Ressortarchiv: Politik

Venezuela: Opposition bittet Papst Franziskus um Beistand

Venezuela: Opposition bittet Papst Franziskus um Beistand

Im Streit mit der Regierung hofft die Opposition in Venezuela nun auf Unterstützung aus dem Vatikan. Die Lage sei ernst, sagt Parlamentspräsident Julio Borges.
Venezuela: Opposition bittet Papst Franziskus um Beistand
Trump will privat eine Million Dollar für Fluthilfe spenden

Trump will privat eine Million Dollar für Fluthilfe spenden

US-Präsident Donald Trump will nun auch in die Privatschatulle greifen, um den Opfern des Hurrikans Harvey im Süden der USA zu helfen.
Trump will privat eine Million Dollar für Fluthilfe spenden
Wähler erwarten Merkel-Sieg beim TV-Duell

Wähler erwarten Merkel-Sieg beim TV-Duell

Ein paar Tage vor dem TV-Duell setzen die Wähler nicht gerade große Erwartungen in Martin Schulz. Unterdessen verliert der SPD-Kandidat ebenso wie Kontrahentin Merkel an Zustimmung.
Wähler erwarten Merkel-Sieg beim TV-Duell
Toter Soldat: Bundeswehr räumt Fehler ein

Toter Soldat: Bundeswehr räumt Fehler ein

Im Juli war ein Soldat bei einem Übungsmarsch ums Leben gekommen. Nun gesteht die Bundeswehr Fehler ein - wenn auch keine für den Tod „ursächlichen“.
Toter Soldat: Bundeswehr räumt Fehler ein
„Weischnoria“: Weißrussen wollen in Fantasiestaat auswandern

„Weischnoria“: Weißrussen wollen in Fantasiestaat auswandern

Für ein Militär-Manöver hat sich Weißrussland den abtrünnigen Kleinstaat „Weischnoria“ ausgedacht. Die eigenen Bürger finden die fiktive Mini-Republik aber ziemlich sympathisch...
„Weischnoria“: Weißrussen wollen in Fantasiestaat auswandern
Orban schickt der EU satte Rechnung für seinen Grenzzaun

Orban schickt der EU satte Rechnung für seinen Grenzzaun

Budapest (dpa) - Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat in einem Brief an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker eine Zahlung von 400 Millionen Euro für den ungarischen Grenzzaun gefordert.
Orban schickt der EU satte Rechnung für seinen Grenzzaun
Affront: USA lassen russisches Konsulat schließen

Affront: USA lassen russisches Konsulat schließen

Das Diplomaten-Gerangel zwischen Russland und den USA geht munter weiter - mit einem neuerlichen Affront. Die Minister der Weltmächte kümmern sich unterdessen um die Frage, wer angefangen hat.
Affront: USA lassen russisches Konsulat schließen
Orban schickt der EU eine satte Rechnung für seinen Grenzzaun

Orban schickt der EU eine satte Rechnung für seinen Grenzzaun

Mit dem Bau eines Grenzzauns hatte Ungarn für Schlagzeilen gesorgt. Nun will das Land von der EU die Hälfte der Kosten für das Bauwerk erstattet bekommen.
Orban schickt der EU eine satte Rechnung für seinen Grenzzaun
G20-Journalisten zu Unrecht Akkreditierung entzogen

G20-Journalisten zu Unrecht Akkreditierung entzogen

Unzulässige Daten haben beim G20-Gipfel in Hamburg dazu geführt, dass Journalisten die Akkreditierung entzogen wurde. Das Innenministerium hat Handlungsbedarf eingeräumt, aber das ist SPD und Opposition nicht genug. Die CSU sieht auch die Länder in der Pflicht.
G20-Journalisten zu Unrecht Akkreditierung entzogen
Debatte um rassistische AfD-Äußerungen: Steinmeier schaltet sich ein

Debatte um rassistische AfD-Äußerungen: Steinmeier schaltet sich ein

Nach dem jüngsten Fauxpas des AFD-Spitzenkandidaten meldete sich nun Bundespräsident Steinmeier zu Wort - und sprach von einem „Tiefpunkt in der politischen Auseinandersetzung“.
Debatte um rassistische AfD-Äußerungen: Steinmeier schaltet sich ein
Wahlkampf-Endspurt: SPD enthüllt weitere Ziele

Wahlkampf-Endspurt: SPD enthüllt weitere Ziele

Kurz vor der Bundestagswahl am 24. September stellen die Sozialdemokraten weitere Pläne vor  - und stützen sich dabei auf ein prädestiniertes Kernthema der Partei.
Wahlkampf-Endspurt: SPD enthüllt weitere Ziele
Umfrage: Deutsche sind für mehr Videoüberwachung

Umfrage: Deutsche sind für mehr Videoüberwachung

Die Videoüberwachung ist auf dem Vormarsch - wohl auch als Mittel gegen Terrorängste der Wähler. Tatsächlich zeigt eine exklusive Umfrage große Zustimmung. Wenn auch nicht in allen Bevölkerungsteilen.
Umfrage: Deutsche sind für mehr Videoüberwachung
„Unsägliche Äußerungen“: Schwesig kritisiert Rassimus im Wahlkampf

„Unsägliche Äußerungen“: Schwesig kritisiert Rassimus im Wahlkampf

Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern und SPD-Vizevorsitzende Manuela Schwesig hat ein neues Ausmaß rassistischer Beleidigungen im Bundestagswahlkampf beklagt.
„Unsägliche Äußerungen“: Schwesig kritisiert Rassimus im Wahlkampf
„Keine Fortschritte“: Brexit-Verhandlungen bleiben frustrierend

„Keine Fortschritte“: Brexit-Verhandlungen bleiben frustrierend

Die Tage bis zum Austritt Großbritanniens aus der EU sind gezählt. Doch zentrale Fragen sind weiter nicht geklärt. Die verbleibenden 27 werden ungeduldig.
„Keine Fortschritte“: Brexit-Verhandlungen bleiben frustrierend
Bagdad verkündet Befreiung von IS-Bastion Tal Afar

Bagdad verkündet Befreiung von IS-Bastion Tal Afar

Vor drei Jahren erreichte die IS-Herrschaft im Irak ihren Höhepunkt. Damals überrannte die Miliz große Gebiete im Norden und Westen des Landes. Doch mittlerweile büßte sie den Großteil wieder ein.
Bagdad verkündet Befreiung von IS-Bastion Tal Afar
Brot für die Welt kritisiert "Fluchtursachenbekämpfung"

Brot für die Welt kritisiert "Fluchtursachenbekämpfung"

Die Bundesregierung rückt die Entwicklungshilfe seit einziger Zeit stärker in den Fokus - doch von den Hilfsorganisationen kommt immer wieder Kritik an der sogenannten "Abschottungspolitik".
Brot für die Welt kritisiert "Fluchtursachenbekämpfung"
Brexit-Verhandlungen kommen nicht voran

Brexit-Verhandlungen kommen nicht voran

Die Tage bis zum Austritt Großbritanniens aus der EU sind gezählt. Doch zentrale Fragen sind weiter nicht geklärt. Die verbleibenden 27 werden ungeduldig.
Brexit-Verhandlungen kommen nicht voran
Überraschende Umfrage: Nicht nur Unionswähler wollen Guttenberg zurück

Überraschende Umfrage: Nicht nur Unionswähler wollen Guttenberg zurück

Diese Umfrageergebnisse sind bezeichnend: Die Mehrheit der Wähler unterschiedlichster Parteien wünscht sich eine Rückkehr von Karl-Theodor zu Guttenberg in die deutsche Politik.
Überraschende Umfrage: Nicht nur Unionswähler wollen Guttenberg zurück
Herber Schlag für den IS: Der Irak erobert Tal Afar zurück

Herber Schlag für den IS: Der Irak erobert Tal Afar zurück

Im Kampf gegen den IS hat der Irak einen wertvollen Etappensieg errungen - und mit einer mutigen Offensiv-Aktion eine der letzten IS-Bastionen des Landes zurückerobert.
Herber Schlag für den IS: Der Irak erobert Tal Afar zurück
Vor TV-Duell: Schulz macht Merkel ein Versprechen

Vor TV-Duell: Schulz macht Merkel ein Versprechen

Am Sonntag treffen die beiden Kanzlerkandidaten Angela Merkel und Martin Schulz im Fernsehen auf einander. Vor dem großen Duell hat sich Martin Schulz zu Wort gemeldet. Mit einem Versprechen in Richtung Merkel.
Vor TV-Duell: Schulz macht Merkel ein Versprechen
Warnung im Mai: Hätte der Anschlag in Barcelona verhindert werden können?

Warnung im Mai: Hätte der Anschlag in Barcelona verhindert werden können?

Nach einem Bericht hat das US-Terrorabwehrzentrum NCTC die spanischen Behörden bereits im Mai vor einem Anschlag in Barcelona gewarnt. Das wirft Fragen auf.
Warnung im Mai: Hätte der Anschlag in Barcelona verhindert werden können?
„Institutioneller Rassismus“: Scharfe Proteste beim NSU-Prozess

„Institutioneller Rassismus“: Scharfe Proteste beim NSU-Prozess

Mehrere Aktivisten haben am Donnerstag das Plädoyer der Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess gestört. Sie warfen der Bundesanwaltschaft unter anderem „institutionellen Rassismus“ vor.
„Institutioneller Rassismus“: Scharfe Proteste beim NSU-Prozess
Vor der Bundestagswahl: Fast acht Millionen Einwohner dürfen nicht wählen

Vor der Bundestagswahl: Fast acht Millionen Einwohner dürfen nicht wählen

Fast acht Millionen Menschen leben zwar dauerhaft in Deutschland, sind aber bei der Bundestagswahl nicht wahlberechtigt - und das nur aus einem einzigen Grund.
Vor der Bundestagswahl: Fast acht Millionen Einwohner dürfen nicht wählen
Zahl der Todesopfer durch Streubomben verdoppelt

Zahl der Todesopfer durch Streubomben verdoppelt

Durch Streubomben sind nach einer neuen Schätzung 2016 doppelt so viele Menschen ums Leben gekommen wie im Jahr davor.
Zahl der Todesopfer durch Streubomben verdoppelt
Machtdemonstration: US-Langstreckenbomber fliegen Manöver nahe Nordkorea

Machtdemonstration: US-Langstreckenbomber fliegen Manöver nahe Nordkorea

Nach dem jüngsten Test einer Mittelstreckenrakete durch Nordkorea haben die USA nahe der innerkoreanischen Grenze militärische Stärke demonstriert.
Machtdemonstration: US-Langstreckenbomber fliegen Manöver nahe Nordkorea
Emotionaler Appell: Mexikanischer Familienvater rührt das Netz zu Tränen

Emotionaler Appell: Mexikanischer Familienvater rührt das Netz zu Tränen

Ein mexikanischer Familienvater hat sich mit einem bewegenden Appell an die US-Regierung gewandt - und diese unter anderem gebeten, die „Abschiebe-Maschine von Donald Trump“ zu stoppen.
Emotionaler Appell: Mexikanischer Familienvater rührt das Netz zu Tränen
Hunderte Milliarden Euro: Macron will Eurozonen-Budget durchsetzen

Hunderte Milliarden Euro: Macron will Eurozonen-Budget durchsetzen

Der französische Staatschef Emmanuel Macron strebt einen eigenen Haushalt für die Eurozone von Hunderten Milliarden Euro an.
Hunderte Milliarden Euro: Macron will Eurozonen-Budget durchsetzen
Viel mehr US-Soldaten in Afghanistan im Einsatz als bekannt

Viel mehr US-Soldaten in Afghanistan im Einsatz als bekannt

Die USA haben deutlich mehr Soldaten in Kriegsländern wie Afghanistan als bisher zugegeben. Das teilte das US-Verteidigungsministerium am Mittwochabend mit.
Viel mehr US-Soldaten in Afghanistan im Einsatz als bekannt
Horst Seehofer packt aus: Der CSU-Chef wurde als Kind gehänselt

Horst Seehofer packt aus: Der CSU-Chef wurde als Kind gehänselt

Horst Seehofers Mitschüler verpassten dem heutigen CSU-Chef wegen seiner Größe und Kleidung offenbar  einen gemeinen Spitznamen.
Horst Seehofer packt aus: Der CSU-Chef wurde als Kind gehänselt
Rohingya-Flüchtlinge bei Flucht aus Myanmar ertrunken

Rohingya-Flüchtlinge bei Flucht aus Myanmar ertrunken

Teknaf (dpa) - Mindestens 17 Rohingyas sind auf der Flucht von Myanmar nach Bangladesch ertrunken. Zwei Boote mit Flüchtlingen aus der muslimischen Minderheit seien in der Nacht gekentert, teilte ein Sprecher der Behörden in Teknaf im äußersten Süden Bangladeschs mit.
Rohingya-Flüchtlinge bei Flucht aus Myanmar ertrunken
«Institutioneller Rassismus»: Proteste beim NSU-Prozess

«Institutioneller Rassismus»: Proteste beim NSU-Prozess

München (dpa) - Mehrere Protestierer haben am Donnerstag das Plädoyer der Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess gestört. Sie riefen die Namen der Prozessvertreter der Bundesanwaltschaft und warfen ihnen «institutionellen Rassismus» vor.
«Institutioneller Rassismus»: Proteste beim NSU-Prozess
Guttenberg: „Dürfen unsere Kultur nicht weichkochen“

Guttenberg: „Dürfen unsere Kultur nicht weichkochen“

Er redete über Krisen, Politik und Vergangenheit. Doch in Kulmbach warteten die Fans von Karl-Theodor zu Guttenberg auch auf eine Aussage, ober er wieder in der großen Politik angreifen will. Altkanzler Schröder bekam sein Fett ab.
Guttenberg: „Dürfen unsere Kultur nicht weichkochen“
De Maizière für längere Aussetzung des Familiennachzugs

De Maizière für längere Aussetzung des Familiennachzugs

Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Thomas de Maizière will sich im Fall eines Wahlsieges der Union dafür einsetzen, dass der Familiennachzug von Flüchtlingen über März 2018 hinaus ausgesetzt wird. «Ich wäre dafür», sagte der CDU-Politiker der «Heilbronner Stimme».
De Maizière für längere Aussetzung des Familiennachzugs
Bombenanschlag im westtürkischen Izmir: Zahlreiche Verletzte

Bombenanschlag im westtürkischen Izmir: Zahlreiche Verletzte

Bei einem Bombenanschlag auf einen Gefangenentransport im westtürkischen Izmir sind mindestens sechs Menschen verletzt worden.
Bombenanschlag im westtürkischen Izmir: Zahlreiche Verletzte
Jod-Verteilung beginnt: Aachen sorgt für Atom-Ernstfall vor

Jod-Verteilung beginnt: Aachen sorgt für Atom-Ernstfall vor

Experten zweifeln die Sicherheit belgischer Atommeiler bei einem Störfall an. Die Menschen sind besorgt. Im Aachener Grenzland beginnt deshalb die Verteilung von Jodtabletten.
Jod-Verteilung beginnt: Aachen sorgt für Atom-Ernstfall vor
TV-Debatte der „Kleinen“: Vor allem bei einem Thema ging es heiß her

TV-Debatte der „Kleinen“: Vor allem bei einem Thema ging es heiß her

Es geht um Platz drei im Bundestag. Entsprechend scharf versuchten sich die kleinen Vier - FDP, Grüne, Linke und AfD - am Mittwochabend im TV gegen einander abzugrenzen.
TV-Debatte der „Kleinen“: Vor allem bei einem Thema ging es heiß her
Greenpeace fordert: Ab 2025 keine neuen Verbrennungsmotoren

Greenpeace fordert: Ab 2025 keine neuen Verbrennungsmotoren

Wie können die Klimaziele erreicht werden? Greenpeace legt nun eine Studie vor, in der eine massive Kehrtwende vorgeschlagen wird - vor allem beim Autofahren. Es sind ambitionierte Ziele.
Greenpeace fordert: Ab 2025 keine neuen Verbrennungsmotoren
Japan und USA wollen Nordkorea stärker unter Druck setzen

Japan und USA wollen Nordkorea stärker unter Druck setzen

Japan und die USA wollen den Druck auf Nordkorea auf „sichtbare Weise“ erhöhen. Pjöngjang reagiert drauf mit weiteren Drohungen.
Japan und USA wollen Nordkorea stärker unter Druck setzen
Trump wirbt für Steuerreform und droht der eigenen Partei

Trump wirbt für Steuerreform und droht der eigenen Partei

US-Präsident Donald Trump hat für eine radikale Vereinfachung des Steuersystems geworben, um die Wirtschaft wettbewerbsfähiger zu machen.
Trump wirbt für Steuerreform und droht der eigenen Partei
Aussetzung des Familiennachzugs soll verlängert werden

Aussetzung des Familiennachzugs soll verlängert werden

Fast 390.000 Syrer sollen bis 2018 das Recht haben, ihre Familien nach Deutschland zu holen. Innenminister de Maizière will die Aussetzung dessen verlängern.
Aussetzung des Familiennachzugs soll verlängert werden
De Maizière warnt vor dauerhaftem Schaden durch Dieselskandal

De Maizière warnt vor dauerhaftem Schaden durch Dieselskandal

Die deutsche Industrie setzt durch Tricksereien bei Diesel-Motoren dauerhaft den guten Ruf Deutschlands aufs Spiel. Innenminister Thomas de Maiziére warnt.
De Maizière warnt vor dauerhaftem Schaden durch Dieselskandal
Schröder will bei Rosneft einsteigen: «Ich werde das tun»

Schröder will bei Rosneft einsteigen: «Ich werde das tun»

«Es geht um mein Leben, und darüber bestimme ich»: Der Altkanzler hält an seinem geplanten Rosneft-Engagement fest. Rückendeckung erhält er von Außeminister Gabriel. Ex-Verteidigungsminister Guttenberg witzelt: «Alte Liebe Rosneft nicht.»
Schröder will bei Rosneft einsteigen: «Ich werde das tun»
Gabriel glaubt offenbar nicht mehr an SPD als stärkste Partei

Gabriel glaubt offenbar nicht mehr an SPD als stärkste Partei

Ist die Bundestagswahl für die SPD schon gelaufen? Außenminister Sigmar Gabriel bezweifelt dass die Sozialdemokraten noch die CDU/CDU abfangen können. In einer großen Koalition könne Schulz also nicht Kanzler werden.
Gabriel glaubt offenbar nicht mehr an SPD als stärkste Partei
Bürgermeister: Integrationsbeauftragte muss sich von Erdogan distanzieren

Bürgermeister: Integrationsbeauftragte muss sich von Erdogan distanzieren

Der Bürgermeister von Stadtoldendorf in Niedersachsen fühlt sich durch Erdogans Äußerungen „persönlich verletzt“. Die Integrationsbeauftragte der Stadt will er feuern, wenn sie seiner Forderung nicht nachkommt.
Bürgermeister: Integrationsbeauftragte muss sich von Erdogan distanzieren
Schröder will bei Rosneft einsteigen: „Ich werde das tun“

Schröder will bei Rosneft einsteigen: „Ich werde das tun“

Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) will trotz harscher Kritik das Angebot annehmen, in den Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns Rosneft einzuziehen.
Schröder will bei Rosneft einsteigen: „Ich werde das tun“
Knapp zwei Drittel der Flüchtlinge haben Schulabschluss

Knapp zwei Drittel der Flüchtlinge haben Schulabschluss

Berlin (dpa) - Knapp zwei Drittel der erwachsenen Flüchtlinge haben vor ihrer Ankunft in Deutschland nach eigenen Angaben einen Schulabschluss erworben.
Knapp zwei Drittel der Flüchtlinge haben Schulabschluss
Knapp zwei Drittel der Flüchtlinge haben Schulabschluss

Knapp zwei Drittel der Flüchtlinge haben Schulabschluss

Knapp zwei Drittel der erwachsenen Flüchtlinge haben vor ihrer Ankunft in Deutschland nach eigenen Angaben einen Schulabschluss erworben.
Knapp zwei Drittel der Flüchtlinge haben Schulabschluss
„Abgekartetes Spiel“: Ryanair will nicht für Air Berlin bieten

„Abgekartetes Spiel“: Ryanair will nicht für Air Berlin bieten

Ryanair-Chef Michael O'Leary liebt markige Sprüche. Mit einem ebensolchen erklärte er nun, warum seine Fluglinie sich nicht am Poker um Air Berlin beteiligt.
„Abgekartetes Spiel“: Ryanair will nicht für Air Berlin bieten
Trump zu Nordkorea: „Reden ist nicht die Antwort“

Trump zu Nordkorea: „Reden ist nicht die Antwort“

In den USA geht die Diskussion um den richtigen Umgang mit der Führung in Nordkorea im Konflikt um deren Raketenprogramm weiter. Donald Trump schaltete sich wie gewohnt über Twitter ein.
Trump zu Nordkorea: „Reden ist nicht die Antwort“
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online

Wahlberechtigte können über die App ihre politischen Haltungen anhand von 38 Thesen mit denen der Parteien vergleichen. Themen sind unter anderem die Diesel-Steuer, die Ausweitung der Videoüberwachung und Falschmeldungen im Internet, sogenannte Fake-News.
Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl ist online