München - Smartphone-Nutzer, die bei jedem Wetter richtig angezogen sein wollen, schauen morgens gerne auf ihre Wetter-App. Doch welche gibt die verlässlichste Prognose ab?
Redmond - Der US-Softwareriese Microsoft warnt vor einer neuen Sicherheitslücke in seinem Internet Explorer. Der Fehler in dem weit verbreiteten Browser sei bereits für "begrenzte, zielgerichtete Angriffe" genutzt worden.
Alamagordo - Vor drei Jahrzehnten wollte sie niemand haben, heute sind sie ein großer Fund: „E.T“-Spiele, die Atari in den 1980er Jahren in einer Müllhalde vergraben ließ, sind jetzt ans Tageslicht gekommen.
New York - Google erlaubt künftig Reisen durch die Zeit. Eine neue Funktion von Streetview ermöglicht es den Nutzern, Entwicklungen seit Beginn der Fotoaufzeichnungen durch den Onlinedienst nachzuverfolgen.
Berlin - Eine schwedische Firma setzt zu einer Revolution auf dem deutschen TV-Markt an. Magine verbreitet die wichtigsten TV-Programme kostenlos über das Internet.
Kiel - Wenige Tage nach dem Verkauf erster Exemplare der Hightech-Brille Google Glass in den USA wächst bei Datenschützern und Juristen die Sorge vor einem Produktstart in Deutschland.
Menlo Park - Der Zustrom neuer Nutzer zahlt sich für Facebook aus. Weil das soziale Netzwerk damit interessanter für Werbetreibende wird, stieg im ersten Quartal der Umsatz um 72 Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar.
Mountain View - Wahnsinn: 500 Millionen Menschen nutzen weltweit regelmäßig den Messenger WhatsApp. Das hat das Unternehmen in einem Blogeintrag bekanntgegeben.
St. Petersburg - Der Gründer des Facebook-Nachahmers VKontakte, Pawel Durow, verlässt das Online-Netzwerk. Er hatte sich erst kürzlich über den russischen Inlandsgeheimdienst beklagt.
Weil er durch die Internet-Sicherheitslücke "Heartbleed" zugänglich gewordene Daten im Internet gestohlen haben soll, ist ein 19-Jähriger in Kanada festgenommen worden.
München - Haben Sie schon einmal etwas online verkauft? Mit Sicherheit: Nach einer Umfrage von Bitkom nutzen drei Viertel der deutschen Internetuser das Netz für gelegentlichen Handel.
Mountain View - Google hat am Dienstag den freien Verkauf seiner Computerbrille Glass in den USA für eine begrenzte Zeit gestartet. Die Zahl der Geräte ist beschränkt und reicht vermutlich nur für einen Tag.
München - Es ist ein bisher einzigartiges Online-Projekt. Mehr als 90.000 historische Filmbeiträge und Ton-Dokumente - alle kostenlos abrufbar. Das British Pathé-Archiv lässt Geschichte lebendig werden.
München - Witziges, Kurioses oder einfach nur der ganz normale Wahnsinn. Alles in 140 Zeichen. Twitter ist weit mehr als nur ein Portal für Kurznachrichten. Wir werfen einen Blick auf die besten Tweets.
München - Angeblich hat der Social-Network-Riese Facebook eine Banklizenz in Irland beantragt. Der Einstieg in den Bereich des Online-Bankings wäre nur der nächste logische Schritt.
Berlin - Mit einer E-Mail an seine User meldet sich studiVZ aus der Versenkung zurück. Das frühere Millionen-Netzwerk versucht mit seinem neuen Besitzer einen Schritt aus der Bedeutungslosigkeit.
New York - Der Wettlauf zwischen Google und Facebook um die Internet-Versorgung von Entwicklungsländern gewinnt an Schärfe. Google kaufte den Drohnen-Hersteller Titan Aerospace.
Rotterdam - Eine 14-jährige Niederländerin ist nach einer als Scherz gemeinten Terror-Drohung per Twitter gegen die Fluggesellschaft American Airlines festgenommen worden.
München - Laut dem Präsidenten des Cyber-Sicherheitsrats Deutschland, Arne Schönbohm, ist in Deutschland die Internetkriminalität lukrativer als der Drogenhandel.
München - Sony hat den ersten wichtigen Exklusivtitel für die Playstation 4 seit dem Verkaufsstart der Konsole veröffentlicht: Das Action-Adventure „Infamous: Second Son“ ist da.
Heartbleed-GAU: "Fehler an sich ist ziemlich trivial"
Berlin - Eine Lücke in der Verschlüsselungssoftware OpenSSL machte hunderte Millionen Internet-Nutzer zum potenziellen Angriffsziel. Keiner weiß, wie viele solcher Fehler noch in Millionen Zeilen Software-Code schlummern.
Mountain View - Google macht den nächsten Schritt zum Marktstart seiner Computerbrille Google Glass. Am kommenden Dienstag wird eine eingeschränkte Zahl der Geräte erstmals in den freien Verkauf in den USA kommen
Berlin - Nach Auftauchen der Riesen-Sicherheitslücke im Netz wurde spekuliert, die NSA könnte dahinterstecken. Doch es war ein deutscher Programmierer, der den Software-Code schrieb. Er sagt jetzt, es sei ein trivialer Fehler gewesen.
"Heartbleed" schlimmer als erwartet - Banken reagieren
Berlin - Die Sicherheitslücke bei der Verschlüsselungstechnik OpenSSL trifft eine Vielzahl von Diensten im Internet -auch Google. Nutzern hilft nur ein Passwort-Wechsel auf breiter Front.
"Heartbleed": Die wichtigsten Fragen und Antworten
Berlin - Auch Internetverbindungen mit "https" sind nicht sicher: Durch eine Lücke im Verschlüsselungsdienst OpenSSL können Hacker private Daten "ausbluten" lassen. Experten sind besorgt.
New York - Der TV-Stick Chromecast war offenbar nur der erste Schritt. Laut einem Medienbericht will
Google
die Fernsehbox "Android TV" auf den Markt bringen.
New York - Netflix hat es vorgemacht: Der US-Internetkonzern Yahoo soll in Kürze vier Comedy-Serien in Auftrag geben, um sein Videoangebot im Internet weiter auszubauen.
Bonn - Nach dem jüngsten riesigen Datendiebstahl können User auf einer Webseite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik testen, ob sie zu den Betroffenen gehören.
Chemnitz - Wer im Suchfeld des Kartendienstes von Google die Begriffe „Asylheim“ und „Chemnitz“ eingibt, bekommt als Ergebnis die Landesgeschäftsstelle der rechtsextremen NPD in Riesa angezeigt.
Berlin - Angesichts des neuen gigantischen Datendiebstahls hat Verbraucherschutzminister Heiko Maas (SPD) die Internet-Anbieter in die Pflicht genommen.
München - Erneut haben sich Kriminelle Millionen von E-Mail-Adressen und die dazu gehörigen Passwörter verschafft. Wir klären die drängendsten Fragen besorgter Internet-Surfer.
Verden - Den größten Fall von Daten-Diebstahl in Deutschland hat die Staatsanwaltschaft in Verden aufgedeckt. Hacker klauten die Daten von 18 Millionen E-Mail-Konten.
Brüssel - Das Europaparlament tritt mit Nachdruck für die Gleichbehandlung von Inhalten im Internet ein. Davon sollen vor allem die Nutzer profitieren.
München - Nach Apple und Google bringt jetzt auch der US-Onlineriese Amazon ein Gerät auf den Markt, das Internet-Inhalte auf den heimischen Fernseher bringt.
Brüssel - Für die Handynutzung und das mobile Intenetsurfen im europäischen Ausland sollen nach dem Willen des Europaparlaments demnächst keine Extrakosten mehr anfallen.
Frankfurt/Main - So mancher Internet-Süchtige will vom Computer loskommen. Der Weg zu einer Selbsthilfegruppe oder Beratung ist vielen aber zu weit. Ein Angebot per Mausklick scheint ideal.
San Francisco - Hersteller können das Betriebssystem Windows und Windows Phone künftig kostenlos bei Geräten mit einer Bildschirmdiagonale unter 9 Zoll verwenden.
München - Viele Nutzer des Messaging-Dienstes WhatsApp hatten am Mittwoch das Nachsehen. Im Netz tauchten immer mehr Klagen von WhatsApp-Usern auf, dass der Service nicht zu erreichen ist.
San José - Der US-Elektronikkonzern Apple fordert in der neuesten Runde des seit Jahren andauernden Patentstreits mehr als zwei Milliarden Dollar (1,45 Milliarden Euro) vom südkoreanischen Konkurrenten Samsung.
München/Berlin - Der IT-Branchenverband Bitkom und die Gema haben sich auf Gebühren für Musik geeinigt, die bei der Online-Übertragung von Filmen und TV-Sendungen fällig werden.