Arbeiten Sie auch im Büro? Dann geht es Ihnen wie 16 Millionen Deutschen: Acht Stunden pro Tag sitzt man am Schreibtisch und guckt auf den Bildschirm. Hier gibts ein paar Tipps für Ihre Gesundheit.
Arbeiten Sie im Büro? Dann geht es Ihnen wie 16 Millionen Deutschen: Acht Stunden pro Tag sitzt man am Schreibtisch und guckt auf den Bildschirm. Das kann auf die Gesundheit gehen, zum Beispiel auf den Rücken.
Baufinanzierung: Drei von vier Beratungen mangelhaft
Knapp 400 Baufinanzierungsverträge haben sich Experten der Verbraucherzentrale genauer angesehen - mit ernüchterndem Ergebnis. Worauf sollte man achten?
Pochend, dumpf oder drückend: 200 Arten von Kopfschmerzen quälen regelmäßig rund 55 Millionen Deutsche. Doch wenn der Kopf dröhnt, kann das an den Zähnen liegen.
München/Regensburg - Jobgarantie, Gehalt und eine gute Ausbildung - immer mehr Schulabgänger kombinieren Studium mit betrieblichen Praxisphasen. Warum davon auch die Unternehmen profitieren.
Leipzig - Kinder sollten Saft nur mit Wasser oder Tee verdünnt trinken. Denn der im Saft enthaltene Fruchtzucker (Fructose) kann bei ihnen bereits in geringen Mengen Durchfall und Bauchschmerzen verursachen.
Kündigungsschutz für Schwangere auch in der Probezeit
Berlin - Wenn eine Frau einen neuen Job antritt und während der vertraglich festgeschriebenen Probezeit schwanger wird, so schützt sie das Gesetz vor einer Kündigung. So ist die Rechtslage.
Die Verwendung des Narkosemittels Propofol bei Magen-Darmspiegelungen fordert laut einer Untersuchung der Medizinischen Hochschule Hannover jedes Jahr mehrere Todesopfer.
Mit Hilfe verschiedener Hormone können Mediziner den Kinderwunsch von Paaren heutzutage eher erfüllen als noch vor wenigen Jahren. So können männliche Hormone bei Frauen die Reifung der Eizellen fördern.
Frankfurt - Der Zinsanstieg beim Baugeld beschert Kreditnehmern mit variabler Baufinanzierung höhere Kosten. Sie sollten prüfen, ob es sich lohnt, Teile des Darlehens in einen Festzinskredit umzuwandeln.
Mainz - Im Einzelhandel sind betriebsbedingte Kündigungen auch dann zulässig, wenn nur eine Filiale geschlossen wird. Doch auch dieses Urteil lässt die berühmte Ausnahme von der Regel zu:
Berlin - Weiße Zähne sind für viele ein Muss. Doch um verfärbte Zähne zu bekämpfen, müssen Verbraucher nicht tief in die Tasche greifen. Stiftung Warentest hat 21 Produkte getestet.
Berlin - Die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse soll vereinfacht werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf von Bildungsministerin Annette Schavan (CDU) billigte das Kabinett am Mittwoch.
Berlin - Nach mehreren erfolglosen Anläufen macht die Politik Ernst mit einem Gesetz zur Stärkung der Patientenrechte. Verfahren sollen beschleunigt und die Beweislast umgekehrt werden. Die Einzelheiten:
Gymnastikbälle, PVC-Böden oder Plastikbecher gehören zu einem Kindergarten. Doch diese Dinge können gesundheitsschädliche Chemikalien - Weichmacher enthalten. Eine aktuelle Studie ist erschreckend.
Spezialisten gesucht: Fachkräftelücke stark gestiegen
Berlin - Bei den Unternehmen brummt es, doch es fehlt an hochqualifizierten Fachkräften, vor allem in den Fachgebieten Technik, Mathematik oder Informatik.
Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall - Schon lange vermuten Forscher, dass die ersten Abschnitte des Lebens einen Einfluss auf die Gesundheit haben können. Jetzt wissen Forscher mehr...
Ist Kaffee gesund oder sogar schädlich? Zahlreiche Studien befassen sich mit der Wirkung. Jetzt können Wissenschaftler erneut einen positiven Effekt belegen, doch nur beim weiblichen Geschlecht...
Mieter müssen Einbau von Isolierglasfenstern dulden
Berlin - Mieter müssen Modernisierungen ihrer Wohnungen dulden. So können sie sich etwa nicht dagegen wehren, dass ihr Vermieter Isolierglasfenster einbaut und den Gasherd gegen einen modernen Ceran-Herd austauscht.
Wiesbaden - Immer weniger Frauen in Deutschland brechen eine Schwangerschaft ab. Seit der gesetzlichen Neuregelung vor 14 Jahren haben noch nie so wenige Frauen abgetrieben wie 2010.
Wiesbaden - Junge Menschen treten heute im Schnitt später ins Berufsleben ein als in früheren Zeiten. Stattdessen verbringen sie mehr Zeit mit der Ausbildung. Ein weiterer Trend: Befristete Verträge.
Jork/Bochum - Bewerber sollten sich bei Stellenanzeigen in Acht nehmen und Offerten eher kritisch lesen. Vor allem bei kurzfristig zu besetzenden Stellen sollten die Alarmglocken schrillen.
In Deutschland fliegen die ersten Pollen des Jahres durch die Luft. Haselnuss und Erle bringen Heuschnupfenpatienten bereits zum Niesen. Die Pollen haben auch mehr Allergene und reizen immer stärker.
Steigende Zinsen verteuern die Immobilienfinanzierung. Vorsicht: Wer jetzt seine Tilgungsleistung einschränkt, der verlängert die Kreditlaufzeit und zahlt am Ende mehr als nötig.
90 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf Heizung und Warmwasser. Wo und wann sich hier Sparpotentiale bieten, und welche Stromfresser noch für hohe Rechnungen sorgen.
Eine gute Krankenpflege und herzliches Lachen helfen gegen venöse Beingeschwüre, Ultraschall hat dagegen keine erkennbare Wirkung auf den Heilungsprozess.
Hamburg - Büromitarbeiter klagen häufig über Rückenschmerzen. Denn die Arbeit am Schreibtisch sorgt leicht für Verspannungen. Das können Beschäftigte vermeiden, indem sie mehr Bewegung in ihren Arbeitsalltag einbauen.
Gefahr Bauchfett: So messen Sie Ihr Gesundheitsrisiko
Ein kleines Bäuchlein ist nicht schlimm? Von wegen. Mediziner schlagen Alarm: Ein dicker Bauch erhöht das Risiko für gefährliche Krankheiten wie Herzinfarkt oder Schlaganfall!
Berlin - Viele Paare träumen vom eigenen Haus - ob gekauft oder selbst gebaut. Doch die eigenen vier Wände müssen auch finanziert werden. Paare ohne Trauschein sollten dabei klare Vorkehrungen treffen.
Amsterdam - Weltweit wächst die Zahl der Millionäre. Und die der Butler mit. Selbst in China wünschen sich immer mehr Spitzenverdiener einen Spitzendiener, möglichst mit Ausbildung im Westen.
Das tödliche Quartett Metabolisches Syndrom, das meist für Schlaganfall oder Herzinfarkt verantwortlich ist, neben dem Bauchumfang gehören drei weitere Faktoren dazu:
Frankfurt/Main - Ob Garten oder Kinderzimmer: Der deutsche Heimwerker-Wahn ist ungebrochen. Trotzdem muss die Branche umbauen: Auf dem umkämpften Markt geht es vermehrt um Service und die nächste Generation Heimwerker.
Sydney - Mehr Kondomwerbung mit älteren Menschen verlangt eine australische Ärztin, die immer öfter reife Frauen mit Geschlechtskrankheiten in Behandlung hat.
Frankfurt - Bewerber haben derzeit oft gute Karten bei der Jobsuche: Rund jedes siebte Unternehmen in Deutschland will im zweiten Quartal 2011 neue Mitarbeiter einstellen. Welche Bewerber die besten Aussichten haben:
Vor dem Kauf einer Gebrauchtimmobilie sollte das Traumhaus oder die Wohnung genau unter die Lupe genommen werden. Vorsicht vor dem Verliebtheitseffekt! Denn: Liebe macht bekanntlich blind.
Bonn/Stuttgart – Schreibtische erzählen manches über ihren Besitzer. Vor allem in Großraumbüros sorgen allzu individuell gestaltete Arbeitsplätze aber schnell für Zoff, warnen Experten.
Studie: Frauen in Führungspositionen seltener verheiratet
Berlin - Die Führungsetagen deutscher Unternehmen sind fest in Männerhand - und wenn es Frauen ganz nach oben schaffen, sind sie seltener verheiratet und haben weniger Kinder als Männer im Top-Management.
Wann Bausparer auf die Auszahlung verzichten sollten
Viele Bausparverträge bieten derzeit schlechtere Zinsen als Hypothekendarlehen. Sollte man besser auf den Bausparkredit verzichten? Darauf sollten Bausparer im Zinstief achten:
Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch herrscht in vielen Faschings-Hochburgen Ausnahmezustand. Auch am Arbeitsplatz dürfen sich Narren einiges erlauben.
Bonn “Darf ich mich vorstellen?“ - so begrüßt man heute keinen Personaler mehr. Denn solche Formulierungen sind “out“, erklärt Alexandra Sievers im “Knigge Ticker“ des Verlags für die Deutsche Wirtschaft in Bonn.
Cannabis ist eine Droge. Doch die Pflanze kann auch Symptome von schweren Krankheiten lindnern. Jetzt sollen Todkranke erstmals in Deutschland auch cannabishaltige Arzneimittel bekommen können.
Karlsruhe - Schummeln gilt nicht: Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass auch bei möblierten Wohnungen die Größenangaben stimmen müssen. Was das für Mieter bedeutet:
Berlin - Miete und Kaution sind zwei Paar Schuhe - deshalb können Restmietbeträge nicht mit der Kaution abgegolten werden. Wie ein Gericht diese Entscheidung begründet:
Ein Baby zu bekommen, ist für viele Frauen ein absoluter Herzenswunsch. Es gibt viele Tipps damit es mit einer Schwangerschaft klappt. Ärzte setzen nun auf unkonventionelle Methode und empfehlen Clowns.