München - Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner rechnet mit einer Flut von Klagen gegen Google wegen dessen umstrittenen “Street View“-Dienstes.
Stuttgart - Über Anbieter im Internet können Handys ohne Einwilligung der Zielperson geortet werden. Der Datenschutzbeauftragte des Bundes will diese Praxis nun unterbinden.
Geniale Erfindung oder nutzloser Luxus? Heute ist Apples iPad in Deutschland auf den Markt gekommen. In den USA wurde es trotz viel Kritik mehr als eine Million Mal verkauft. Wir haben die Wunderflunder getestet.
Das Thema: Jede Woche stellen wir Seiten, Ideen und Produkte rund um das Internet vor. Doch welche Menschen stehen dahinter? In einer Serie stellen wir einige vor.
Aigner fordert nach Googles WLAN-Scan Konsequenzen
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner hat Internetkonzern Google aufgefordert, alle Daten zu seiner umstrittenen Datenscan-Aktion vorzulegen. „Eine Entschuldigung reicht nicht aus. Jetzt müssen alle Karten auf den Tisch."
Palo Alto. Nach anhaltender Kritik an seiner Datenschutz-Politik will das Online-Netzwerk Facebook den Nutzern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Informationen geben.
Hamburg. Nach der Panne um die Speicherung von WLAN-Daten will der Internet-Suchmaschinenkonzern Google eines seiner umstrittenen Street-View-Autos von Datenschützern überprüfen lassen.
Roland Koch schafft es in die weltweiten Twitter-Top-Ten
Wiesbaden. Keine zwei Stunden nach Bekanntwerden seines Rückzugs aus der Politik hat es der Name von Roland Koch in die weltweiten Top Ten des Kurznachrichtendienstes Twitter geschafft.
US-Website verliert durch Preisfehler 1,6 Millionen Dollar
New York. Wie verliert man 1,6 Millionen Dollar in sechs Stunden? Das Rezept der US-Website 6pm.com: Den Großteil des Sortiments versehentlich zu 49,95 Dollar verkaufen.
Das Online-Netzwerk Facebook will seinen Nutzern nach massiver Kritik einfachere Kontrolle über ihre persönlichen Informationen geben. Chef und Gründer Mark Zuckerberg räumte in einem Gastbeitrag in der „Washington Post“ am Montag Fehler ein.
Übernahme von AdMob: Google darf Handy-Werbung massiv ausbauen
Google darf seine Marktposition bei Werbung auf dem Handy massiv ausbauen. Die US-Wettbewerbshüter gaben dem Internet-Konzern am Wochenende grünes Licht für die Übernahme des Konkurrenten AdMob für 750 Millionen Dollar.
Vorratsdatenspeicherung: Probleme bei Telefondatenübermittlung im Entführungsfall
Im Fall der entführten Bankiersfrau aus Heidenheim sind die Ermittler offenbar auf Schwierigkeiten gestoßen, die Telefonverbindungsdaten vom Telekommunikationsunternehmen zu erhalten. Baden-Württembergs Justizminister Ulrich Goll fordert daher nun ein neues Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung.
Facebook verunsichert Nutzer mit wechselnden Datenschutz-Bestimmungen
Claudia gefällt es nicht mehr bei Facebook. Die IT- Beraterin ist verunsichert von den wechselnden Datenschutz-Bestimmungen und denkt über einen Ausstieg nach. „Du weißt einfach nicht, was die wissen und wofür es verwendet wird“, sagt die 31- Jährige, „die ganze Sache ist sehr intransparent“.
Google will schaffen, woran viele andere schon gescheitert sind: TV und Web miteinander zu verschmelzen. Googles Vision: Fernsehprogramm und Internetdienste sollen auf dem TV-Gerät nahtlos ineinander übergehen können.
Call of Duty Black Ops: Erster Trailer zum Action-Hammer
Santa Monica - Auf der ganzen Welt fiebern Action Gamer dem neunten November entgegen. Dann kommt das neue Spiel der Call of Duty-Reihe. Hier gibt es schon einmal den Trailer zum Hammer-Game.
München - Ein Kindheitstraum wird wahr: Jetzt dürfen wir uns alle als Lokführer versuchen. Und zwar im „Train Simulator Railworks 2010“ von Aerosoft für den PC. Die Zug-Simulation im Test:
Versandbuchhändler setzen auf elektronische Bücher
Deutschlands Versandbuchhändler setzen jetzt auf E-Books - und rechnen in den kommenden Jahren durch den Verkauf solcher elektronischer Bücher mit einer Umsatzsteigerung.
Youtube zeigt über zwei Milliarden Clips pro Tag - unser Video des Tages ist dabei
Die Zahl der abgerufenen Clips auf Youtube hat sich innerhalb eines halben Jahres verdoppelt - wir stellen in loser Folge einige davon vor. Heute: Zum China-Besuch von Horst Köhler eine Parodie über den Namen des chinesischen Staatschefs Hu Jintao.
Berlin. Die Sammlung persönlicher Daten aus ungeschützten Funk-Netzwerken könnte für Google strafrechtliche Konsequenzen haben. Eine Klage gegen Google ist bereits auf dem Weg.
Facebook reagiert mit Neuerungen auf die Kritik am Umgang mit der Privatsphäre: So können Mitglieder ab sofort eine E-Mail erhalten, wenn ihr Account von einem bislang nicht verwendeten Gerät genutzt wird.
Nicht alles, was Google anfasst, wird zu Gold. Der Online-Shop, über den das Smartphone Nexus One verkauft wurde, wird jetzt nach wenigen Monaten schon wieder geschlossen, wie das Unternehmen mitteilte.
Im Wettbewerb mit Google und Yahoo will Microsoft seinen E-Mail-Dienst Hotmail aufwerten. Für Juli oder August ist ein umfangreiches Update mit einer Vielzahl neuer Funktionen geplant.
Google hat mit der Löschung der aus ungeschützten drahtlosen Netzwerken gesammelten Daten begonnen - zunächst nur die aus Irland. Man habe die Informationen auf Antrag der dortigen Datenschutzbehörde entfernt.
Neues aus der Welt der Mathematik: Die Uni stellt die Zahlen ins Netz
Kassel. Für die einen ist es ein Angstfach, den anderen macht die Zahlenknobelei Spaß: Mathematik. Um mehr Menschen dafür zu interessieren, hat die Deutsche Mathematiker-Vereinigung vor zehn Jahren die Internetseite Mathematik.de gegründet.
Facebook will im Datenschutz-Dauerstreit einlenken und seine Regeln vereinfachen. Das Netzwerk hatte zuletzt mehrfach die Privatsphäre-Einstellungen verändert. Daraufhin kehrten viele Mitglieder Facebook den Rücken.
Düsseldorf - Facebook, SchülerVZ, Lokalisten: Für Jugendliche sind soziale Netzwerke Alltag. Eltern sind mit den Plattformen dagegen oft überfordert. 10 Tipps sollen Abhilfe schaffen.
Wegen der anhaltenden Kritik an der Sicherheitspolitik von Facebook, will das Netzwerk offenbar neue Sicherheitsfunktion einzuführen. Das meldet der Internetdienst Meedia.de.
Sauber Image im Internet: So punktet man beim Arbeitgeber
Das Internet vergisst nie. Auch keine peinlichen Partyfotos und Foreneinträge der Sorte „Mein Chef ist doof“, die bei Bewerbungen die Jobchancen drastisch verringern. Daher grassiert die Angst, zu viel von sich preiszugeben. Wer online jedoch bewusst Fußstapfen hinterlässt, kann bei zukünftigen Arbeitgebern positiv auffallen.
Neue Internet-Panne: Web-Seiten und Mail-Dienste gestört
Montabaur/Hamburg - Nach der Internetpanne vom Mittwoch hat es am Donnerstag erneut eine Mega-Störung gegeben. Millionen Internet-Nutzer waren von der Technik-Panne bei einem wichtigen Web-Service betroffen.
Betreiber von ungesicherten WLAN-Anschlüssen können bei Missbrauch zukünftig auf Unterlassung verklagt werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) verpflichtete am Mittwoch die Betroffenen, den Anschluss mit einem Passwort gegen illegalen Musik-Download zu sichern.
Experten warnen: Onlinebanking wird immer gefährlicher
Computersabotage, Datenklau, Identitätsdiebstahl: Die Internetkriminalität steigt nicht nur sprunghaft an, die Täter werden auch immer professioneller.
Frankfurt/Main - Millionen User in Deutschland stehen seit Mittwoch Mittag im Internet vor dem Nichts: Zahlreiche Online-Angebote sind seit etwa 13.30 Uhr nicht mehr erreichbar, weil ein zentraler Internet-Dienstleister Probleme hat.
Pretoria - Wir kicken uns schon mal warm für die WM: Mit dem offiziellen Spiel zur Weltmeisterschaft in Südafrika. Wir testen das Fifa-Spiel von Electronic Arts.
Online-Werbung trifft dank neuer Techniken immer genauer ins Ziel
Das Internet ist nicht kostenlos, hat aber seine eigene Währung: Der Nutzer zahlt, indem er sich der Werbung aussetzt. Und die wird immer raffinierter und zielgenauer, wie ein Blick auf die aktuellen Trends im digitalen Marketing zeigt.
Karlsruhe -Internetnutzer müssen ihren WLAN-Anschluss mit einem eigenen Passwort sichern. Bei der unerlaubten Nutzung von Dritten kann es sonst teuer werden.
Die meisten Großunternehmen erlauben private Internetnutzung
Frankfurt. Die meisten Großunternehmen in Deutschland tolerieren einer Umfrage zufolge die gelegentliche Nutzung von Internet und E-Mail für private Zwecke.
Redmond - Nach über fünf Jahren Entwicklungszeit erscheint der Mystery-Thriller Alan Wake für die XBox 360. Angst vor der Dunkelheit sollte man bei diesem Game nicht haben. Der Test:
Freunde finden, Kontakte pflegen oder Videos posten: In sozialen Netzwerken tummeln sich Millionen. Für die meisten ist es nur ein netter Zeitvertreib - das Internet kann aber auch zur Sucht werden.