Berlin - Rund 70 000 Menschen mit HIV und Aids leben derzeit nach Angaben des Robert-Koch-Instituts in Deutschland. Etwa zwei Drittel der Infizierten gehen arbeiten, outen wollen sich aber viele nicht.
Berlin - Weihnachtsmann, Geschenke-Einpacker oder Glühweinverkäufer. Lesen Sie hier, welcher Job der beste ist, um sich rund in der Weihnachtszeit ein paar Euro zu verdienen.
Gehälter: Privatwirtschaft hängt öffentlichen Dienst ab
Wiesbaden - Die Tarifgehälter in der Privatwirtschaft entwickeln sich besser als im Öffentlichen Dienst. Das zeigt ein langfristiger Trend. Welche Berufsgruppe besonders betroffen ist:
Washington - Mehrere neue Antibabypillen können der Gesundheit gefährlich werden. Laut einer Studie der US-Gesundheitsbehörde erhöhen sie das Risiko von Blutgerinnseln.
Würzburg - Herbstzeit ist Erkältungszeit. Wenn es im Hals kratzt, lassen sich die Schmerzen häufig gut mit Heilkräutern lindern. Dazu einfach einen frischen Tee aufgießen. Aber Achtung: Es kommt auf die richtige Zusammensetzung an.
München - Mögliche Hilfe für viele Menschen im Rollstuhl: Ein Roboter könnte vielen Querschnittsgelähmten und anderen Patienten wieder eigene Schritte ermöglichen.
München - Deutsche auf Wohnungssuche achten besonders darauf, ob ihr neues Zuhause ein Gäste-WC und eine moderne Einbauküche hat. Andere Wohnungsbereiche oder -ausstattungen sind hingegen weniger wichtig.
Boston - Alkohol ist für Teenager schlimm, doch auch Limo oder Cola sind kaum besser. US-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Jugendliche, die viel Limo trinken, verstärkt zu Gewalt neigen.
München - Es ist ein kurzer Schmerz, der Leben retten kann: Wer sich gegen Grippe impfen lässt, kann lebensgefährlichen Infektionen vorbeugen. Diesen Risikogruppen wird die Injektion dringend empfohlen:
Baierbrunn - Eine Depression kann viele Ursachen haben. Dabei ist das Alter, das Geschlecht oder die soziale Stellung unwichtig. Bei Senioren wird die Krankheit oft übersehen.
Berlin - Schon unsere Vorfahren mochten warme Hütten - sie dämmten deshalb ihr Heim mit Stroh und Heu. Heute haben Hausbesitzer die Wahl zwischen mindestens 20 Materialien.
Hamburg - Die Ankündigungen von steigenden Heizölpreisen bewahrheiten sich: Das Niveau der Preise ist in diesem Jahr konstant hoch. Der bevorstehende Winter treibt die Kosten noch weiter in die Höhe.
Berlin - Im Winter ist das Risiko, an einer bakteriellen Hirnhautentzündung, zu erkranken, höher als sonst. Man sollte die Erkrankung aber auf keinen Fall mit einer Grippe verwechseln.
Arbeiten im Paradies: Animateur ist mehr als ein Ferienjob
Berlin - Sonne satt und den ganzen Tag Party: Zehntausende träumen jedes Jahr von einer Stelle als Animateur im warmen Süden. Doch der Job ist echte Knochenarbeit.
Berlin - Früher gab es die Glühbirne matt oder klar, und die Wattzahl stand für die Helligkeit. Man schraubte sie in die Lampe, und es wurde hell. Nach den ersten Verkaufsverboten der Birnen ist das alles viel komplizierter geworden.
Berlin - Zu viel Stress, zu wenig Erholungsphasen: Immer mehr Menschen erkranken an Burnout. Auch viele Promis leiden unter dem Erschöpfungssyndrom. Welche Stars in den letzten Jahren betroffen waren:
Kopenhagen/London - Macht Telefonieren mit dem Handy krank? Diese Frage wird immer wieder diskutiert. Eine Studie hat nun untersucht, ob ein erhöhtes Krebsrisiko für Handy-Nutzer besteht.
Berlin - Beim ersten Kälteeinbruch werden die Heizkörper in den Wohnungen aufgedreht. Was aber, wenn der Vermieter die Zentralheizung noch nicht angestellt hat oder die Gastherme versagt? Die tz und das Immobilienportal immowelt.de geben Tipps.
Wiesbaden - Alte, denkmalgeschützte Häuser haben Charme, Flair und Geschichte - sie sind oftmals aber auch eine Last für den Besitzer. Denn eine Modernisierung kann nur unter bestimmten Auflagen stattfinden.
Köln - Nicht nur Zucker, sondern auch säurehaltige Lebensmittel können den Zähnen schaden. Bei der Zahnpflege gibt es deshalb einige Regeln zu beachten, damit der Zahnschmelz nicht darunter leidet.
Lausanne - Wissenschaftler aus Lausanne haben die Gene von Hoden und Gehirnen untersucht und festgestellt, dass die Fortpflanzungsorgane eine rasante Entwicklung durchgemacht haben.
Berlin - Das gibt es in der Gesundheitsbranche selten: Bei Deutschlands drittgrößter Krankenkasse sinkt der Beitrag für die Mitglieder. Die Versicherten sparen dadurch eine Menge Geld.
Berlin - Der dramatische Anstieg der Heizkosten sorgt bei Mietern und Eigenheimbesitzern für lange Gesichter. Dabei könnte der Verbrauch mit ein paar einfachen Maßnahmen spürbar reduziert werden.
Angst und Depressionen haben einen Einfluss auf unsere Gesundheit. Doch, laut einer aktuellen Studie, scheinbar keinen auf die Sterblichkeit von Herzinfarktpatienten.
Frankfurt/Main - Der Herbst drückt vielen Menschen aufs Gemüt. Jeder vierte Deutschen leidet richtig unter dieser Jahreszeit. Lesen Sie hier, was Sie selbst dagegen tun können.
Frankfurt/Main - Mit leichter Verspätung ist der Herbst in Deutschland angekommen. Wer allergisch auf Pollen reagiert, freut sich auf einen pollenfreien Winter. Bis dahin ist Zeit für eine Behandlung.
Berlin - Im laufenden Ausbildungsjahr haben sich mehr junge Menschen für eine Lehre auf dem Bau entschieden als im Vorjahr. Der Fachkräftemangel in der Baubranche ist aber nach wie vor ein Problem.
Tag und Nacht im Einsatz: Studien haben gezeigt, dass Schichtarbeiter besonders häufig an Bluthochdruck und Übergewicht leiden. Nun haben Wissenschaftler die Ursache dafür herausgefunden.
Rheinstetten - Die IG Metall will flexible Übergänge in den Ruhestand und lehnt entschieden eine starre Rente mit 67 ab. Wie die Gewerkschaft Altersarmut verhindern und den Lebensstandard sichern will:
Kassel - Der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) fordert eine Abwrackprämie für alte Heizungen. Was dem Vorsitzenden der Ethikkommission die Haare zu Berge stehen lässt.
Tübingen - Das Erbgut des mittelalterlichen Pesterregers ist 650 Jahre nach seiner verheerenden Verbreitung offensichtlich erstmals aus Skeletten rekonstruiert worden.
Berlin - Die Versicherten gesetzlicher Krankenkassen werden voraussichtlich in diesem und im nächsten Jahr von Beitragserhöhungen verschont. Wie diese erfreuliche Nachricht zustande gekommen ist:
München - Nur einen von hundert hat es noch nicht erwischt - Karies ist die häufigste nicht ansteckende Krankheit der Menschheit. Jedes Jahr müssen deshalb zehn Millionen Zähne gezogen werden.
Berlin - Ändert ein Mitarbeiter sein Verhalten im Job, kann das ein erstes Anzeichen für Burn-Out sein. So können Sie den Erschöpfungszustand bei Kollegen erkennen.
Berlin - Mieter müssen immer höhere Ausgaben für das Heizen verkraften. Die Kosten für den vergangenen Winter stiegen bei Ölheizungen um mehr als ein Drittel. Die Gasversorger kündigen neue Preiserhöhungen an.
Berlin - Rechnen Krankenhäuser falsch ab? Oder wollen die Krankenkassen voreilige Entlassungen von Patienten erzwingen? Beide Seiten machen sich gegenseitig schwere Vorwürfe.
Berlin - Studenten sind fast immer knapp bei Kasse, ein Nebenjob ist deshalb für die meisten ganz normal. Doch Vorsicht: Wer zu viel verdient, zahlt am Ende drauf.
Recycelte Dekoration - Alte Schätze richtig präsentieren
Berlin - Schäbig wird schick: Statt neue Möbel zu kaufen, greifen viele zu alten Stücken mit viel Patina. Dekoriert wird mit Flohmarktfunden, Stücken vom Sperrmüll oder Omas Schätzen.
Gelb fürs Arbeitszimmer, Rot in der Diele - Wie Farben wirken
Berlin - Grün beruhigt, Gelb aktiviert die Gehirntätigkeit, und Rot wirkt anregend. Doch streicht man in diesen Farben ganze Wände der Zimmer, kann sich ihre Wirkung ändern.
Ärzte warnen: Ständige Snacks sind Gefahr für Kinder
Bad Orb - Die deutschen Kinderärzte warnen: Kinder sollten nicht so viele Snacks essen. Immer mehr Mädchen und Jungen bringen zu viele Kilos auf die Waage. Schon im Mutterleib werden erste Grundlagen gelegt.
Warum immer weniger Deutsche an Herzinfarkt sterben
Düsseldorf - Immer noch stirbt mehr als jeder Zwanzigste an Herzinfarkt. Doch die Quote ist in den letzten Jahren immer weiter gesunken. In einer großen Herz-Studie wurde herausgefunden, warum das so ist.
Berlin - Ein Burnout-Syndrom hat verschiedene Ursachen und kann nicht nur am Arbeitsleben festgemacht werden. Welche anderen Auslöser für die Enstehung der Beschwerden in Frage kommen:
Berlin - Mehr als 1.500 Menschen in Deutschland sind nach Angaben des Robert Koch-Institutes (RKI) allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres an Masern erkrankt.
Dortmund - Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Deutschland ist laut Zahlen der Industrie- und Handelskammern deutlich gestiegen - trotz eines erheblichen Rückgangs der Schulabgängerzahlen.
Baierbrunn - Nach dem Aufhören mit dem Rauchen an Gewicht zuzunehmen ist eine weit verbreitete Angst unter vielen Rauchern. Wie viele Kalorien man nach der letzten Zigarette täglich einsparen müsste, um nicht zuzunehmen: