Paris - Im Skandal um nicht zugelassene Billig-Brustimplantate hat Frankreichs nationale Krankenkasse Cnam Strafanzeige wegen schweren Betrugs erstattet.
Baierbrunn - Der Schnee, wenn er denn erst einmal da ist, muss weg - jedenfalls von Einfahrten und Bürgersteigen. Doch Vorsicht! Für den Rücken ist das Schippen Gift.
Dessau-Roßlau - Silvester kann Herzprobleme und Atmennot verursachen. Deswegen warnt das Umweltbundesamt warnt vor gesundheitlichen Gefahren, die ein Feuerwerk nur beim Zusehen verursachen kann.
München - Die Gesundheitssparte des Siemens-Konzerns hat weltweit 15 Chargen des Schwangerschaftstests Clinitest hCG zurückgerufen. Es handle sich um eine freiwillige Aktion, sagte ein Sprecher von Siemens Healthcare.
Leipzig - Jeder zweite Erwachsene in Deutschland ist übergewichtig. Das Adipositas-Forschungszentrum Leipzig will Betroffenen bei Essanfällen via Internet helfen.
Tiramisu-Geschmack, Tabak-Aroma oder doch lieber etwas Fruchtiges? Mit oder ohne Nikotin? Wer sich für eine E-Zigarette entscheidet, wählt selbst, welches E-Liquid er inhalieren möchte. Das ist die Flüssigkeit, die der Elektro-Glimmstängel verdampft.
Paris/Washingtion - Im Skandal um den weltweiten Verkauf Hunderttausender Billig-Brustimplantate geht der beschuldigte Franzose Jean-Claude Mas in die Offensive.
Tübingen - 300.000 Menschen haben sich in diesem Jahr bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) als potenzielle Stammzellenspender registrieren lassen.
Berlin - Wegen der Einführung einheitlicher Tarife für Männer und Frauen ab spätestens Ende 2012 müssen sich die Versicherten in Deutschland nach Branchenangaben auch auf höhere Beiträge einstellen.
Elektrisch rauchen: So funktioniert die E-Zigarette
Bereits 2006 kam die erste E-Zigarette in den deutschen Handel. Lange waren die Konsumenten misstrauisch, aber jetzt wird der batteriebetriebene Glimmstängel langsam auch in Deutschland populär. Immer mehr Raucher steigen von der echten auf die elektronische Zigarette um.
Berlin - Der Butler ist beschwipst und stolpert... Seit Jahrzehnten lachen die Deutschen an Silvester über den englischsprachigen Sketch „Dinner for one“. Doch warum eigentlich?
Zwar haben die Grippe-Schutzimpfungen in Deutschland längst begonnen, doch ist es immer noch sinnvoll sich impfen zu lassen, sogar während einer Grippewelle.
Berlin - Gut zu sein, ist im Job nur die halbe Miete. Wer auf der Karriereleiter nach oben will, muss sich vor allem durchsetzen können. Machtkämpfe werden im Büro jeden Tag ausgefochten. Oben bleibt, wer eine Strategie und ein gutes Netzwerk hat.
Hamburg - Wenn ein Mitarbeiter sich krankmeldet, halten sich Kollegen im Zweifel besser mit Nachfragen zurück. Eine Etikette-Trainerin gibt Tipps, wie man diese Situation diplomatischer meistert.
Berlin - Nach mehreren flauen Jahren haben die Immobilienpreise in Deutschland 2011 wieder kräftiger angezogen. Dieser Trend dürfte sich nach Einschätzung von Experten fortsetzen.
Stuttgart - Naschkatzen haben endlich eine wissenschaftliche Ausrede, wenn sie die Finger kaum von der Schokolade lassen können. Experten empfehlen es jetzt sogar der Verlockung zu erliegen.
Rauchen ist mehr als bloße Bedürfnisbefriedigung, das Ritual hat Tradition und gehört seit Jahrhunderten zur Kultur der Menschheit. Dabei hat das Rauchen viele Veränderungen durchgemacht. Eine Zeitreise von der Friedenspfeife bis zur elektrischen Zigarette.
Leipzig - Hoffnung auf eine frühe Diagnose von Demenz: Leipziger Forschern gelang es, bestimmte Verhaltensauffälligkeiten, die mit Demenz einhergehen, im Gehirn sichtbar zu machen.
Zu jung fürs Altenheim - Pflege im "House of Life"
Berlin - Unter den Pflegebedürftigen in Deutschland sind viele Menschen eigentlich zu jung fürs Altenheim. Ein Haus, das ausschließlich für junge Menschen da ist, gibt es in Berlin-Kreuzberg.
Frankreich empfiehlt Entfernung von Silikon-Einlagen
Paris - Das französische Gesundheitsministerium hat nach übereinstimmenden französischen Medienberichten eine vorsorgliche Entfernung von Billig-Silikon-Implantate empfohlen.
London - Nach der Klagewelle in Frankreich wegen minderwertiger Brust-Implantate aus Silikon haben auch zahlreiche Frauen in Großbritannien den Rechtsweg eingeschlagen.
Berlin - Die deutschen Arbeitnehmer sind ziemlich fleißig. Laut einer Untersuchung des Instituts für Wirtschaftsforschung verzichtet jeder Bundesbürger auf rund drei Urlaubstage im Jahr - ungeachtet der Folgen.
Berlin - Versicherte beschweren sich nach Angaben von Verbraucherberatern derzeit massiv über Beitragserhöhungen in der privaten Krankenversicherung (PKV).
Berlin - Alt werden ist nichts für Feiglinge - doch was dieser Spruch wirklich bedeutet, können junge Menschen kaum begreifen. Medizinstudenten sollen nun selbst erfahren, wie sich Alt-Sein anfühlt.
Berlin - Arbeitnehmer können sich auf 2012 freuen - jedenfalls was die Urlaubsplanung angeht. Denn einige Feiertage lassen sich im kommenden Jahr ohne großen Aufwand mit Brückentagen zu einem Kurzurlaub ausbauen.
Köln - Die E-Zigarettenindustrie wehrt sich gegen die Vorwürfe und beharrt darauf, dass E-Zigaretten weniger gesundheitsschädlich sind normale Zigaretten.
Silikon-Skandal: 30.000 Implantate unter Krebsverdacht
Paris - Rund 30 000 Frauen in Frankreich sollen sich möglicherweise ihre Silikonimplantate herausoperieren lassen, weil diese unter Krebsverdacht stehen.
Berlin - Gerade zu Weihnachten sind Gutscheine für Schönheitsoperationen wie Brustvergrößerungen scheinbar besonders beliebt. Fachärzte warnen allerdings vor derartigen Geschenken.
Brüssel - Nach einem Vorschlag aus Brüssel sollen für Krankenschwestern und Hebammen künftig zwölf Jahre Schulausbildung nötig sein. In den meisten EU-Ländern ist das die Regel - in Deutschland aber nur Zukunftsmusik.
Hamburg - Engegefühl in der Brust, Atemnot und ausstrahlende Schmerzen in den linken Arm - die meisten denken bei diesen Symptomen an einen Herzinfarkt. Doch Frauen haben oft ganz andere Beschwerden.
Berlin - Was würden Sie alles für Ihren beruflichen Aufstieg tun? Nach einer weltweiten Umfrage von Monster.de lehnen die meisten Arbeitnehmer unethisches Verhalten ab. In einem Land allerdings herrschen weniger Skrupel.
Kiel - Wie eine Studie der Universitätsklinik Kiel geziegt hat, kann sich sportliche Betätigung deutlich positiv auf die Stärke, die Häufigkeit und die Dauer einzelner Migräneattacken auswirken.
So beleuchten Sie den Arbeitsplatz im Winter richtig
Köln - Besonders in der dunklen Jahreszeit sollte die Beleuchtung am Arbeitsplatz ideal angepasst werden. Hier wertvolle Tipps, um die Augen zu schonen:
Washington - Die Geschichte von Mann und Frau ist eine Geschichte von Missverständnissen. Warum, zeigt jetzt eine US-Studie: Männer neigen zur Selbstüberschätzung - und die kann peinlich enden.
München - Hinduismus und Buddhismus lehren, dass gute Taten unser Leben positiv beeinflussen. Wissenschaftliche Studien bestätigen nun die fernöstliche Glaubensphilosophie.
Nürnberg - Die Jobchancen für Arbeitslose sind gestiegen - doch Arbeitnehmer zahlen dafür auch einen hohen Preis. Eine Studie von Arbeitsmarktforschern hat nun die Nachteile der Entwicklung aufgedeckt.
Berlin - Arbeitnehmer in Deutschland werden immer häufiger krankgeschrieben. In diesem Jahr stieg die Zahl der Krankmeldungen zum fünften Mal in Folge an.
Köln - Arbeitgeber dürfen bereits ab dem ersten Krankheitstag von Arbeitnehmern ein ärztliches Attest verlangen. Dies entschied jetzt das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln laut Mitteilung vom Mittwoch.
Berlin - Schüler aus armen Familien bekommen häufig schlechtere Noten - auch wenn sie die gleiche Leistung wie Kinder aus wohlhabenderen Elternhäusern erbringen.
Düsseldorf - Die Tariflöhne sind in diesem Jahr deutlich stärker gestiegen als 2010. In mehreren Branchen seien Lohnerhöhungen um drei bis vier Prozent vereinbart worden,
Hamburg - Die Zahl älterer Menschen mit Mangelernährung steigt dramatisch an: Durch Schwächezustände und Stoffwechselstörungen drohen den Patienten ernsthafte Folgeerkrankungen.
Trübes Wetter, miese Laune – da greift man gerne zu Schokolade, Burger oder Chips. Nach dem Frustessen folgt dann oft das schlechte Gewissen. Hier Tipps von Experten, was Sie dagegen tun können.
Stuttgart - Ein Büstenhalter ist für weibliche Arbeitnehmerinnen im Büro Pflicht. Das zumindest findet ein Mitglied des Deutschen Knigge-Rats. Eine stichhaltige Begründung dafür gibt es auch.