UN-Klimakonferenz: 100 Staaten wollen Waldzerstörung stoppen
Jede Minute wird Wald zerstört, so groß wie 27 Fußballfelder. Eine Allianz Dutzender Staaten will nun der Entwaldung bis zum Ende des Jahrzehnts einen Riegel vorschieben - und ebenso dem Ausstoß von Methan.
Gewerkschaften fordern Fortschritte im Länder-Tarifstreit
Lehrkräfte, Polizisten, Kita- und Klinik-Beschäftigte - um ihr Einkommen geht es in einem aktuellen Tarifstreit. Die Gewerkschaften zeigen sich empört über die Haltung der Arbeitgeber.
Anklage gegen Ärztin wegen falscher Corona-Atteste
Sie soll unter anderem Atteste ausgestellt haben, die die Besitzer vom Tragen einer Corona-Schutzmaske befreiten. Gegen die Ärztin aus dem Landkreis Göttingen wurde nun Anklage erhoben.
„May God Save The Planet“: Der Weltklimagipfel ist eröffnet
Die Welt ist in Glasgow zu Gast – und das Wohl des Planeten ganz oben auf der Nachrichtenagenda. Die Spitzen aus aller Welt sparen zum Auftakt des Klimagipfels nicht mit großen Worten.
US-Präsident Biden fallen bei UN-Klimakonferenz die Augen zu
Schläft er, oder hört er konzentriert zu? Auf einem Twitter-Video ist zu sehen, wie der US-Präsident bei der Eröffnungsveranstaltung der UN-Klimakonferenz mehrfach die Augen schließt.
Ampel-Parteien bereits unter internationalem Druck: Biden pocht auf Vereinbarung zu Nord Stream 2
Die Gaspipeline Nord Stream 2 sorgt immer wieder für Spannungen im transatlantischen Verhältnis. Vor dem anstehenden Regierungswechsel wurde Joe Biden in Richtung Ampel deutlich.
Berliner Justiz ermittelt: Infos an Hildmann durchgestochen?
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt seit längerem gegen den rechtsradikalen Verschwörungserzähler Attila Hildmann. Nun aber gerät eine Ex-Mitarbeiterin aus den eigenen Reihen in den Fokus.
Künstliche Intelligenz soll Hate Speech löschen - Warum Menschen dennoch eingreifen müssen
Künstliche Intelligenz, die alle Hasskommentare im Netz herausfiltert: Noch ist das wegen einiger Hürden Wunschdenken. Zuerst braucht es viel menschliche Vorarbeit.
Seehofer: Reformen nach Versagen bei NSU fast alle umgesetzt
Nach dem Auffliegen der NSU-Terrorzelle stand auch das Versagen der Behörden im Mittelpunkt der Untersuchungen. Innenminister Seehofer zieht nach der Aufarbeitung der Fehler eine positive Bilanz.
Es zeichnet sich weiter keine Lösung ab im Streit um die Fischerei im Ärmelkanal. Frankreich und Großbritannien bleiben bei ihren Positionen. Ein französisches Ultimatum läuft Dienstag ab.
Ärztepräsident für 2G-Regelung und am Arbeitsplatz für 3G
Die Fallzahlen gehen nach oben, die Inzidenz steigt weiter. Ärztepräsident Reinhardt hält deshalb Regeln für Besuche im Restaurant oder Museum sowie am Arbeitsplatz für angezeigt.
Merkel besorgt wegen Corona-Neuinfektionen - „Kann sein, dass man noch handeln muss“
Zum Abschluss des G20-Gipfels stellt Angela Merkel der Staatengemeinschaft Olaf Scholz als „wahrscheinlichen“ Nachfolger vor. Beide Politiker blicken sorgenvoll auf die Corona-Zahlen. Der Live-Ticker.
Wer kommt zuerst aus der Deckung? Noch hat kein CDU-Politiker offiziell eine Bewerbung für den Posten des Parteivorsitzenden abgegeben. Doch hinter den Kulissen wird schon gerungen.
Debatte um Impf-„Booster“: Im Impfzentrum oder beim Arzt?
Bei den Corona-Impfungen gibt es schon wieder Nachsteuerungsbedarf. Und erneut geht es um mehr Tempo, jetzt bei verstärkenden Spritzen vor allem für ältere Menschen. Doch wie kann das schnell gelingen?
Warnungen zum COP26-Auftakt: „Schaufeln unser eigenes Grab“
Schon jetzt hat sich die Erde um 1,1 Grad aufgeheizt, die Folgen sind weltweit spürbar. Doch schaffen es die Staaten rund um den Globus, den Ausstoß an Klimagasen zu drosseln?
Staatsbürger und Menschen mit Wohnsitz in Down Under können nach 20-monatigem Lockdown wieder ohne Hürden nach Hause reisen. An den Flughäfen spielen sich emotionale Szenen ab.
Zoran Zaev hat versucht, Nordmazedonien auf Westkurs zu bringen. Mit dem Nato-Beitritt schaffte er den ersten Schritt in diese Richtung. Nun hat seine Partei die landesweiten Kommunalwahlen verloren.