende Februar) im geringerem Maße vom Smartphone-Boom profitiert als erwartet.