Adelaide - Mit den Hühnern aus den Feder, ist für viele ein Greul. Vor allem Teenager stehen auf langes Schlafen. Doch eine Studie zeigt, dass der Tagesrhythmus Einfluss auf das Körpergewicht hat.
Bremen - Das Hormon Erythropoietin (EPO) - als Dopingmittel zur Leistungssteigerung im Profisport bekannt - kann einer Studie zufolge bei bestimmten Personen die Folgen eines Schlaganfalls verringern.
Nachts zucken und jucken die Beine und verjagen den Schlaf - das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist nach Einschätzung von Ärzten eine unterschätzte Volkskrankheit.
Berlin - Sie lernen das Koma-Saufen nicht in der Disco, sie kennen es aus dem Wohnzimmer: Rund 2,65 Millionen Kinder wachsen in Deutschland bei alkoholabhängigen Eltern auf. Ein neues Hilfskonzept könnte helfen.
Ärzte und medizinisches Personal machen gerne Witze über die Probleme ihrer Patienten. Und einige dieser Späßchen sind wirklich falsch, doch manchmal können sie sehr heilsam sein.
New York - Warum verkraften die einen eine Trennung oder Scheidung besser als andere? In einer Studie haben nun Amerikanische Wissenschaftler nach den Gründen dafür gesucht.
St. Paul - Diabetiker erkranken einer Studie zufolge eher an Demenz als Menschen mit einem normalen Blutzuckerspiegel. Eine entsprechende Studie veröffentlichten japanische Forscher im Fachblatt “Neurology“.
Berlin - Nach zahllosen Rückschlägen soll die elektronische Gesundheitskarte nun tatsächlich in großem Stil verteilt werden. Noch sind aber keineswegs alle Probleme des gigantischen IT-Projekts behoben.
Baierbrunn - Die Selbst-Diagnose "Warze" ist schnell gestellt, wenn sich auf der Haut eine verhornte Wucherung erhebt. Doch nicht alles, was wie eine Warze aussieht, ist auch eine.
Umfrage: Deutsche negativer als Briten oder Amerikaner
Berlin - Die Wirtschaft wächst, die Arbeitslosenzahlen sinken - und dennoch sind die Deutschen deutlich unzufriedener mit ihrem Leben als Briten oder US-Amerikaner, wie eine Umfrage ergab.
Berlin/Stockholm - Die Studie ist eine der größten zu diesem Thema. Das Ergebnis zeigt den großen Einfluss von einem zu hohem Blutdruck auf unsere Gesundheit.
Das Gehirn steuert unser Verlangen nach Süßem. Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass Glukosemangel im Gehirn für Übergewichtige schwerwiegende Folgen hat.
Autoabgase machen uns krank. Das Risiko für unsere Gesundheit ist jedoch größer als gedacht. Das Einatmen von Abgasen kann einer Studie zufolge einen Herzinfarkt auslösen.
Embryonale Stammzellen sollen in Augen gespritzt werden
London - In Deutschland dürfen embryonale Stammzellen nur zu Forschungszwecken genutzt werden - jetzt hat eine Klinik in London die Erlaubnis bekommen, sie in menschliche Augen einzuspritzen.
Wiesbaden - Deutschland sind im vergangenen Jahr weniger Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen gestorben als 2009, die Zahl der Krebstoten ist aber gestiegen.
Kann grüner Tee Darmkrebs vorbeugen? Diese Frage soll nun eine Langzeitstudie der Universitäten Halle und Ulm klären. 3.000 Menschen nehmen über Jahre daran teil.
Berlin - Auch immer mehr Männer lassen nachbessern - unterm Chirurgenmesser oder mit Faltenspritzen. Eine Fachgesellschaft legt Zahlen vor. Penisvergößerungen liegen schon auf Platz sieben der "Hitliste".
Berlin - Die Grippe-Schutzimpfungen in Deutschland haben begonnen. Insbesondere Menschen mit einem hohen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf sollten sich impfen lassen.
"Ein Indianer kennt keinen Schmerz" - der Spruch mag für Indianer gelten, trifft aber leider weniger auf echte Männer zu. Eine Studie belegt nun, dass Männer viel mehr jammern als Frauen.
Heidelberg - Pünktlich zum Beginn der Heizperiode steigen die Gaspreise auf breiter Front. Die Gasanbieter haben durchschnittlich zehn Prozent Steigerung angekündigt. Doch die Verbraucher können sich wehren.
Verbraucherzentralen: Gesetzliche Regeln für Dispo-Kredite
Berlin - Aus hohen Dispozinsen fürs Konto-Überziehen müssen Kunden nach Ansicht der Verbraucherzentralen leichter herauskommen können. Ungefähr jeder sechste Bankkunde steht mit seinem Girokonto im Minus
Wiesbaden - Immer mehr deutsche Studenten zieht es zum Studium ins Ausland. Auch die Zahl ausländischer Studenten an deutschen Hochschulen steigt. Wohin es die Studierenden am liebsten zieht:
Berlin - Trotz doppelter Abiturjahrgänge und der Aussetzung der Wehrpflicht sind die Chancen auf dem Ausbildungsstellenmarkt gut. Die Zahl der Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz wird wohl sinken
Chemiebranche: Besonders gefragt ist der Chemikant
Wiesbaden - Jedes Jahr beginnen rund 9000 junge Menschen eine Ausbildung in der Chemiebranche. Der häufigste Ausbildungsberuf ist der Chemikant. Arbeitsplatzsorgen gibt es kaum.
Wiesbaden - Immer mehr Mütter und Väter werden bei der Erziehung ihres Nachwuchses von Fachleuten beraten und unterstützt. Die Erziehungsberatung macht den größten Teil aus, die Palette umfasst aber noch viel mehr.
Hamburg - Kleinen Kindern sollten in den ersten Lebensjahren keine besonderen Leistungen abverlangt werden. Stress und Aufregung wirken sich in den ersten drei Jahren schädlich für die Intelligenz aus.
Ein Löffelchen für Mama, ein Löffelchen für Papa... - natürlich ist der Brei fürs Baby - doch beim Füttern naschen auch die Großen mal. Und das kann später fatale Folgen für die Kleinen haben.
Nürnberg/Erlangen - Mit einem Behandlungsleitfaden für Notfallmediziner soll die Versorgung von alten und gebrechlichen Patienten im Krankenhaus verbessert werden.
Karlsruhe - Wegen einer diskriminierenden Stellenanzeige hat das Oberlandesgericht Karlsruhe einer abgelehnten Bewerberin eine Entschädigung von rund 13 000 Euro zugesprochen.
Washington - Obst mit weißem Fruchtfleisch schützt womöglich besonders gut vor einem Schlaganfall: Dies geht aus einer Studie niederländischer Wissenschaftler hervor.
Berlin - Das Glaukom, auch “Grüner Star“ genannt, ist die zweithäufigste Erblindungsursache in Deutschland. Jetzt gibt es eine neue Methode 800.000 Patienten zu helfen.
Erlangen - Forscher des Universitätsklinikums Erlangen arbeiten seit Jahren an einer neuen Behandlungsmethode gegen Krebs - nun haben sie dafür auch ein hochmodernes Labor zur Verfügung.
Berlin - Was für eine unglaubliche Zahl: Acht Milliarden könnten die gesetzlichen Krankenkassen bei den Arzneimitteln pro Jahr einsparen - und das ohne Beeinträchtigung der Versorgung der Ptienten.
WHO: Europäer trinken weltweit den meisten Alkohol
Kopenhagen/Baku - Ein Feierabendbier oder zum Essen ein Glas Wein ist für viele ganz normal: Laut einer Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation WHO sind die Europäer weltweit die heftigsten Trinker.
Berlin - Im Streit mit den Ländern über den Steuerrabatt für Gebäudesanierungen ist nach Angaben des Bundesfinanzministeriums noch keine Entscheidung gefallen, ob der Vermittlungsausschuss angerufen wird.
Berlin - Zwar studieren in Deutschland derzeit so viele junge Menschen wie noch nie. Doch andere Industrienationen haben ihre Hochschulen viel schneller ausgebaut. Es fehlen nicht nur Akademiker - sondern auch Meister und andere Fachkräfte.
Berlin - Heller Hautkrebs ist in Europa rund 30 Prozent häufiger als bisher angenommen. Das geht aus ersten Auswertungen der seit 2008 laufenden “Epiderm“-Studie in neun europäischen Ländern hervor,
Wiesbaden - Die Grippe kann dramatische Folgen haben: Sie reichen von zusätzlichen Infektionen wie Lungen-, Hirnhaut- und Herzmuskelentzündungen bis hin zum Tod. Deshalb ist eine Grippeimpfung für viele Menschen lebenswichtig.
Berlin - Vor dem Winter muss ein Vorrat für den Kamin und Ofen her. Dabei ist Holz aber nicht einfach Holz: Nadelhölzer haben einen höheren Heizwert, Laubhölzer brennen dafür schöner ab.
Neustadt - Ein Dienstherr darf einen Bewerber nach seinem Gesundheitszustand fragen, wenn er sich auf eine Beamtenstelle bewirbt. Damit wurde die Klage eines behinderten Bewerbers abgewiesen.
Hamburg - In Deutschland geht die Zahl der Suizide zurück. Aber: Noch immer versucht alle vier Minuten ein Mensch, sich das Leben zu nehmen. Zum Welt-Suizid-Präventionstag am Samstag setzen sich Experten für mehr Sensibilität der Ärzte ein.