Cupertino - Das Warten der Apple-Fans auf neue iPhone-Modelle ist wohl bald vorbei: Der Konzern lädt zu einem Event am 9. September. Am Veranstaltungsort in Cupertino wird extra dafür ein riesiges provisorisches Gebäude aufgebaut.
Seoul - Knapp zwei Wochen vor der mit Spannung erwarteten Präsentation einer Smartwatch aus dem Hause Apple hat die Konkurrenz aus Südkorea ihre neuesten Modelle intelligenter Uhren vorgestellt.
Von ARC bis Zoll - Durchblick im Dschungel der TV-Begriffe
Nürnberg/Mainz (dpa/tmn) - Beim Kauf eines neuen Fernsehers verliert man schnell die Übersicht - immer mehr Fachbegriffe fordern den Laien. Anbei das wichtigste Vokabular in alphabetischer Reihenfolge. Von A wie ARC bis Z wie Zoll.
Berlin - Internetnutzer sind wachsenden Gefahren ausgesetzt: Über das Netz werden Daten gestohlen, Rechner sabotiert, Konten leergeräumt. Das zeigt das neue Lagebild des Bundeskriminalamts.
San Francisco - Knapp zwei Wochen vor dem vermuteten Präsentationstermin für das neue iPhone 6 brodelt die Gerüchteküche. In den aktuellen Spekulationen geht es aber um den Tablet-Computer iPad.
New York - Unbekannte Täter haben mit einer Cyber-Attacke auf Sonys Playstation-Netzwerk die Dienste für Stunden lahmgelegt. Gehören die Täter zur Terrorgruppe Islamischer Staat?
Berlin - Apple tauscht bei etlichen iPhone 5 die Batterien aus. Die Geräte leiden unter verkürzter Batterielaufzeit und müssen häufiger geladen werden.
London - Ein britischer Raubkopierer muss 33 Monate ins Gefängnis, weil er den US-Actionfilm „Fast & Furious 6“ heimlich abgefilmt und ins Internet gestellt hat.
Berlin - Die Musik-Plattform Soundcloud ist ein Tummelplatz für Musiker und Fans. Nun macht das Unternehmen einen großen Schritt in Richtung Geldverdienen. Auch die Musiker sollen davon etwas abbekommen.
Wellington - Im Kampf gegen Neuseelands Behörden und die Auslieferung an die USA hat der deutsche Internetunternehmer Kim Dotcom eine Schlappe eingesteckt.
Fingeraerobic auf dem Bildschirm - Touch-Gesten müssen intuitiv sein
Stuttgart (dpa/tmn) - Tippen, wischen, drehen, schütteln - auf dem Smartphone, Tablet oder Touchpad werden solche Bewegungen zu einem Befehl. Scrollen, zoomen oder zwischen den Anwendungen springen kann aber nur, wer die richtigen Gesten beherrscht.
Berlin - Vielleicht gerade durch den bevorstehenden Start von Onlinevideothek Netflix kommt Bewegung in den Markt. Anbieter Sky legt eine abgespeckte Version von Snap nach.
Menlo Park - Um zukünftig Verwirrungen zu vermeiden, testet Facebook eine Hinweis-Funktion für Satire-Meldungen. Auch in den USA nehmen User die Scherz-Postings oft für bare Münze.
München - Ein Update für Microsofts Betriebssystem Windows sorgt für Probleme. Eigentlich sollte das am 12. August veröffentlichte Update mit dem Namen MS14-045 Sicherheitslücken schließen.
Berlin - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) will die digitale Infrastruktur wichtiger Branchen in Deutschland „zu den sichersten Systemen weltweit“ machen.
Billigheimer der Telekom: Congstar wächst im Discount-Markt
Köln (dpa) - Anfangs wurden sie müde belächelt oder ganz ignoriert, die Discounter auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Doch die Billiganbieter stießen in eine Marktlücke, die sie erfolgreich machte.
"Deichhörnchen": So kam es zum schrägen Google-Hit
München - Das "Deichhörnen" gibt's zwar nicht - und doch ist es der Hit im Netz. Vater und Sohn hatten im Urlaub kein Internet und schickten Google ein Fax. Prompt kam eine Antwort.
München - Immobilienportale sind ein beliebter Weg bei Wohnungssuchenden, schnell und bequem das passende Zuhause zu finden. Doch auch Betrüger nutzen die Internetseiten zunehmend, um Geld zu machen.
München - Sie bestreiten spannende Kämpfe, erkunden neue Welten oder schlüpfen in andere Charaktere: Computerspiele sind für viele Nutzer eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Doch es gibt auch Gefahren.
Stuttgart - Blut, Köpfe oder getötete Kinder: Das Institut für Digitale Ethik warnt davor, Gewaltbilder vom Vormarsch der Terrormiliz Islamischer Staat im Irak in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen.
Berlin - Der umstrittene Bundestrojaner für Online-Durchsuchungen ist fertig: Die vom Bundeskriminalamt (BKA) dafür eigens entwickelte Software ist einsatzbereit.
Halle/Mainz (dpa/tmn) - Beim Fernsehen hat man die Qual der Wahl: Soll das TV-Programm per Satellit, Kabel oder über das Internet ins Haus kommen? Je nach gewähltem Anschluss gibt es technische Beschränkungen und im Vertragswerk können Fallen lauern.
München - Facebook hat seinen mobilen Usern die neue Messenger-App aufgezwungen. Über die ursprüngliche App ist das Chatten nicht mehr möglich. Wir zeigen Ihnen, wie sie den Messenger umgehen können.
Bonn - Facebook beherrscht mit seinem Messenger und seiner künftigen Tochter WhatsApp den Markt der Mitteilungs-Apps. Die Deutsche Post tritt nun mit einem eigenen Messenger an.
Für viele Gamer war "The Last of Us" das beste Spiel des vergangenen Jahres. Nun kommt die Remastered Edition für die Next-Gen-Konsole Playstation 4. Zum Test der Neuauflage.
Miami - Burger King führt nach Protesten im Internet seine „Chicken Fries“ wieder ein. Kunden hatten die panierten und frittierten Hähnchenpommes hartnäckig auf Social-Media-Plattformen wie Facebook zurückgefordert.
Bonn - Auch die Deutsche Telekom bringt jetzt eine Verschlüsselungs-App auf den Markt, die die Kommunikation per Smartphone vor unbefugtem Mithören schützen soll.
Berlin - Facebook hat seine Mitglieder mit der Trennung seines Chat-Dienstes Messenger von der allgemeinen Smartphone-App verärgert. Die User wehren sich mit schlechten Bewertungen.
San Francisco - Zynga galt einst mit Facebook-Games wie „Farmville“ als die Zukunft der Spielebranche. Doch jetzt steckt der einstige Überflieger in den roten Zahlen fest.
Berlin - Die alten Ägypter verehrten die Göttin der Liebe, die als Katze dargestellt wurde. Mehr als 4000 Jahre später haben die Stubentiger am 8. August ihren eigenen Gedenktag. Im Netz sind sie die Stars.
Berlin - Um Kinderpornografie auf die Spur zu kommen, durchsuchen Google, Facebook und Microsoft die Inhalte ihrer Nutzer - freiwillig und ohne Verdacht. Nun werden erstmals konkrete Fälle bekannt.
Berlin - Das Selfie eines neugierigen Affen in freier Wildbahn hat zu Ärger zwischen den Machern des Online-Lexikons Wikipedia und einem Fotografen geführt.
Von Knipsern und Semiprofis: Tipps zum Kamera-Kauf
Berlin (dpa/tmn) - Ob Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkamera: Wer sich einen neuen Fotoapparat zulegen möchte, wird von der Auswahl regelrecht erschlagen. Was ist die Kamera der Wahl - und reicht vielleicht nicht doch einfach das Smartphone?
Brüssel - Die hinter der Online-Enzyklopädie Wikipedia stehende Stiftung hat sich in harschen Worten über das vom Europäischen Gerichtshof bestätigte "Recht auf Vergessenwerden" im Internet beklagt.
Wien - Im Kampf für mehr Datenschutz beim Onlinenetzwerk Facebook hat ein junger Österreicher eine Sammelklage eingereicht, der sich binnen kurzer Zeit 25.000 Kläger angeschlossen haben.
1,2 Milliarden Passwörter und Nutzernamen gestohlen
Washington - Eine US-Sicherheitsfirma hat den Diebstahl von bis zu 1,2 Milliarden Internet-Passwörtern und Nutzernamen durch eine Gruppe russischer Hacker aufgespürt.
Cupertino - Das Warten der Apple-Fans auf neue Modelle soll angeblich wieder einmal im September ein Ende haben. Angeblich will der Konzern seine nächsten Smartphone-Modelle in gut einem Monat präsentieren.
München - Die ganze Internet-Welt spricht nur von Twitter-Erfolgen - doch was ist mit dem Gegenteil? Eine Seite widmet sich nun den erfolglosesten Beiträgen.
Houston - Ein Mann, der kinderpornografische Bilder online verschickt hat, ist festgenommen worden, weil Google seine E-Mails überprüft hat. Datenschützer sind besorgt.
Berlin/Wien - Österreichische Aktivisten haben innerhalb weniger Tage mehrere tausend Mitstreiter für eine gemeinsame Klage gegen das Online-Netzwerk Facebook gefunden.
Cupertino/Kalifornien - Die Gerüchteküche um das neue iPhone 6 brodelt. Wann kommt es endlich raus? In Apple-Kreisen heißt es, der 14. Oktober werde ein "gewaltiger Tag".
Wien - Österreichische Datenschutz-Aktivisten suchen Mitstreiter für eine gemeinsame Klage gegen das Online-Netzwerk Facebook. Das Ziel: 500 Euro Schadensersatz für jeden Teilnehmer.