Die Linse folgt Personen, der Auslöser ist ein Selbstgänger: Der japanische Kamera-Riese hat mit der PowerShot PX eine kleine Überwachungskamera gebaut.
„Röki“: Märchenhafte Rätsel im schwedischen Winterwunderland
Knirschender Schnee, klirrende Kälte und ein Troll unter der Brücke? In „Röki“ erlebt man mit der jungen Tove eine mystische Abenteuerreise durch einen Märchenwald - und die eigene Gefühlswelt.
Kündigungsfrist zum Ende der Vertragslaufzeit verpasst? Dann läuft der Internet-, Telefon- oder Handyvertrag ein sattes Jahr weiter - bislang. Doch nun wendet sich das Blatt zugunsten der Verbraucher.
Die Digitalisierung des Alltags schreitet immer weiter voran. Viele Dienstleistungen etwa sind inzwischen vor allem oder auch nur noch im Internet zu finden. Für Ältere kann das zum Problem werden.
Piraten im All und Plastik-Apokalypse: Games aus Deutschland
Deutschlands Spielebranche ist vielfältiger denn je - auch wenn es ihre Spieletitel nicht immer in die Schlagzeilen schaffen. Diese sechs Spiele zeigen, was die Branche an Kreativpotenzial bereithält.
Vergleichsweise günstige Konsole, perfekt ausstaffierter Gaming-PC oder doch erst mal beim Spielen auf dem Smartphone bleiben? Wer Videospiele mag und tiefer einsteigen möchte, kriegt hier Tipps.
Winzige Sensoren und Objektive setzen Smartphone-Kameras enge physikalische Grenzen. Die versuchen die meisten Hersteller mit Software-Tricks zu sprengen. Sony geht nun einen anderen Weg.
Googles Smartphone der Pixel-Reihe werden seit Jahren für ihre innovative Kamerasoftware gelobt. Verkaufsschlager sind sie aber nicht. Mit dem Pixel 6 und 6 Pro soll sich das nun ändern.
Eine neue Kamera soll es sein, eine richtig gute? Die gibt es noch. Auch wenn das Gros der Menschen den persönlichen Bilderbedarf mit dem Smartphone abdeckt. Aber was macht eine ordentliche Kamera aus?
Streamingdienste und Mediatheken machen es möglich - mehr Menschen nutzen das Internet zum Fernsehen. Die Zahlen sind zwar noch vergleichsweise gering, lassen aber ein deutliches Wachstum erkennen.
Keine Videos, keine Animationen - einst lief ohne Flash absolut gar nichts im Internet. Aber die Zeiten sind vorbei. Der Webstandard HTML5 hat den Multimedia-Job übernommen. Und Flash muss weg.
Mediennutzung mit 13 Stunden auf neuem Höchststand
Der Medienkonsum in Deutschland nimmt weiter zu. Auch die Pandemie beeinflusst die Nutzung vieler Dienste. Denn vor allem im Internet verbringen viele Menschen täglich mehr Zeit.
Der Akku macht schlapp. Und überhaupt: Irgendwie scheint der Laptop schon länger immer langsamer zu laufen. Beides typisch. Doch man kann etwas tun, um das Gerät noch etwas länger zu nutzen.
Ab auf die Insel und rein in den Guerilla-Kampf gegen einen despotischen Alleinherrscher und seinen Sohn? Auch das jüngste „Far Cry“ schickt Gamer in den Kampf gegen Unterdrückung.
TV-Plattformen, die viele Streamingdienste und Mediatheken bündeln, gibt es einige. Jetzt kommt Roku - in den USA bereits ziemlich erfolgreich - nach Deutschland.
Verschlüsselte Verbindungen zu Webseiten sind nicht nur beim Onlinebanking enorm wichtig. Sie erhöhen auch beim normalen Surfen die Sicherheit. Achtet Ihr Browser schon darauf?
Wie viele Apps haben Sie installiert? Und wie viele davon haben sie schon monatelang nicht mehr benutzt? Wissen Sie nicht? Genau das ist das Problem. Ein Sicherheitsproblem. Google geht nun dagegen vor.
Aus Alt wird Neu: Wie werde ich meinen Elektroschrott los?
Aus alten Waschmaschinen, Toastern und Handys lassen sich wertvolle Ressourcen gewinnen und wiederverwerten. In vielen Fällen kann man die Geräte kostenlos zurückgeben oder dem Recycling zuführen.
Auf den Schreibtischen, Kommoden oder Nachttischen dieser Welt ist der Platz begrenzt. Sollen dort etwa eine Lampe und ein Lautsprecher stehen, wird es vielleicht eng. Es sei denn man kombiniert beides.
Wozu soll denn eine Whatsapp-Störung gut sein, mag sich manche oder mancher fragen? Ganz einfach: Sie macht nachdenklich und zeigt, dass es immer gut ist, eine Alternative zu haben.
„Astro“: Amazon macht ersten Schritt bei Haushaltsrobotern
Haushaltsroboter gelten als das nächste große Ding im Smarthome. Amazon macht jetzt den ersten Schritt mit dem Astro, einer Art rollendem Tablet mit Kamera. Er eignet sich für Videochats und als mobile Überwachungsanlage - und hat auch einen Getränkehalter.
Ein Radio für 300 Euro? Gute Digitalradios haben ihren Preis, denn sie können inzwischen weit mehr als nur UKW-Sender abspielen. Je nach Einsatz tut es aber auch ein günstigeres Gerät.
Der Programmiercode von Twitch und Listen mit angeblichen Einkünften dort aktiver Entertainer kursieren bereits im Netz. Sind nun auch die Daten der Zuschauerinnen und Zuschauer in Gefahr?
Standard-Schutzmaßnahmen im Netz sind noch ausbaufähig
Schutz vor Angriffen aus dem Internet ist wichtig. Wer nur wenige Grundregeln einhält, lebt schon deutlich sicherer. Dennoch könnten viele noch deutlich mehr tun, zeigt eine aktuelle Studie.
Eine SMS mit einem Link? Von wem die wohl kommt? Gute Frage. Wer die Absenderin oder den Absender nicht kennt, tippt besser nicht auf Links in Kurznachrichten. Denn das ist brandgefährlich.
Blick auf regionale Online-Marktplätze kann sich lohnen
Online einkaufen vom Sofa aus geht schnell und bequem. Doch nicht nur Shopping-Giganten bieten diesen Service, sondern auch viele regionale Händler - und die können oft mit einem Heimvorteil punkten.
Internetradios müssen auf Sender-Verzeichnisse zugreifen. Und die lagern auf Servern. Was geschieht, wenn solche Server abgeschaltet werden, erleben gerade wieder viele Nutzerinnen und Nutzer.
Handy-Abofallen: Wie man sich gegen die Abzocke wehrt
Mehrere hundert Euro Handyrechnung für Käufe, von denen Sie nichts wissen? Dahinter kann eine Abofalle stecken. So können Sie sich gegen diese Praktiken wehren.
Die virtuelle Realität ist längst nicht auserzählt, sagt Hersteller HTC. Nach VR-Brillen für Gamer und die Industrie gibt es nun mit der HTC Vive Flow eine mobile Brille für die Freizeit.
Youtube sperrt erneut zwei #allesaufdentisch-Videos
Dutzende Videos hatte die Aktion #allesaufdentisch auf Youtube hochgeladen, in denen auch Schauspieler mit Wissenschaftlern kritisch zu Corona-Maßnahmen sprechen. Seitdem überprüft und löscht die Plattform vereinzelt Clips. Es gibt zwei neue Fälle.
Mit seinem stromsparenden M1-Chip hat Apple vor einem Jahr großes Aufsehen erregt, weil es damit gelang, sich im Einstiegssegment vom Chip-Lieferanten Intel zu lösen. Nun bekommt der M1 zwei stärkere Geschwister, die auch Profi-Aufgaben erledigen können.
Facebook schafft für virtuelle Welt „Metaverse“ 10.000 Jobs
Facebook steht nach den Enthüllungen einer Whistleblowerin und massiven Ausfällen unter Druck. Doch der Konzern will nicht in der Defensive verharren und kündigt eine große Investition in eine virtuelle Welt mit Schwerpunkt in Europa an.
Der Computerhersteller Acer will seiner Produktpalette nachhaltiger gestalten. Den ersten Schritt in diese Richtung soll das Modell Aspire Vero markieren.
Sicher ist sicher: Katwarn-App lernt kritischen Alarm
Es gibt Momente, da ist das Smartphone besser nicht stumm geschaltet. Etwa, wenn die Warn-App eine Giftwolke im Anflug meldet. Aber wer kann das ahnen? Die Katwarn-App kann das Dilemma nun lösen.
Schweiß, Regen, Ohrenschmalz: Als ständige Begleiter müssen Kopfhörer hart im Nehmen sein. Und trotzdem überzeugenden Sound liefern. Wie sich die aktuellen Geräte dabei schlagen, zeigt ein Test.
Google macht Zwei-Faktor-Authentisierung zum Standard
Google fordert seine Nutzer dazu auf, ihre Konten nicht nur mit einem Passwort zu schützen - sondern auch eine zweite Hürde einzubauen. Was man über die Zwei-Faktor-Authentisierung wissen muss.
So eine gut funktionierende U-Bahn ist ein echter Segen - und höllisch schwierig zu organisieren. Wer das mal selbst erleben will, hat in „Mini Metro“ die Chance, ordentlich ins Schwitzen zu kommen.
„Sable“: Spannende Reifeprüfung auf dem Wüstengleiter
Die junge Sable zieht raus in die Welt, um sich zu beweisen. Doch woher kommen eigentlich die ganzen Raumschiffwracks? Und welchen Platz will sie in der Welt einnehmen? Eine spannende Reise beginnt.
Eine Agentin und ein Hacker jagen einen notorischen Computer-Bösewicht rund um die Welt. Das Besondere dabei: „Operation: Tango“ ist ein Videospiel, das zwei Spielerinnen und Spieler gemeinsam spielen können - ohne in einem Raum zu sein.
„Assassin's Creed Valhalla“: Entdecker-Tour geht live
Hörnerhelme, wilde Götter und Saufgelage? Weit gefehlt. Der neue Discovery Mode von „Assassin's Creed Valhalla“ gibt Einblicke in die Ära der Wikinger und räumt mit solch überholten Klischees auf.
„Life is Strange: True Colors“: Achterbahnfahrt der Gefühle
Nach Jahren in Pflegefamilien trifft Alex Chen in „Life is Strange: True Colors“ endlich auf ihren Bruder. Doch eine unerklärliche Gabe und Unglücksfall machen ihr den Start in ein neues Leben schwer.
„Humankind“: Kulturentwicklung im Schnelldurchlauf
Wer wird als erstes das Rad erfinden oder den Mars besiedeln? In „Humankind“ werden Völker durch die Zeit geleitet und Imperien begründet. Und wer die Umwelt zerstört, verliert.
„Death's Door“: Diese Krähe ist Seelensammler von Beruf
Wenn eine Krähe die Seelen der Toten einsammelt, kann schnell mal was schief gehen. Und ganz unverhofft geht es in eine spannende Welt voller Rätsel und Herausforderungen.
„Fortnite“ kommt vorerst wohl nicht wieder in den App Store
Der Streit zwischen Apple und Epic geht weiter. iPhone-Nutzer, die auf eine zeitnahe Rückkehr von „Fortnite“ in den App Store gehofft hatten, müssen sich wohl noch eine Weile gedulden.
„Baldo: The Guardian Owls“:Kleiner Held auf Keller-Abenteuer
Der junge Baldo lebt ein entspanntes Leben in seinem kleinen Dorf. Als er gerade Hühner einfangen will, fällt er plötzlich in einen rätselhaften Keller. Eine mystische Reise beginnt.
„The Witcher: Monster Slayer“: Auf Monsterjagd im Park
Monsterkämpfe à la „Pokémon Go“ gibt es nun auch im „Witcher“-Universum. Per Augmented Reality lassen sich Trolle und Co. auf dem Smartphone-Display vor realer Kulisse bekämpfen.
„Minute of Islands“ ist ein emotionales Comicbuch-Abenteuer
Mo lebt fröhlich auf Inseln im Ozean, doch ein Gift aus dem Untergrund bedroht ihre Heimat. In „Minute of Islands“ muss sie nun ihre Familie retten - auch, wenn sie sich nicht immer so gut verstehen.