Putin erinnert an Zehntausende Corona-Tote in Russland
Über 300.000 Menschen sind offiziellen Angaben zufolge in Russland an Corona gestorben. In seiner Neujahrsansprache drückt Präsident Putin seine Anteilnahme aus.
Die Türkei hat mit einer schweren Inflation zu kämpfen. Viele Experten machen dafür auch die Finanzpolitik des Präsidenten verantwortlich. Der wiederum sieht andere Gründe.
Israel und USA schließen milliardenschweren Rüstungsdeal
Neben Helikoptern hat Israel in den USA auch zwei Tankflugzeuge geordert. Im Fall eines bestimmten militärischen Konflikts könnten diese entscheidend sein.
Corona als „Tschernobyl-Moment“: Epidemiologe fordert Umdenken - FDP gibt ein Versprechen
Corona-Jahr drei naht. Für IPPEN.MEDIA schildert Epidemiologe Hajo Zeeb ein Paket an Maßnahmen für Lockdown-Ende und bessere Vorbereitung. In einem Punkt scheint die FDP anderer Meinung.
Neue Regeln zu Quarantäne und Kontaktreduzierung: Lauterbach kündigt im TV „Vorschläge“ an
Angesichts der Omikron-Varianten wappnet sich die Bundesregierung für die nächste Corona-Welle. Gesundheitsminister Karl Lauterbach kündigte Vorschläge an.
Boris Johnson verbreitet in seiner Neujahrsbotschaft Zuversicht. Zugleich verzeichnete das Land am Donnerstag einen neuen Tagesrekord an Neuinfektonen.
Israel beginnt mit vierter Impfung für Immungeschwächte
Israel hat mit vierten Impfungen gegen des Coronavirus für Menschen mit Immunschwäche begonnen. Am Freitagmorgen seien die ersten Patienten mit Lungen- und Herztransplantationen geimpft worden, teilte das Schiba-Krankenhaus bei Tel Aviv mit.
Im Bundestagswahljahr zeigen sich Unternehmen, Verbände und Einzelpersonen bei Großspenden an die Parteien spendabel. Allerdings profitieren diese nicht gleichermaßen davon.
Der Blick in die Zukunft der Rente macht vielen Sorgen. Doch die Präsidentin der Rentenversicherung wendet sich gegen Horrorszenarien. Anlass gibt ihr ein rundes Jubiläum.
Thüringens Innenminister befürchtet Gewalt von Impfgegnern
Immer wieder kommt es bei Protesten von Gegnern der Corona-Politik zu Gewalt. Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) warnt vor einer weiteren Radikalisierung von Teilen dieser Gruppen.
Rüstungsexportstopp für Saudi-Arabien soll bleiben
Aus der Opposition haben die Grünen deutsche Rüstungsexporte an die am Jemen-Krieg beteiligten Länder scharf kritisiert. Jetzt sitzen sie selbst am Schalthebel. Wie konsequent werden sie vorgehen?
Omikron-Welle - „Ungeimpfte jetzt richtig in Gefahr“
Unterschiedliche Corona-Signale zum Jahreswechsel: Omikron könnte seltener schwer krank machen - die rasante Verbreitung erhöht trotzdem das Risiko für Ungeimpfte.
Erste positive Einschätzung zu Schnelltests bei Omikron
Omikron bereitet Sorgen - doch erkennen die gängigen Schnelltests eine Corona-Infektion damit überhaupt? Noch ist diese Frage nicht geklärt, erste Untersuchungen aus Deutschland liegen jetzt aber vor.
USA: Bestätigte Corona-Infektionen auf neuem Höchststand
Auch die Corona-Zahlen in den USA erreichen Rekordhöhen. Im Durchschnitt gebe es rund 316.000 Neuinfektionen am Tag. Im Krankenhaus müssen jedoch vergleichsweise wenige Menschen behandelt werden.
Ein schwieriges Jahr liegt hinter dem Land. Und auch die Aussichten ins neue Jahr sind coronabedingt getrübt. Das weiß Kanzler Scholz - und bemüht sich in seiner Neujahrsansprache um Zuversicht.
Neuer Tagesrekord an Corona-Fällen in Großbritannien
Großbritannien hat einen neuen Tagesrekord an Corona-Neuinfektionen verzeichnet. Strengere Regeln werden nicht geplant - zumindest in England. In Wales, Schottland und Nordirland sieht es anders aus.
Zahlreiche Demonstrationen gegen die Corona-Politik
Bundesweit haben erneut in zahlreichen Städten Menschen gegen die Corona-Politik demonstriert. Die größten Aktionen am Donnerstag wurden aus Sachsen, Bayern und Thüringen gemeldet.
Ampel-Check: Klima-Rückzieher mit fadenscheiniger Begründung? Experte mahnt - Grüne findet Lösung „okay“
Die Ampel-Koalition hat große Pläne für 2022. Doch taugen die als Maßnahmen gegen die drängendsten Probleme? IPPEN.MEDIA lässt Experten urteilen - und die Ampel antworten.
Bundeswehrsoldat nach Drohvideo wieder auf freiem Fuß
Ein Bundeswehrsoldat verbreitet im Netz ein Drohvideo und ruft zum Widerstand gegen die Corona-Maßnahmen auf. Daraufhin wird er in München festgenommen - wenig später aber wieder freigelassen.
87.000 Menschen sind nach Angaben des Statistikamts Rosstat im November in Russland an Corona gestorben. Die Zahlen der Regierung fallen deutlich niedriger aus.
Der Nachtragshaushalt ist eines der ersten Projekte der neuen Ampel-Koalition. Und einer der ersten Ansatzpunkte für die Union, um gegen diese zu schießen. Das bleibt nicht unbeantwortet.
Zwei AfD-Abgeordnete verlassen Partei und Fraktion
Zwischen den verschiedenen Strömungen der AfD gibt es immer wieder Spannungen. Die Bundestagsabgeordneten Uwe Witt und Johannes Huber verlassen nun die Partei.
Winterreisen in Corona-Zeiten: Diese Regeln gelten
In Österreich gilt eine frühe Sperrstunde. In Griechenland müssen alle Tavernen um Mitternacht schließen. In England dagegen kann man Silvester problemlos in Pub und Disco feiern.
Ex-Präsident Aschraf Ghani verteidigt Flucht aus Afghanistan
Afghanistans Ex-Präsident Aschraf Ghani gibt erstmals Details zu seiner Flucht aus Afghanistan bekannt. Er habe am Morgen des Tages, an dem Kabul fiel, nicht gewusst, dass er das Land verlassen werde.
Gewaltiger Anstieg von Corona-Fällen in Großbritannien
Im Vereinigten Königreich schlägt die neue Coronavirus-Variante mit voller Wucht zu. Die britische Regierung plant trotz des dramatischen Infektionsgeschehens keine strengeren Regeln.
Italien, Malta und Kanada ab Samstag Hochrisikogebiete
Seit Weihnachten sind Spanien und Portugal Corona-Hochrisikogebiete. Jetzt folgen weitere beliebte Urlaubsländer. Für eine Reihe anderer Staaten plant die Bundesregierung eine Lockerung.
Der Iran hat eine Rakete mit einem Satellitenträger ins All geschossen. Die Satelliten sollen Daten zu Wetter, Naturkatastrophen und Landwirtschaft liefern und keine militärischen Ziele verfolgen.
Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz verschlägt es nach Silicon Valley. Er will als „Global Strategist“ bei einer Investmentfirma beginnen. Deren Chef gilt als Unterstützer von Ex-US-Präsident Donald Trump.
Fast 80 Prozent glauben nicht an Corona-Normalisierung 2022
Hört das irgendwann mal auf? Das fragen sich viele nach zwei Jahren Corona-Pandemie. Optimistisch blicken nur die wenigsten auf das kommende Jahr. Die Hoffnung auf Besserung war schon mal größer.
Homeoffice-Pflicht: Frankreich plant Bußgeld bei Verstößen
In Frankreichen schnellen die Corona-Neuinfektionen extrem in die Höhe. Die Regierung plant nun mit sehr harten Maßnahmen gegen Unternehmen vorzugehen, die trotz Pflicht kein Homeoffice ermöglichen.
Lauterbach schlägt wegen Datenlage Alarm: Offizielle Zahlen bilden Omikron-Dynamik „nicht zutreffend“ ab
Die Omikron-Dynamik wird Gesundheitsminister Lauterbach zufolge in den offiziellen Zahlen nicht richtig wiedergegeben - das macht ihm Sorgen. Nun macht er Druck.
Montgomery: Fehlende Zahlen zu Corona „mehr als peinlich“
Wegen Meldeverzögerungen und weniger Tests über die Feiertage gibt es derzeit eine unklare Corona-Zahlenlage. Weltärztebund-Chef Montgomery führt dies unter anderem auf das „riesige Digitalisierungsproblem“ zurück.
Im Berliner Regierungsviertel tummeln sich Tausende Lobbyisten. Wer von ihnen wie auf welche Gesetzesvorhaben Einfluss nimmt, liegt bisher im Verborgenen. Das soll sich ändern.
Mehr als eine Million Bürger bekommen mehr Wohngeld
Rund 13 Euro mehr soll es im Schnitt pro Haushalt geben: Ab 1. Januar erhöht sich das Wohngeld zum ersten Mal automatisch. Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz verspricht weitere Maßnahmen.
Beschuss von allen Seiten: Kann sich Boris Johnson halten?
Korruptionsaffären, gebrochene Wahlversprechen sowie Corona-Partys in der Downing Street haben den Druck auf den britischen Premierminister deutlich verstärkt. Auch aus den eigenen Reihen gibt es zunehmend Kritik an Johnson. Mögliche Nachfolger laufen sich bereits warm.
Peinliche Corona-Aussage: NRW-Gesundheitsminister blamiert sich mit Omikron-Satz
Der Gesundheitsminister von NRW sorgt mit einer Aussage zur Omikron-Variante für Spott und Häme. Doch es gibt auch Gegenstimmen. Nun reagiert sein Ministerium.
Kultusminister planen Corona-Schalte - Debatte über Schulen
An vielen Schulen beginnt nach den Ferien wieder der Unterricht. Zugleich wächst die Sorge vor Omikron. Was bedeutet das für die Schüler? Die Bildungsminister wollen am kommenden Mittwoch beraten.
Hongkong: Erneuter Schlag gegen Pressefreiheit – Aus für unabhängige Zeitung nach Festnahmen
Erst im Sommer musste die bekannte Hongkonger Zeitung Apple Daily aufgeben. Nun stellt ein weiteres prodemokratisches Medium den Betrieb ein. Vorausgegangen waren mehrere Festnahmen.
Baerbock: Rückkehr von Russland in G7 nicht absehbar
Klimaschutz und Pandemiebekämpfung: Das werden Themen der deutschen G7-Präsidentschaft 2022 sein. Beim Gipfeltreffen in den bayerischen Alpen wird ein Land aber sicher nicht dabei sein.
Ukraine-Gespräche: Biden warnt Putin vor harten Sanktionen
Soldaten nahe der Grenze, düstere Warnungen und Sanktionsdrohungen: Der Ukraine-Konflikt schien zuletzt bedrohlicher zu werden. Nun wollen US-Präsident Biden und der russische Staatschef sprechen.
Lauterbach kündigt baldige Vorschläge gegen Omikron an
Auch wenn die amtlichen Meldezahlen noch hinterherhinken, wappnet sich die Bundesregierung für zusätzliche Antworten auf die nächste Corona-Welle. Schon bald im neuen Jahr sollen sie konkreter werden.
Ampel-Check: Migrations-Experte Knaus sieht „letzte Chance“ für Europa - SPD antwortet
Wie bekommt Europa das Thema Migration in den Griff - ohne Sterben im Mittelmeer, Rechtsbrüche und EU-Dauerzoff? Für IPPEN.MEDIA skizziert Experte Gerald Knaus eine Lösung, die SPD antwortet.