Deshalb sollten Sie Nudeln auf keinen Fall von flachen Tellern essen

Pasta schmeckt immer, das steht außer Frage. Aber Sie können schon bei der Geschirrwahl einen Fehler begehen, der den Nudelgenuss empfindlich schmälert.
Pasta wird im italienischen Restaurant meist in tiefen Tellern serviert, aber zu Hause darf es doch auch mal ein flacher sein, wenn gerade nichts anderes da ist, oder? Falsch.
Pasta nur aus tiefen Tellern
Der Grund, aus dem die meisten Pasta-Experten auf tiefe Teller bestehen, ist leicht nachzuvollziehen: Auf einem tiefen Teller kann die Nudelsoße nicht zum Rand abfließen und abkühlen. Auch die Nudeln bilden keine flachen Ausläufer wie auf einem flachen Teller und bleiben so schön lange warm und köstlich.
Ein weiterer guter Grund: Viele Pastasorten lassen sich nicht gut mit der Gabel, sondern viel besser mit dem Löffel essen. Auf einem flachen Teller würde das zu entnervendem Rumgeschiebe führen. Aus einem tiefen Teller lassen sich Penne, Anelletti, Lumache, Orecchiette und Co. viel besser löffeln und genießen.
Auch interessant: Genialer Trick? So kochen Sie Nudeln in nur einer Minute
Keine Suppenschüsseln
Zum Aufwickeln von Spaghetti oder Tagliatelle wird traditionell nur die Gabel und kein Löffel benutzt. Damit Sie nicht den gesamten Inhalt des tiefen Tellers zu einem großen Nudelklumpen aufwickeln, sollte der perfekte Pastateller einen Rand haben – je breiter, desto besser. Auf diesem Rand lassen sich die Nudeln ganz leicht mit der Gabel aufwickeln.
Auswahl verschiedener Nudelsorten
Wer bei der Pasta gerne variiert, für den haben wir eine Liste verschiedener Nudelsorten zusammengestellt - damit die Nudeln niemals langweilig werden:
Nudelsorte | Aussehen |
---|---|
Abachini | - |
Anellini | kleine Ringe |
Barbine | Nudelnester |
Bavettine | schmale, kleine Bandnudeln |
Bucatini | dünne Hohlnudeln |
Canalini | dünne Nudeln in Kanalform |
Cannelloni | gefüllte Nudelröhren |
Canneroni | dicke, kurze Hohlnudeln |
Capellini | lange, dünne Spaghetti |
Cavalline | - |
Chitarrine | - |
Chitarrine Caserecce | aufgerollte Bandnudeln |
Conchiglioni | große Muschelnudeln |
Corallini | kleine, hohle Suppennudeln |
Ditalini | kleine, sehr kurze Hohlnudeln |
Farfalline | kleine gefüllte Teigtäschchen |
Farfalline | kleine Schmetterlinge |
Farfalloni | große Schmetterlinge |
Fettuccine | schmalere Bandnudeln |
Filini | dünne, schmale Suppennudeln |
Grattini | kleine Nudelklumpen |
Grattoni | große Nudelklumpen |
Limoncini | - |
Linguine | schmale Bandnudeln |
Lumachine | Suppennudeln |
Maccheroncini | lange Hohlnudeln |
Maccheroni | kurze Röhrennudeln |
Mafaldine | gewellte Bandnudeln |
Marubini | gefüllte Pasta |
Midolline | kleine kornförmige Nudeln |
Penne | kleine, hohle Nudeln |
Pennettine | kleine Penne |
Puntine | sehr kleine Suppennudeln |
Ricciolini | kurze, breite, gedrehte Nudeln |
Rigatoni | dicke Hohlnudeln, geriffelt |
Risoni | reiskornförmige Nudeln |
Rotini | spiralenförmig |
Spaghetti | dünne, lange Nudeln |
Spaghettoni | dicke Spaghetti |
Tortellini | kleine, gefüllte Teigtaschen |
Tortelloni | große, gefüllte Teigtaschen |
Tortiglioni | gedrehte Hohlnudeln |
Zitoni | große, schmale Röhrennudeln |
Lesen Sie auch: Warum Sie Nudelwasser nie wieder ins Spülbecken schütten sollten.
ante